Prinz-Heinrich-Kapelle

Prinz-Heinrich-Kapelle
Obstanser Boden mit Prinz-Heinrich-Kapelle in der rechten oberen Ecke

Die Prinz-Heinrich-Kapelle ist eine auf 1.957 m ü. A. gelegene, kleine Holzkapelle, die auf einer leichten Anhöhe am Obstanser Boden, in den Osttiroler Karnischen Alpen, errichtet wurde. Sie wurde in Erinnerung an die dort im Ersten Weltkrieg gelegene Front und besonders an Major Prinz Heinrich von Bayern, der als Kommandeur eines Bataillons des Bayrischen Leibregiments die Tiroler Standschützen unterstützte, gebaut.

Geschichte

Die Kapelle wurde im Mai 1916 von österreichischen Soldaten in einfacher Holzbauweise mit Schindeldach und Rindenverkleidung errichtet. Nachdem bekannt wurde, dass Prinz Heinrich von Bayern im November 1916 in Rumänien gefallen war, benannte man die neu gebaute Kapelle nach ihm. Die Sektion Austria des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins hat im Jahr 1928 die Erhaltung der Kapelle übernommen. 20 Jahre nach dem Bau der Kapelle wurde sie zur Gänze erneuert.

Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Tiroler Freiheitskämpfe wurde die Kapelle im Jahr 1959 erneut renoviert. Diese Aufgabe übernahmen vor allem Burschen der Katholischen Landjugend und Heimkehrer aus der Gemeinde Kartitsch. Dabei wurde eine Gedenktafel im Altarraum, die durch die Witterung schon unleserlich geworden war, durch eine Holztafel mitsamt einem Bild von Prinz Heinrich und einer Inschrift ersetzt. Den Großteil der Renovierungskosten trug auch hier, wie schon im Jahr 1936, die Osttiroler Gemeinde. Durch Spenden der einheimischen Bevölkerung konnte der Restbetrag aufgebracht werden. Am 30. August 1959 fand eine Bergmesse statt, bei der die Prinz-Heinrich-Kapelle gesegnet wurde. Die nächste Renovierung folgte im Jahr 1971.

Der ehemalige Hüttenwart der Obstansersee-Hütte, Alois Goller, veranlasste 1987 den Neubau der Kapelle. Der Holzbau hatte durch die Wetterverhältnisse stark gelitten. So wurde der Zimmermeister Josef Lusser mit dem Bau einer neuen Kapelle, nach dem alten Vorbild, beauftragt. Für die Kosten kamen dabei die Sektion Austria, die Gemeinde und der Tourismusverband Kartitsch und freiwillige Spender auf. Die jetzige Hüttenpächterfamilie Bodner/Herrnegger stifte dabei einer kleine Glocke für den Turm. Im Altarraum wurde weiters ein kunstvolles Holzkreuz des aus St. Oswald stammenden Helmut Bodner angebracht. Die bei der Renovierung 1959 erneuerte Holztafeln, die in der Zwischenzeit erneut unleserlich geworden war, wurde nun durch eine Kupfertafel, mit Bild und gleicher Inschrift, ersetzt. Ausgehend von der Ortsgruppe Kartitsch der österreichischen Bergwacht, wurde in selber Größe und Aufmachung eine weitere Gedenktafel zur Erinnerung an alle tödlich verunglückten Kartitscher Bergkameraden angefertigt. Die Segnung der neuen Kapelle fand am 16. August dieses Jahres im Zuge einer Bergmesse statt.

Heute

Die sich in gutem Zustand befindliche Kapelle, ist ein beliebtes Ausflugsziel und ebenso Rast- und Gedenkplatz. Westlich der Prinz-Heinrich-Kapelle, kann man, nicht weit entfernt, noch Fundamentreste der Mittelstation der Kriegsseilbahnen Winkeltal/Obstans finden. Weiters befinden sich dort auch Reste von Stützmauern und angeebnete Standplätze ehemaliger Gebäude des Militärlagers Obstans.

Literatur

  • Ludwig Wiedemayr: Weltkriegschauplatz Osttirol. Die Gemeinden an der Karnischen Front im östlichen Pustertal. Verlag „Osttiroler Bote“, Lienz 2007, ISBN 978-3-900773-80-9.
  • Frieda Herrnegger: Pächterleben auf Obstans. Erschienen in: Austria Zeitung, Seiten 7-8, Ausgabe 4, 2005.
46.69555555555612.4905555555561962

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prinz Heinrich — bezeichnet folgende Personen: Heinrich von Preußen (1726–1802), Sohn von König Friedrich Wilhelm I. in Preußen und Sophie Dorothea von Hannover Heinrich von Preußen (1747–1767), Sohn von August Wilhelm Prinz von Preußen und Luise Amalie von… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Bayern (1884–1916) — Prinz Heinrich von Bayern, Aufnahme des Hoffotografen Dittmar (1916) …   Deutsch Wikipedia

  • Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha — Prinzgemahl Albert von Sachsen Coburg und Gotha Prinz Franz August Carl Albert Emmanuel von Sachsen Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, genannt Albert, (* 26. August 1819 auf Schloss Rosenau bei Coburg, Deutschland; † 14. Dezember 1861 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinrich XI. (Liegnitz) — Heinrich XI. (* 23. Februar 1539 in Liegnitz, Niederschlesien; † 3. März 1588 in Krakau) war von 1559 bis 1570 alleinregierender Herzog von Liegnitz und von 1571 bis 1576 sowie von 1580 bis 1581 Mitregent seines Bruders Friedrich IV.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich XIX. (Reuß ältere Linie) — Heinrich XIX. Reuß (* 1. März 1790 in Offenbach; † 31. Oktober 1836 in Greiz) war Fürst Reuß zu Greiz, Graf und Herr zu Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich XIX. (Reuß-Greiz) — Heinrich XIX. Reuß, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein (* 1. März 1790 in Offenbach; † 31. Oktober 1836 in Greiz) war regierender Fürst Reuß zu Greiz. Leben Heinrich XIX. war ein Sohn des Fürsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinz-Emil-Garten — Darmstadt war von 1568 bis 1806 Residenz der Landgrafen von Hessen Darmstadt und danach bis 1919 Hauptstadt zunächst des Großherzogtums Hessen, 1919 bis 1933 des Volksstaats und danach bis 1945 des Landes. Viele der Sehenswürdigkeiten der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinz Eugen von Savoyen — Eugen Franz, Prinz von Savoyen Carignan (fr: François Eugène de Savoie Carignan, it: Eugenio di Savoia Carignano;* 18. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien), unter dem Namen Prinz Eugen bekannt, war einer der berühmtesten Feldherren… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein — Freiherr vom und zum Stein (Gemälde von Johann Christoph Rincklake) Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Westfalen) war ein preußis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”