- QantasLink
-
QantasLink IATA-Code: QF ICAO-Code: QLK Rufzeichen: Q LINK Gründung: 2002 Sitz: Sydney, Australien Drehkreuz: Heimatflughafen: Sydney Unternehmensform: Tochtergesellschaft der Qantas Allianz: oneworld Vielfliegerprogramm: Qantas Frequent Flyer Flottenstärke: 57 (+ 3 Bestellungen) Ziele: National QantasLink ist ein Markenname der australischen Fluggesellschaft Qantas für Regionalflüge innerhalb Australiens, unter dessen Corporate Identity mehrere Regionalfluggesellschaften operieren.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmen
Vor der Gründung von QantasLink im Jahr 2002 flogen mehrere Tochtergesellschaften der Qantas Airways unter eigenem Namen. 2002 wurde für die regionalen Tochtergesellschaften, wie Air Link, Sunstate Airlines, Eastern Australia Airlines und Southern Australia Airlines, eine gemeinsame Handelsmarke entwickelt. Für kurze Zeit übernahm QantasLink mit Boeing 717-200 der von Qantas übernommenen Impulse Airlines einige Nebenstrecken von Qantas.
Nach der Gründung der Billigfluggesellschaft Jetstar durch Qantas wurden die Maschinen und die Strecken von Jetstar übernommen. 2005/06 wurden acht Boeing 717-200 an QantasLink zurückgegeben, da Jetstar neue Airbus A320-200 erhielt.
Der Marke QantasLink sind heute die Fluggesellschaften Eastern Australia Airlines, Sunstate Airlines und Cobham Aviation Services Australia (früher NationalJet) und angeschlossen. Zusätzlich fliegen für QantasLink mehrere Partnerunternehmen ("Affiliate Airlines") wie Aeropelican, Alliance Airlines, Brindabella Airlines, MacAir und Airnorth.
Flugziele
Das von QantasLink angebotene Streckennetz wird von mehreren Fluggesellschaften unter dieser Dachmarke betrieben:
- geflogen von Eastern Australia Airlines
- von Sydney nach Albury, Armidale, Canberra, Coffs Harbour, Dubbo, Lord Howe Islands, Narrabi, Moree, Mount Hotham (saisonal), Newcastle, Port Macquarie, Tamworth und Wagga Wagga
- von Melbourne nach Canberra, Devenport, Launceston, Mildura, Mount Hotham (saisonal) und Newcastle
- Brisbane - Newcastle
- Port Macquarie - Lord Howe Island (saisonal)
- geflogen von Sunstate Airlines
- von Brisbane nach Barcaldine, Longreach, Biloela, Blackwater, Blackall, Emerald, Bundaberg, Gladstone, Rockhampton, Mackay, Townsville, Cairns, Canberra, Roma, Charleville, Hervey Bay und Lord Howe Islands
- von Cairns nach Hamilton Islands, Townsville, Mackay, Thursday Islands, Weipa und Horn Islands
- Canberra - Sydney
- geflogen von Cobham Aviation Services Australia
- von Perth nach Alice Springs, Darwin, Ayers Rock, Broome, Kalgoorlie, Karratha, Newman, Paradurdoo und Port Hedland
- von Cairns nach Hamilton Islands, Townsville, Mackay, Thursday Islands, Weipa und Horn Islands
- Alice Springs - Ayers Rock
- Darwin - Alice Springs
Flotte
Mit Stand Oktober 2011 besteht die von mehreren Gesellschaften unter der Marke QantasLink betriebene Flotte aus 57 Flugzeugen[1]:
- 11 Boeing 717-200 (betrieben von Cobham Aviation Services Australia)
- Bombardier Dash 8Q-200 (betrieben von Eastern Australia Airlines) 5
- 16 Bombardier Dash 8Q-300 (betrieben von Eastern Australia Airlines)
- 25 Bombardier Dash 8Q-400 (betrieben von Sunstate Airlines)
- Bestellungen
- 3 Bombardier Dash 8Q-400
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ qantas.custhelp.com - Flotte der QantasLink (englisch) abgerufen am 15. Oktober 2011
Kategorie:- Fluggesellschaft (Australien)
Wikimedia Foundation.