August Wilhelm Georg Toebelmann
- August Wilhelm Georg Toebelmann
-
Georg Toebelmann (* 16. April 1835 in Berlin; † 22. September 1909 in Berlin; vollständiger Name: August Wilhelm Georg Toebelmann) war ein deutscher Architekt.
Leben
Georg Toebelmann trug den Ehrentitel „königlicher Baurat“ und amtierte von 1888 bis 1905 als Stadtrat von Charlottenburg. Als er aus dem Amt ausschied, wurde ihm der Ehrentitel Stadtältester von Charlottenburg verliehen. Seine Ehrengrabstätte befindet sich auf dem Alten St. Matthäus-Friedhof.
Toebelmann entwarf für den 1868 gegründeten Berliner Asylverein für Obdachlose das im Volksmund „Wiesenburg“ genannte erste, 1886 eröffnete Obdachlosenasyl. Eine weitere unter Denkmalschutz stehende Erinnerung an Toebelmann steht in der Schloßstraße 67. Das Gebäude wurde 1873/1874 erbaut und ist die älteste Mietvilla in der Straße; der Vorgarten wurde nach alten Plänen rekonstruiert. 1906 war Toebelmann an der Umgestaltung des Lietzenseeparks beteiligt.
Sein einziger Sohn, der Architekt und Archäologe Friedrich Toebelmann, ist 1914 im Ersten Weltkrieg gefallen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Toebelmann — August Wilhelm Georg Toebelmann (* 16. April 1835 in Berlin; † 22. September 1909 in Berlin) war Architekt, königlicher Baurat und von 1888 bis 1905 Stadtrat von Charlottenburg. Als er aus dem Amt ausschied, wurde ihm der Ehrentitel Stadtältester … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/To — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Schloßstraße (Charlottenburg) — Blick auf das Schloss Charlottenburg Die Schloßstraße im Berliner Ortsteil Charlottenburg (Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf) ist mit einer Länge von etwa 900 Metern und einer Breite von 70 Metern eine beliebte touristische Allee in der deutschen … Deutsch Wikipedia
Die Wiesenburg — Berliner Gedenktafel Der Berliner Asylverein für Obdachlose wurde 1868 von Berliner Würdenträgern gegründet und organisierte Unterkünfte für Obdachlose, der Volksmund nannte das Asyl Die Wiesenburg . Die Erkenntnis, dass Wohnungslosigkeit nicht… … Deutsch Wikipedia
Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin — Die Friedhofskapelle Der Alte St. Matthäus Kirchhof Berlin ist ein historischer Friedhof in Berlin mit vielen kulturhistorisch bedeutenden Grabmälern, die heute unter Denkmalschutz stehen. Der Kirchhof liegt zwischen der Großgörschenstraße und… … Deutsch Wikipedia
Schloßstraße (Berlin-Charlottenburg) — Blick von der Schloßstraße auf das Schloss Charlottenburg Die Schloßstraße im Berliner Ortsteil Charlottenburg (Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf) ist mit einer Länge von etwa 900 Metern und einer Breite von 70 Metern eine beliebte… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Charlottenburg — Lage von Charlottenburg in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Charlottenburg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Charlottenburg im Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf aufgeführt. Inha … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Grunewald — Lage von Grunewald in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Grunewald sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Grunewald im Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf aufgeführt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Alexanderplatz — Platz in Berlin … Deutsch Wikipedia