Prätorianerpräfektur

Prätorianerpräfektur

Ein Prätorianerpräfekt (lateinisch: praefectus praetorio oder praetorii) war in der hohen Kaiserzeit der Befehlshaber der als Garde des römischen Kaisers dienenden Elitetruppe der Prätorianer. In der Spätantike war er der höchste zivile Verwaltungsbeamte des Römischen Reiches.

Inhaltsverzeichnis

Der Praefectus praetorio von Augustus bis Diokletian

Seit dem Jahr 2 v. Chr. war der Prätorianerpräfekt Kommandeur der römischen Gardetruppen (Prätorianer), die den Kaiser beschützten. Ursprünglich ein Amt mit nur geringer Macht, änderte sich dies unter Tiberius. Mehrmals kam es zu Umsturzversuchen gegen den Kaiser. In späterer Zeit vereinigte das Amt mehrere Befugnisse (Verwaltung, Heer, Finanzen), insbesondere waren um 200 n.Chr. die Prätorianerpräfekten Papinian, Ulpian und Iulius Paulus bedeutende römische Juristen, die gleichsam als Justizminister tätig waren und Wesentliches zur Weiterentwicklung des Römischen Rechtes beitrugen.

Die Zahl der Praefecti schwankte. Ursprünglich waren es zwei, später konnte es jedoch durchaus vorkommen, dass drei oder mehr Personen dieses Amt bekleideten, gerade weil sie im Laufe der Zeit so viele (auch zivile) Kompetenzen an sich gezogen hatten.

Bekannte Prätorianerpräfekten mit teils erstaunlicher Machtfülle waren:

Der Praefectus praetorio seit der Zeit Konstantins des Großen

In der Spätantike änderte sich die Funktion des Amtes grundlegend. Die Praefecti wurden im Jahr 312, in der Regierungszeit Konstantins des Großen, in Hinblick auf ihren militärischen Einfluss entmachtet. Zu oft hatten sie sich mit Hilfe der Garde in die Politik eingemischt. Daher entband Konstantin sie von ihren militärischen Aufgaben – die Prätorianergarde, die Konstantins Rivalen Maxentius loyal gedient hatte, wurde aufgelöst – und wies ihnen stattdessen rein zivile Aufgaben zu. Die Prätorianerpräfektur wurde somit zum zentralen Verwaltungsorgan des Reiches und entwickelte sich schließlich zur ersten Verwaltungsebene unterhalb des Kaisers. Im Verlauf des 4. Jahrhunderts entstanden drei Prätorianerpräfekturen, die von jeweils einem Prätorianerpräfekt verwaltet wurden:

Die Aufteilung des Reiches im Jahr 395 hatte Konsequenzen für die Präfekten, da die Präfektur Illyricum, Italia et Africa geteilt werden musste. Zum Weströmischen Reich gehörten danach der Praefectus praetorio Galliarum und ein Praefectus praetorio Italiae et Africae (dem auch Pannonien unterstand), zum Oströmischen Reich der Praefectus praetorio per Orientem und ein Praefectus praetorio Illyrici.

Seine wichtige Rolle behielt das Amt bis zum Ende der spätantiken Phase Ostroms im 7. Jahrhundert. Auch im Westen überdauerte es in Italien bis in die Zeit der Ostgotenkönige. Als es dann unter Kaiser Justinian I. gelang, 534 das Vandalenreich zu erobern, wurde das Gebiet sogleich einem neuen Prätorianerpräfekten unterstellt; ebenso verfuhr man nach dem Gotenkrieg auch mit Italien. Um 540 führte der mächtige praefectus praetorio per Orientem Johannes der Kappadokier in Ostrom zahlreiche weitreichende Reformen durch. Erst mit dem Verlust der syrischen und afrikanischen Reichsgebiete am Ende der Antike (seit 632) und der Neuorganisation des verbliebenen Reiches in Themen verlor es seine zentrale Stellung und wurde bald faktisch abgeschafft; die verbliebenen westlichen Gebiete in Italien und Nordafrika waren bereits unter Kaiser Maurikios als Exarchate reorganisiert worden.

Siehe auch

Literatur

  • Joachim Migl: Die Ordnung der Ämter. Prätorianerpräfektur und Vikariat in der Regionalverwaltung des Römischen Reiches von Konstantin bis zur Valentinianischen Dynastie. Peter Lang, Frankfurt am Main u. a. 1994, ISBN 3-631-47881-X (Europäische Hochschulschriften, Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 623; zugleich Diss., Freiburg im Breisgau 1993).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prätorianerpräfekt — Ein Prätorianerpräfekt (lateinisch praefectus praetorio oder praetorii) war in der frühen und hohen Kaiserzeit der Befehlshaber der als Garde des römischen Kaisers dienenden Elitetruppe der Prätorianer. In der Spätantike war er der höchste… …   Deutsch Wikipedia

  • Augusta Treverorum — Stadtplan Triers in der römischen Kaiserzeit. Augusta Treverorum (lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“) war eine römische Stadt an der Mosel, aus der das heutige Trier hervorgegangen ist. Der Zeitpunkt der Stadtgründung wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Praefectus praetorio — Ein Prätorianerpräfekt (lateinisch: praefectus praetorio oder praetorii) war in der hohen Kaiserzeit der Befehlshaber der als Garde des römischen Kaisers dienenden Elitetruppe der Prätorianer. In der Spätantike war er der höchste zivile… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisches Kaiserreich —   Ausführlich haben wir die späte Römische Republik an uns vorbeiziehen lassen. Dabei ist, anders als in den meisten anderen Darstellungen, die gesamte Lebens und Regierungszeit des Augustus noch unter der Republik abgehandelt worden. Das geschah …   Universal-Lexikon

  • Bischof — Ein Bischof (von altgriechisch ἐπίσκοπος epískopos ‚Aufseher, Hüter, Schützer‘; zurückzuführen auf ἐπισκέπτομαι episképtomai ‚auf etwas sehen, besuchen, besichtigen, mustern‘; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jahrhundert)[1][2]) ist in vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Claudius Mamertinus — war ein römischer Politiker und ordentlicher Konsul im Jahr 362. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausgaben 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Stein (Historiker) — Ernst Edward Aurel Stein (* 19. September 1891 in Jaworzno, Österreichisch Schlesien; † 25. Februar 1945 in Fribourg, Schweiz) war ein österreichischer Althistoriker und Professor für byzantinische Philologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Eutolmius Tatianus — war ein spätantiker römischer Politiker des 4. Jahrhunderts n. Chr. Die Familie der Eutolmii stammte aus dem syrischen Raum. Tatianus war Sohn des Antonius Tatianus, Statthalter (praeses) von Karien von 360 bis ca. 364. Tatianus begann etwa zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Ablabius — (gräzisiert Ablabios; * auf Kreta; † 338) war ein bedeutender Beamter der Spätantike. Er war ein enger Vertrauter des römischen Kaisers Konstantin. Ablabius kam als Kind armer Eltern auf der Insel Kreta zur Welt.[1] Auf Kreta war er zunächst… …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Claudius Iulianus — (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch als Julian II. bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”