- Powiat Gołdapski
-
Powiat Gołdapski Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Ermland-Masuren Kreisstadt: Gołdap Fläche: 771,93 km² Einwohner: 26.467 (30. Juni 2009[1]) Verstädterungsgrad: 50,64 % KFZ-Kennzeichen: NGO
Kreisgliederung Stadtgemeinden: - Stadt- und Landgemeinden: 1 Landgemeinden: 2 Starostei (Stand: ) Starost: Jarosław Podziewski Adresse: pl. Zwycięstwa 14
19-500 GołdapWebpräsenz: www.powiatgoldap.home.pl Der Powiat Gołdapski ist der östlichste Powiat (Landkreis) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Er wird von den Kreisen Węgorzewo im Westen, Giżycko im Südwesten sowie Olecko im Süden umschlossen, während im Osten die Provinzgrenze zu Podlachien und im Norden die Staatsgrenze zur russischen Oblast Kaliningrad verläuft. Im äußersten Nordosten besteht eine rund drei Kilometer lange Grenze zu Litauen. Der Landkreis wurde am 1. Januar 2002 eingerichtet.
Die Einrichtung der polnisch-russischen Grenze quer durch das ehemalige Ostpreußen im Jahre 1945 teilte den ehemaligen Landkreis Goldap und verwandelte die Rominter Heide in ein Grenzgebiet. Die beiden Gemeinden Dubeningken und Goldap gehörten früher zum Landkreis Goldap, die Gemeinde Benkheim gehörte früher zum Landkreis Angerburg. 1975 wurden die damals existierenden Landkreise in Ełk (Lyck), Goldap und Olecko (Treuburg) aufgelöst und mit der Region um Suwałki zur neu gegründeten Woiwodschaft Suwalken vereinigt. Als 1999 die Landkreise wiederbegründet wurden, kam die Gemeinde Banie Mazurskie (Benkheim) zunächst zum Kreis Giżycko (Lötzen) und wurde 2002 dem neubegründeten Kreis Gołdap angegliedert.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinden
Der Landkreis umfasst drei Gemeinden, die in Landgemeinden und Stadt-/Landgemeinden unterschieden werden:
Stadt- und Landgemeinde
- Gołdap (Goldap): 19.740 Einwohner, davon 6.244 außerhalb des Stadtgebiets
Landgemeinden
- Banie Mazurskie (Benkheim): 4.174 Einwohner
- Dubeninki (Dubeningken): 3.268 Einwohner
Verweise
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz des Landkreises Gołdap (polnisch)
Fußnoten
- ↑ Główny Urząd Statystyczny „LUDNOŚĆ - STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2009 (WebCite)
Woiwodschaft Ermland-Masuren (Województwo Warmińsko-Mazurskie)Kreisfreie Städte: Elbląg (Elbing) | Olsztyn (Allenstein)
Landkreise: Bartoszyce (Bartenstein) | Braniewo (Braunsberg) | Działdowo (Soldau) | Elbląg | Ełk (Lyck) | Giżycko (Lötzen) | Gołdap (Goldap) | Iława (Deutsch Eylau) | Kętrzyn (Rastenburg) | Lidzbark (Heilsberg) | Mrągowo (Sensburg) | Nidzica (Neidenburg) | Nowe Miasto (Neumark) | Olecko (Treuburg) | Olsztyn | Ostróda (Osterode in Ostpr.) | Pisz (Johannisburg) | Szczytno (Ortelsburg) | Węgorzewo (Angerburg)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Powiat Goldapski — Powiat Gołdapski … Deutsch Wikipedia
Powiat goldapski — Admin ASC 2 Code Orig. name Powiat gołdapski Country and Admin Code PL.85.2818 PL … World countries Adminstrative division ASC I-II
Powiat Gizycki — Powiat Giżycki … Deutsch Wikipedia
Powiat ketrzynski — Powiat Kętrzyński … Deutsch Wikipedia
Powiat Elblaski — Powiat Elbląski … Deutsch Wikipedia
Powiat Ilawski — Powiat Iławski … Deutsch Wikipedia
Powiat Dzialdowski — Powiat Działdowski … Deutsch Wikipedia
Powiat Elcki — Powiat Ełcki Basisdaten Staat: Polen … Deutsch Wikipedia
Powiat Mragowski — Powiat Mrągowski … Deutsch Wikipedia
Powiat Olsztynski — Powiat Olsztyński … Deutsch Wikipedia