Päpstliches Collegium Russicum

Päpstliches Collegium Russicum
Das Russicum in Rom.

Das Päpstliche Collegium Russicum ist ein Päpstliches Kolleg mit einem Priesterseminar der Römisch-katholischen Kirche unter der Verwaltung der Gesellschaft Jesu, SJ in Rom.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Institut liegt in der Nähe der Basilika Santa Maria Maggiore, räumlich getrennt vom Päpstlichen Orientalischen Institut neben der Kirche Sant’Antonio Abate all’Esquilino. Papst Pius XI. gründete das Institut am 15. August 1929, angesichts der blutigen Verfolgung der christlichen Kirchen und der Religion im allgemeinen durch den sowjetischen Staat. Noch in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts arbeiteten die Absolventen des Russicums als geweihte Priester unter falschen Namen in ihren russischen Gemeinden. Vor der Abreise erhielten die Priester alle heiligen Sakramente, einschließlich der letzten Ölung.[1] Dann wurden sie vom Papst und vom Ordensgeneral der Jesuiten in geheimer Audienz empfangen und verabschiedet. Unter der Verwaltung des Russicums steht auch die St. Antonius Kirche neben dem Collegium Russicum. Dort wird nach armenischem, chaldäischem, alexandrinischem, antiochischem, byzantinischem und slawischem Ritus zelebriert und gebetet.

Das Geld für den Aufbau und Unterhalt des Instituts kam aus Spenden von Gläubigen überall auf der Welt.

Bekannte Lehrende des Instituts

  • Julia Nikolajewna Dansas (* 9. März. 1879 in Athen, † 13. April 1942 in Rom), katholische Nonne, Universitätsdozentin und Unteroffizier 18. Orenburger Kosakenregiment

Einzelnachweise

  1. Letzte Oelung. In: Der Spiegel. Nr. 33, 1949 (11. August 1949, online).

Weblinks

41.89688888888912.500555555556

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Päpstliches Kolleg — Ein Päpstliches Kolleg (lat.: Pontificium collegium, it.: Pontificio collegio) ist eine, von einem Papst gegründete oder initiierte, akademische Studieneinrichtung für Priester der Römisch katholischen Kirche. Die Bildungseinrichtungen werden von …   Deutsch Wikipedia

  • Romzha — Theodore Romzha, auch Teodor Jurij Romza (* 14. April 1911 in Veliky Bychkiv, Königreich Ungarn; † 1. November 1947 in Mukatschewe, Sowjetunion) war Bischof und Apostolischer Administrator des griechisch katholischen Bistums Mukatschewe. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodore Romzha — Theodore Romzha, auch Teodor Jurij Romza (* 14. April 1911 in Veliky Bychkiv, Königreich Ungarn; † 1. November 1947 in Mukatschewe, Sowjetunion) war Bischof und Apostolischer Administrator des griechisch katholischen Bistums Mukatschewe. Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Julia Dansas — Julia Nikolajewna Dansas (russisch Юлия Николаевна Данзас; * 9. März 1879 in Athen; † 13. April 1942 in Rom) war eine russische Historikerin, Religionswissenschaftlerin, Publizistin, Unteroffizier des 18. Orenburger Kosakenregiments und römisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Julia Nikolajewna Dansas — (russisch Юлия Николаевна Данзас; * 9. März 1879 in Athen; † 13. April 1942 in Rom) war eine russische Historikerin, Religionswissenschaftlerin, Publizistin, Unteroffizier des 18. Orenburger Kosakenregiments und römisch katholische… …   Deutsch Wikipedia

  • Julija Nikolaevna Danzas — Julia Nikolajewna Dansas (russisch Юлия Николаевна Данзас; * 9. März 1879 in Athen; † 13. April 1942 in Rom) war eine russische Historikerin, Religionswissenschaftlerin, Publizistin, Unteroffizier des 18. Orenburger Kosakenregiments und römisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”