- Kartitsch
-
Kartitsch Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Tirol Politischer Bezirk: Lienz Kfz-Kennzeichen: LZ Fläche: 58,91 km² Koordinaten: 46° 44′ N, 12° 30′ O46.72583333333312.4991666666671353Koordinaten: 46° 43′ 33″ N, 12° 29′ 57″ O Höhe: 1.353 m ü. A. Einwohner: 840 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 14,26 Einw. pro km² Postleitzahl: 9941 Vorwahl: 04848 Gemeindekennziffer: 7 07 13 NUTS-Region AT333 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Nr. 80
9941 KartitschWebsite: Politik Bürgermeister: Josef Außerlechner (Tiroler Bauernbund) Gemeinderat: (2010)
(11 Mitglieder)Lage der Gemeinde Kartitsch im Bezirk Lienz (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Kartitsch ist eine österreichische Gemeinde im Bezirk Lienz (Osttirol) im Bundeslande Tirol mit 840 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Kartitsch liegt im Tiroler Gailtal, dem am höchsten gelegenen aller Osttiroler Täler, zwischen der Einmündung in das Pustertal (über eine Geländestufe) und dem 1525 m hoch gelegenen Kartitscher Sattel. Richtung Osten schließt sich das Lesachtal an. Das Gemeindegebiet von Kartitsch wird im Norden von den westlichen Ausläufern der Lienzer Dolomiten und im Süden von den Karnischen Alpen, deren Gebirgskamm auch gleichzeitig die Staatsgrenze zu Italien verläuft, umrahmt. Das Siedlungsgebiet erstreckt sich hauptsächlich auf Terrassen beiderseits des Gailbaches.
Ortsteile: Hollbruck, St. Oswald.
Nachbargemeinden: Abfaltersbach, Anras, Heinfels, Obertilliach, Sillian, Strassen
Nachbargemeinden in Italien: Comelico Superiore, San Nicolò di Comelico, Sexten
Geschichte
Bevölkerungsentwicklung
Volkszählung Einwohner 2001 897 1991 922 1981 1.006 1971 1.002 Quelle: Bevölkerungsentwicklung der Statistik Austria
Wappen
Blasonierung: In Blau ein steigender goldener Halbmond. Begründung: Das Wappen erinnert an das älteste siegel- und wappenführende Geschlecht der Gemeinde, die Wiser von Kartitsch. 1465 verlieh Kaiser Friedrich III. Hans und Jakob Wiser das Wappen mit der Mondsichel.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche St. Leonhard: 1479 vollendet, gotisch, mit mächtigem Hochaltar aus den Jahren 1761-1763. Spätklassizistisch umgestaltet um 1830.
- Kirche zu 'Unserer lieben Frau': Die 1680 bis 1685 erbaute Pfarr- und Wallfahrtskirche ist eines der einheitlichsten Werke in der Umgebung aus der Zeit Ende des Frühbarock. Hervorzuheben sind die Stuckrahmen aus der Werkstätte des Gallus Apeller in Innsbruck, ausgeführt von Georg Holzmeister. Die Kirche befindet sich im Ortsteil Hollbruck.
Wirtschaft
Wirtschaftlich bedeutend ist neben der Landwirtschaft der sanfte Tourismus. Kartitsch hatte 2003 etwa 84.000 Gästenächtigungen aufzuweisen.
Persönlichkeiten
- Tanja Schneider (*1974), österreichische Skirennläuferin, startete für den Skiclub TSU Kartitsch
Weblinks
- Gemeinde Kartitsch
- Geschichte-Tirol: Kartitsch
- Kartitsch. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Gemeindedaten von Kartitsch. In: Statistik Austria.
Abfaltersbach | Ainet | Amlach | Anras | Assling | Außervillgraten | Dölsach | Gaimberg | Heinfels | Hopfgarten in Defereggen | Innervillgraten | Iselsberg-Stronach | Kals am Großglockner | Kartitsch | Lavant | Leisach | Lienz | Matrei i. O. | Nikolsdorf | Nußdorf-Debant | Oberlienz | Obertilliach | Prägraten am Großvenediger | St. Jakob in Defereggen | St. Johann im Walde | St. Veit in Defereggen | Schlaiten | Sillian | Strassen | Thurn | Tristach | Untertilliach | Virgen
Wikimedia Foundation.