Präsolare Minerale

Präsolare Minerale

Präsolare Minerale, oft auch präsolare Körner oder Sternenstaub genannt, sind winzige Kristalle die Teil der feinkörnigen Matrix von primitiven Meteoriten sind und bereits vor der Bildung unseres Sonnensystems existierten.

Es wird angenommen, dass sie in Supernovaexplosionen oder in der Umgebung roter Riesensterne entstanden sind. Sie wurden später Teil derjenigen Molekülwolke, von der sich letztlich der solare Nebel separierte und zu unserem Sonnensystem zusammenstürzte. Den Kollaps des solaren Nebels und die darauffolgende Bildung von Planetesimalen, von welchen die primitiven Meteorite abstammen, haben sie vermutlich überstanden, weil sie aus widerstandsfähigen, so genannten refraktären Mineralen bestehen.

Es gibt unterschiedliche Arten präsolarer Kristalle, von denen bisher die folgenden identifiziert werden konnten:

Bereits Mitte der 1960er Jahre wurden Edelgase mit ungewöhnlichen Isotopenverhältnissen in primitiven Meteoriten gefunden. Dies führte bereits damals zu dem Schluss, dass es präsolare Minerale sind, die in diesen Meteoriten als Träger dieser Edelgase fungieren. Aber erst 1987 konnten winzige Diamanten und Siliciumcarbidkörner als Träger identifiziert werden (siehe Literaturverweis). Zusätzlich aufgewiesene Isotopenanomalien in diesen Mineralen beweisen, da die Sonnenmaterie eine einigermaßen homogene isotopische Zusammensetzung hat, die präsolare Herkunft dieser außergewöhnlichen Kristalle.

Präsolare Diamanten haben nur eine Größe von wenigen Nanometern, weswegen sie auch Nanodiamanten genannt werden. Obwohl Nanodiamanten, neben Siliciumcarbidkristallen, die ersten entdeckten präsolaren Kristalle waren, ist relativ wenig über sie bekannt. Die übrigen präsolaren Kristalle haben eine typische Größe im Mikrometerbereich und sind deshalb einfacher zu untersuchen.

Präsolare Kristalle werden hauptsächlich mittels

untersucht.

Referenzen

  • [1] Lewis R.S., Tang M., Wacker J.F., Anders E. and Steel E. (1987) Interstellar diamonds in meteorites, Nature 326, 160-162.
  • [2] Bernatowicz, T., Fraundorf, G., Ming, T., Anders, E., Wopenka, B., Zinner, E., and Fraundorf, P. (1987) Evidence for interstellar SiC in the Murray carbonaceous meteorite, Nature 330, 728.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Präsolare Kristalle — Präsolare Minerale, oft auch präsolare Körner oder Sternenstaub genannt, sind winzige Kristalle die Teil der feinkörnigen Matrix von primitiven Meteoriten sind und bereits vor der Bildung unseres Sonnensystems existierten. Es wird angenommen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Präsolare Körner — Präsolare Minerale, oft auch präsolare Körner oder Sternenstaub genannt, sind winzige Kristalle die Teil der feinkörnigen Matrix von primitiven Meteoriten sind und bereits vor der Bildung unseres Sonnensystems existierten. Es wird angenommen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Präsolares Mineral — Präsolare Minerale, oft auch präsolare Körner oder Sternenstaub genannt, sind winzige Kristalle die Teil der feinkörnigen Matrix von primitiven Meteoriten sind und bereits vor der Bildung unseres Sonnensystems existierten. Es wird angenommen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlige Chondrite — Verschiedene kohlige Chondrite. Von links nach rechts: Allende (CV), Tagish Lake (CI), Murchison (CM) Die kohligen Chondrite stellen eine besondere Form der Steinmeteorite dar. Sie enthalten einen hohen Anteil an Kohlenstoff (bis zu 3 %), der in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlige Chondriten — Verschiedene kohlige Chondrite. Von links nach rechts: Allende (CV), Tagish Lake (CI), Murchison (CM) Die kohligen Chondrite stellen eine besondere Form der Steinmeteorite dar. Sie enthalten einen hohen Anteil an Kohlenstoff (bis zu 3 %), der in… …   Deutsch Wikipedia

  • Chondrite — Allende (Meteorit) L6 Chondrit Holbrook. Schnittfläche, helle Körner sind Metall. Höhe 5 cm. Chondrite bilden mit einem Anteil von etwa 86 Prozent die größte Klasse der …   Deutsch Wikipedia

  • Planetesimale — sind die Vorläufer und Bausteine von Planeten. Die Bezeichnung Planetesimal wurde 1904 von dem US amerikanischen Geologen Thomas Chrowder Chamberlin ins Englische eingeführt. Er hat sie aus planet und infinitesimal (ins unendlich Kleine gehend)… …   Deutsch Wikipedia

  • Anachites — Diamant Natürliche Diamanten im Brillantschliff Chemische Formel C Mineralklasse Elemente 1.CB.10 (8.Aufl. I/B.02–40) (nach Strunz) 1.3.6.1 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • CVD-Diamant — Diamant Natürliche Diamanten im Brillantschliff Chemische Formel C Mineralklasse Elemente 1.CB.10 (8.Aufl. I/B.02–40) (nach Strunz) 1.3.6.1 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • Diamanten — Diamant Natürliche Diamanten im Brillantschliff Chemische Formel C Mineralklasse Elemente 1.CB.10 (8.Aufl. I/B.02–40) (nach Strunz) 1.3.6.1 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”