Punktiergerät

Punktiergerät
Gipsmodell (links) und Werkstück mit Punktiergerät und hölzernem Punktierkreuz (rechts)
Gestänge mit verschiebbarer Punktiernadel, darauf der Reiter mit Feststellschraube

Ein Punktiergerät ist eine Messvorrichtung zur Anfertigung von Kopien in der Bildhauerei.

Das Punktiergerät beruht auf dem stereometrischen Gesetz, dass von drei beliebigen Fixpunkten im Raum ein vierter Punkt durch Abstandsmessungen definiert werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Funktion

Diese drei Fixpunkte müssen zu Beginn der Arbeit sowohl am Modell als auch am Werkstück festgelegt werden. In oder auf diese Punkte wird das sogenannte Punktierkreuz eingehängt bzw. aufgesetzt. Am Punktierkreuz ist ein Metallgestänge mit mehreren feststellbaren Kugelgelenken so befestigt, dass möglichst die gesamte Oberflächen des Modells erreicht werden kann. Am Ende des Gestänges befindet sich eine verschiebbare Nadel, welche zum Abtasten eines Punktes am Modell senkrecht zur Oberfläche eingerichtet wird. Nun wird der Reiter auf der Nadel so fixiert, dass er am Anschlag des Gestänges anliegt. Der Punkt wird mit Bleistift o. ä. markiert. Danach wird die Nadel innerhalb einer Parallelführung im Gestänge zurückgezogen und das Punktiergerät vom Modell auf das Werkstück umgesetzt. Nach Heranschieben der Nadel an das Werkstück kann der Bildhauer anhand des Abstandes zwischen Anschlag und Reiter ablesen, wie viel Material am betreffenden Punkt noch weggearbeitet werden muss. Durch abwechselndes Zurückarbeiten des Werkstückes und Abmessen durch Heranschieben der Punktiernadel nähert sich der Bildhauer langsam dem gesuchten Punkt. Am Ende wird eine kleine Mulde ausgearbeitet, um Fehler im Winkel zwischen Punktiernadel und der zu erstellenden Oberfläche auszuschließen. Auch der gefundene Punkt am Werkstück wird markiert. Je nach Genauigkeit der zu erstellenden Kopie werden die Punkte mehr oder weniger dicht gesetzt. Erst in der Endbearbeitung werden die Punkte miteinander verbunden und die eigentliche Fläche der Skulptur entsteht.

Geschichte

Die Erfindung des Punktiergeräts in seiner heutigen Form wird dem französischen Bildhauer Nicolas-Marie Gatteaux (1751–1832) zugeschrieben. Andere Messverfahren mit kubischem oder zylindrischen Koordinatensystem beruhen auf dem gleichen mathematischen Prinzip und waren schon Jahrhunderte zuvor in Gebrauch. Allerdings war der Umgang mit Loten und Lattengestellen umständlich, zeitraubend und ungenau. Das Punktiergerät mit verschiebbarer Nadel kam erstmals im Atelier Antonio Canovas zur verstärkten Anwendung und verbreitete sich im 19. Jahrhundert allgemein. In der Holz- und Steinbildhauerei wurde es fortan ein unentbehrliches Hilfsmittel: Im Werkstattbetrieb konnte der Meister die groben Vorarbeiten nun an einen Gesellen delegieren, ohne Gefahr zu laufen, dass die Skulptur verdorben wird.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts nahm die Verwendung des Punktiergeräts allerdings wieder ab, das Unmittelbare des Schaffensprozesse rückte mehr ins Interesse der Künstler (direct carving) als das peinlich genaue Kopieren eines Modells.

Siehe auch

Quellen/Literatur

Johann Samuel Hallens: Werkstäte der heutigen Künste, oder die neue Kunsthistorie. 3. Band. Johann Wendelin Halle, Brandenburg und Leipzig 1764. S. 108.

Bohumil Teplý : Bildhauerische Reproduktion. Ulm 1973.

Josepmaria Teixidó i Camí et al.: Skulpturen aus Stein. Kunst, Techniken und Projekte. Haupt, Bern 2002, ISBN 3258063389.

Weblinks

 Commons: Punktiergerät – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Punktiergestell — Punktiergerät mit hölzernem Punktierkreuz Punktiergerät und Punktiernadel Das Punktiergerät dient Steinbildhauern dazu, ein Modell aus Gips im Maßstab …   Deutsch Wikipedia

  • Steinbildhauerei — Selbstbildnis von Adam Kraft, einem bedeutenden deutschen Steinbildhauer der Spätgotik. Steinbildhauer (lat.: Statuarius bzw. Sculptor) stellen plastische Natursteinarbeiten her. Im Gegensatz zum Steinmetz sind ihre Arbeiten mehr gestalterisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Greifzirkel — Ein Greifzirkel Ein Greifzirkel, auch Außentaster, ist ein Messwerkzeug der Steinmetzen, Steinbildhauer und Drechsler. Steinmetzen können mittels Greifzirkel Außenmaße „abgreifen“ und Maße zum Beispiel an Profilen abnehmen, die „hintergriffig“… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinbildhauer — Ein Steinbildhauer arbeitet an einer überlebensgroßen Skulptur …   Deutsch Wikipedia

  • Steinmetzwerkzeug — Steinmetzwerkzeuge werden sowohl von den Steinmetzen als auch von den Steinbildhauern als sogenannte Handwerkzeuge benutzt. Lediglich die Steinbildhauer benutzen weitere wenige spezielle Meißel sowie Mess bzw. Übertragungswerkzeuge. Die „Meißel“… …   Deutsch Wikipedia

  • punktieren — Pünktchen machen * * * punk|tie|ren [pʊŋk ti:rən] <tr.; hat: 1. (Med.) mittels einer hohlen Nadel (aus einer Körperhöhle oder einem Organ) Flüssigkeit entnehmen: der Patient wurde am Knie punktiert; die Leber ist punktiert worden. 2. durch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”