- August Hartel
-
August Hartel (* 26. Februar 1844 in Köln; † 18. Februar 1890 in Straßburg) war ein deutscher Architekt.
Hartel war Schüler und später Mitarbeiter von Franz Schmitz. In Krefeld betrieb er zusammen mit Theodor Quester (* 1843 in Köln) das Büro Hartel & Quester, das unter anderem 1877 die Christuskirche Bochum im neugotischen Stil plante. Er starb wenige Monate nach seiner Ernennung zum Dombaumeister am Straßburger Münster.
Bauten
(in Auswahl)
- evang. Christuskirche, Bochum, 1877–1879
- evang. Paulikirche, Mülheim (Ruhr), 1879–1881
- evang. Nathanaelkirche, Leipzig-Lindenau, 1881–1884 (gemeinsam mit Constantin Lipsius)
- evang. Lutherkirche in Essen, 1881–1882
- evang. Stephanuskirche, Essen-Überruhr, 1881–1882
- evang. Marktkirche, Neuwied, 1882–1884
- evang. Peterskirche, Leipzig-Süd, Wettbewerb 1877/1878, Ausführung 1882–1885 (gemeinsam mit Constantin Lipsius)
- evang. Erlöserkirche, Rosenheim, 1885–1886
- Friedenskirche Krefeld, 1887
- Gebäude für den Landesausschuss der Reichslande Elsaß-Lothringen, Straßburg (Elsass), 1888–1892, heute Théâtre national de Strasbourg
- kath. Peterskirche, Straßburg (Elsass), 1889–1893
- Universitäts- und Landesbibliothek, Straßburg (Elsass), 1889–1895
Denkmal
- Viersen-Süchteln, Kreis-Kriegerdenkmal 1864, 1866 und 1870/71 auf den Süchtelner Höhen, eingeweiht am 22. September 1897
Weblinks
- August Hartel. In: archINFORM.
Kategorien:- Deutscher Architekt
- Architekt des Historismus
- Mann
- Geboren 1844
- Gestorben 1890
- Dombaumeister
- Person (Straßburg)
Wikimedia Foundation.