- Písařov
-
Písařov Basisdaten Staat: Tschechien Region: Olomoucký kraj Bezirk: Šumperk Fläche: 1885 ha Geographische Lage: 50° 1′ N, 16° 48′ O50.01333333333316.806111111111475Koordinaten: 50° 0′ 48″ N, 16° 48′ 22″ O Höhe: 475 m n.m. Einwohner: 701 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 789 91 Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 2 Verwaltung Bürgermeister: František Kubíček (Stand: 2006) Adresse: Písařov 80
789 91 ŠtítyGemeindenummer: 540650 Website: www.pisarov.cz Písařov (deutsch Schreibendorf) ist ein Dorf mit 726 Einwohnern in Tschechien. Es liegt etwa 15 km westlich von Šumperk. Das Dorf gehört dem Okres Šumperk an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der niedrigste Punkt des Dorfes liegt etwa 500 Meter ü.M., der höchste Punkt bei etwa 700 Meter ü.M., diese Stelle wird Zašív genannt.
Geschichte
Písařov lag in der Vergangenheit an der Sprachgrenze. Im Jahr 1929 befanden sich hier 296 Häuser mit insgesamt 1.620 Einwohnern. Davon galten 261 als Deutsche und 1.348 als Tschechen. Der erste urkundliche Nachweis des Dorfes stammt aus dem Jahr 1278. Im Jahr 1938 wurde das Dorf als Folge des Münchner Abkommens mit dem gesamten Sudetengebiet in das Dritte Reich eingegliedert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die deutschsprachige Bevölkerung nach Deutschland ausgesiedelt.
Die Anzahl der Einwohner sinkt ständig. In der Land- und Forstwirtschaft können nur wenige Leute beschäftigt werden. Und die früher blühende Produktion von Bürsten bringt nicht mehr besonders viel Arbeitsplätze. Deshalb arbeiten viele Bürger von Písařov in umliegenden Städten. Písařov gilt als Erholungsort und es gibt dort viele Wochenendhäuser.
Kultur
Das Dorf ist berühmt durch seine Schmuggler. Diese Schmuggler haben in der Vergangenheit Zuckerprodukte nach Deutschland geschmuggelt. Daher entstand das Sprichwort Die Welt geht unter, sobald alle Bürger von Písařov zu Hause sind, weil sie ständig schmuggeln und sie ständig unterwegs sind. Die Bürger von Písařov sprechen eine Mundart, die leicht von der tschechischen Hochsprache abweicht.
Gemeindegliederung
Zum Dorf gehört seit 1919 der Ortsteil Bukovice (deutsch Bukowitz).
Weblinks
- Offizielle Homepage der Gemeinde (tschechisch)
- Auskünfte über Písařov laut Gesetz Nr. 106/1999 Sb. der Tschechischen Republik (tschechisch)
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Bludov | Bohdíkov | Bohuslavice | Bohutín | Branná | Bratrušov | Brníčko | Bušín | Dlouhomilov | Dolní Studénky | Drozdov | Dubicko | Hanušovice | Horní Studénky | Hoštejn | Hraběšice | Hrabišín | Hrabová | Hynčina | Chromeč | Jakubovice | Janoušov | Jedlí | Jestřebí | Jindřichov | Kamenná | Klopina | Kolšov | Kopřivná | Kosov | Krchleby | Lesnice | Leština | Libina | Líšnice | Loštice | Loučná nad Desnou | Lukavice | Malá Morava | Maletín | Mírov | Mohelnice | Moravičany | Nemile | Nový Malín | Olšany | Oskava | Palonín | Pavlov | Petrov nad Desnou | Písařov | Police | Postřelmov | Postřelmůvek | Rájec | Rapotín | Rejchartice | Rohle | Rovensko | Ruda nad Moravou | Sobotín | Staré Město | Stavenice | Sudkov | Svébohov | Šléglov | Štíty | Šumperk | Třeština | Úsov | Velké Losiny | Vernířovice | Vikantice | Vikýřovice | Vyšehoří | Zábřeh | Zborov | Zvole
Wikimedia Foundation.