Poulantzas

Poulantzas

Nicos Poulantzas (* 1936; † 1979, Suizid) war ein griechisch-französischer Politologe und Philosoph, der hauptsächlich in Frankreich (als Dozent für Soziologie in Paris), vorübergehend auch an der Goethe-Universität in Frankfurt, lehrte und forschte. Er gilt als wichtiger marxistischer Staats- und Klassentheoretiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Poulantzas wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf. Sein Vater war wie er später auch Jurist. Poulantzas interessierte sich daneben aber auch für sozialwissenschaftliche Zusammenhänge. In der Zeit seiner politischen Aktivität existierten in den südeuropäischen Ländern Spanien, Portugal und zeitweise auch in Griechenland Militärdiktaturen. Vor diesem „realen“ Hintergrund sind seine politischen Theorien zu sehen. Poulantzas wollte zunächst in Deutschland studieren, fand aber damals noch ein sehr konservatives akademisches Milieu vor. In Frankreich fand er dann seine zweite Heimat.

Poulantzas beging 1979 Selbstmord, nachdem er schon mindestens einen Versuch hinter sich hatte. Die Ursachen dafür werden nirgendwo genau beschrieben. Einleitungen seiner Werkausgaben im VSA-Verlag deuten auf frühe Konflikte mit seinen Eltern und eine Verzweiflung über die Erfolglosigkeit seines (eurokommunistischen) Engagements hin. Poulantzas warf sich vor ein Auto. Dies verursachte in der damaligen Pariser Intellektuellenlandschaft tiefe Betroffenheit, besonders bei seinem Mentor Louis Althusser und dessen Frau Hélène, die selber kurze Zeit später durch die Hände ihres Mannes sterben sollte.

Theorie

Poulantzas sah den Staat als „materielle Verdichtung von Kräfteverhältnissen“, mit repressiven, ökonomischen und ideologischen Staatsapparaten (diesen Begriff übernimmt er von Louis Althusser). Der Staat verfügt nach Poulantzas Theorie über eine „relative Autonomie“ von der ökonomischen Sphäre. Im Gegensatz zu den Theoretikern der „Staatsableitungsdebatte“ ist Poulantzas Staatsverständnis somit kein mechanistisch-ökonomistisches. Jedoch bleibt der Begriff „relative Autonomie“ unterbestimmt und wird nicht näher spezifiziert.

Im Unterschied zu Antonio Gramsci und seiner Konzeption der Zivilgesellschaft konnte Poulantzas das Vordringen des Staates in die Institutionen der Zivilgesellschaft erfassen. Poulantzas war ein scharfer Kritiker des Realsozialismus und vertrat das reformistische Konzept eines schrittweisen Machtzuwachses der beherrschten Klassen, der irgendwann zu „Rissen“ und einem Umkippen des Kräfteverhältnisses zu ihren Gunsten führen und damit den Weg für eine sozialistische Gesellschaft öffnen sollte.

Seine Überzeugungen trieben Poulantzas zum politischen Engagement in der damals existierenden eurokommunistischen Abspaltung von der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE), die sich selbst als KKE tou Esoterikoú (KP des Inlands) bezeichnete und in deren Nachfolge heute der Synaspismos steht.

Siehe auch

Werke

  • Faschismus und Diktatur. München: Trikont Verlag, 1973
  • Politische Macht und gesellschaftliche Klassen. Frankfurt/M.: Athenäum Fischer, 1974
  • Klassen im Kapitalismus heute. Hamburg: VSA, 1975
  • Die Krise der Diktaturen. Portugal, Griechenland, Spanien. Frankfurt/M: Suhrkamp, 1977. (Vergriffen, Erstausgabe 1975)
  • Staatstheorie. Politischer Überbau, Ideologie, Autoritärer Etatismus. Hamburg: VSA, 2002. ISBN 3-87975-857-3 (Erstausgabe 1978)

Sekundärliteratur

  • Alex Demirović (2007): Nicos Poulantzas. Aktualität und Probleme materialistischer Staatstheorie. Münster
  • Jens Wissel (2007): Die Transnationalisierung von Herrschaftsverhältnissen. Zur Aktualität von Nicos Poulantzas Staatstheorie. Baden-Baden. ISBN 3832926895
  • Lars Bretthauer/Alexander Gallas/John Kannankulam/Ingo Stützle (Hg.) (2006): Poulantzas lesen. Zur Aktualität marxistischer Staatstheorie. Hamburg
  • Bob Jessop (2005): Macht und Strategie bei Poulantzas und Foucault. Hamburg
  • Bob Jessop (1985): Nicos Poulantzas. Marxist Theory and Political Strategy. London

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Poulantzas — Poulantzas, Nicos …   Dictionary of sociology

  • Poulantzas, Nicos — (1936–1979)    The most influential of Louis Althusser’s disciples, Nicos Poulantzas developed Althusser’s structuralist approach applying it in the elaboration of a Marxist theory of the state. He also contributed to Marxist analyses of classes… …   Historical dictionary of Marxism

  • Poulantzas, Nicos — (1936 79) Greek by origin, Poulantzas made his name in France, as (together with Louis Althusser) the leading representative of so called structuralist Marxism. The first book of his to gain significant attention was his Political Power and… …   Dictionary of sociology

  • Nicos Poulantzas — (griech.: Νίκος Πουλαντζάς; * 21. September 1936 in Athen, Griechenland; † 3. Oktober 1979 in Paris, Frankreich) war ein griechisch französischer Politologe und Philosoph, der hauptsächlich in Frankreich (als Dozent für Soziologie in Paris),… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicos Poulantzas — (Greek: Νῖκος Πουλαντζᾶς; 21 September 1936, Athens, Greece  – 3 October 1979, Paris, France) was a Greek Marxist political sociologist. In the 1970s, Poulantzas was known, along with Louis Althusser, as a leading …   Wikipedia

  • Nicos Poulantzas — Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Nikos Poulantzas — Nicos Poulantzas Nicos Poulantzas (ou Nikos) (en grec Νίκος Πουλαντζάς) (1936 1979), philosophe, politologue et sociologue français d origine grecque né en 1936 et mort en 1979. Il était marié avec Annie Leclerc. Penseur marxiste et militant du… …   Wikipédia en Français

  • Nicos Poulantzas — (ou Nikos) (en grec Νίκος Πουλαντζάς) (1936 1979), philosophe, politologue et sociologue français d origine grecque né en 1936 et mort en 1979. Il était marié avec Annie Leclerc. Penseur marxiste et militant du parti communiste grec de l… …   Wikipédia en Français

  • Miliband-Poulantzas debate — The Miliband Poulantzas debate was a debate in Marxist theory between Ralph Miliband and Nicos Poulantzas concerning the nature of the state. See also Structure agency debate Categories: Marxist theoryDebates …   Wikipedia

  • Ideologie und ideologische Staatsapparate — Der französische Philosoph und Marxist Louis Althusser verfasste den Aufsatz Ideologie und ideologische Staatsapparate (IISA) als Reaktion auf die Proteste des sogenannten Pariser Mai im Jahre 1968.[1] In dem Text versucht Althusser, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”