Marktpreis

Marktpreis
Entstehung des Gleichgewichtspreises

Als Marktpreis bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft den Preis eines Gutes, der sich auf einem Markt, das heißt durch das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage bildet.

Im Modell des vollkommenen Marktes entsteht genau ein Marktgleichgewicht indem eine Gleichgewichtsmenge gehandelt wird, sodass man den Marktpreis dort analog auch Gleichgewichtspreis nennt. Das ist der Preis, zu dem auf Konkurrenzmärkten (Wettbewerbsmärkten) so viel angeboten wird wie nachgefragt wird; man sagt auch „der Markt wird geräumt“. In einem Marktdiagramm liegt der Gleichgewichtspreis im Schnittpunkt der Angebots- und der Nachfragekurve (siehe Bild).

Dem Marktpreis werden verschiedene Aufgaben zugeschrieben[1] (siehe auch Preisfunktionen)

  1. Ausgleichsfunktion: wie erwähnt, wird der Markt im Marktgleichgewicht „geräumt“
  2. Ausschaltungsfunktion (Selektions-, Auslesefunktion): Ausschluss der Anbieter vom Markt, die zu zu hohen Kosten produzieren bzw. der Nachfrager die den Marktpreis nicht bezahlen können oder wollen
  3. Lenkungs- oder Verteilungsfunktion: der Preis bestimmt, was und wie viel produziert wird. Ein steigender Preis spiegele die Bewertung der Verbraucher für ein Gut wider.

Darüber hinaus ist der Preis auch stets ein Indikator für die Knappheit eines Gutes. Jevons Gesetz, nach William Stanley Jevons, besagt, dass ein Gut an einem Ort, zu einer Zeit auch nur einen Preis haben kann. Märkte, in denen Jevons Gesetz gilt, heißen vollkommen.[2]

Bei der Preisbildung kann es auch vorkommen, dass sich kein stabiles Gleichgewicht einstellt. Das Spinnwebtheorem beschreibt einen Fall, indem der Marktpreis um das Marktgleichgewicht mit zunehmender, konstanter oder abnehmender Amplitude oszilliert.

Das Konzept des Marktpreises löste Vorstellungen von einem gerechten Preis ab.

Spezifische Definitionen

Im Handels- und Dienstleistungsbereich bezeichnet man als Markt- oder Tagespreis den unter den momentanen Marktverhältnissen ausgehandelten Preis einer Ware oder Dienstleistung, der im Durchschnitt bezahlt wird.

Im Schuldrecht wird der Markt- oder Tagespreis durch den Vergleich gleichartiger zum gleichen Zeitpunkt entstandener Kaufverträge als Durchschnittspreis ermittelt.

Einzelnachweise

  1. Marktpreis – kurzer Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung auf bpb.de
  2. Grundlegende Annahmen – einleitendes Kapitel auf mikrooekonomie.de

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marktpreis — Marktpreis, der Preis für eine Waare, welcher für dieselbe in offenem Handel zu einer bestimmten Zeit gezahlt wird, s. Preis …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marktpreis — Marktpreis, nach dem alten Handelsgesetzbuch (Art. 353) der laufende Preis, der zurzeit und am Orte der Erfüllung des Vertrags oder an dem für diesen Ort maßgebenden Handelsplatz nach den dafür bestehenden örtlichen Einrichtungen festgestellt ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marktpreis — Mạrkt|preis 〈m. 1〉 Preis einer Ware nach dem augenblicklichen Verhältnis von Angebot u. Nachfrage * * * Mạrkt|preis, der (Wirtsch.): Preis, der sich auf dem freien ↑ Markt (3) im Zusammenspiel von Angebot u. Nachfrage gebildet hat. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Marktpreis, der — Der Marktpreis, des es, plur. die e, derjenige Preis, um welchen eine Waare auf öffentlichem Markte verkauft wird; im gemeinen Leben der Marktkauf, der Marktgang …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Marktpreis — 1. Ein von den Klassikern der Nationalökonomie im Gegensatz zum ⇡ natürlichen Preis geprägter Begriff für den ausschließlich durch Angebot und Nachfrage auf einem Markt über die unsichtbare Hand (⇡ Tâtonnement) bestimmten Gleichgewichtspreis. 2.… …   Lexikon der Economics

  • Marktpreis — Mạrkt|preis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gesetz vom einheitlichen Marktpreis — Jevons Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise (nach William Stanley Jevons) ist ein Gesetz der Mikroökonomie. Das Gesetz besagt, dass für ein Gut nur ein (einheitlicher) Preis gelten kann, wenn räumliche, zeitliche, sachliche und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Wirtschaftstheorie — Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie (Historischer Materialismus).… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”