- August Reinking
-
August Reinking (* 31. Januar 1776 in Rheine; † 1819 in Burgsteinfurt) war Maler und Hofarchitekt des Grafen zu Bentheim-Steinfurt und des Herzogs von Arenberg.
Er erbaute Haus Brünninghausen bei Dortmund, Haus Stapel und eine Vielzahl weiterer Repräsentationsbauwerke, vor allem auch in Rheine. In Meppen sind seine Werke die Arenbergische Rentei, die heute als Stadtmuseum genutzt wird sowie das Haus Heyl. Auch Schloss Oberhausen geht auf seine Pläne zurück.
Reinking war Nachkomme des berühmten münsterschen Hofbaumeisters Gottfried Laurenz Pictorius, Erbauer u.a. des Schlosses Nordkirchen.
Mit Anton Matthias Sprickmann aus Münster sowie den Geistlichen und Baumeistern, den Brüdern Clemens Lipper und Wilhelm Ferdinand Lipper, war er ebenfalls verwandt.
Sein Nachlass an Zeichnungen befindet sich im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Westfälisches Landesmuseum) in Münster.
Literatur
- Karlheinz Haucke: August Reinking. Leben und Werk des westfälischen Architekten und Offiziers 1776-1819. Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster 1991. ISBN 3-88789-100-7
- Karlheinz Haucke: August Reinking, Architekt aus Rheine - Der Meisterschüler Lippers. In: Rheine - gestern, heute, morgen, Heft 2 (1992), Seite 6-64
- Karlheinz Haucke: August Reinking im Emsland. Wegbereiter des Klassizismus im Bürgerhausbau. In: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes, Band 43 (1997), Seite 290-320
Kategorien:- Deutscher Maler
- Deutscher Architekt
- Architekt des Klassizismus
- Mann
- Geboren 1776
- Gestorben 1819
Wikimedia Foundation.