- Eastern Australia Airlines
-
Eastern Australia Airlines IATA-Code: QF ICAO-Code: EAQ Rufzeichen: EASTERN Gründung: 1949 Sitz: Sydney, Australien
Drehkreuz: Heimatflughafen: Flughafen Sydney Allianz: oneworld Vielfliegerprogramm: Qantas Frequent Flyer Flottenstärke: 20 Ziele: Kontinental Eastern Australia Airlines Pty Ltd ist eine australische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Sydney. Sie ist ein Tochterunternehmen der Qantas Airways und führt zusammen mit weiteren Airlines unter der Marke QantasLink Regional- und Zubringerflüge durch.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Gesellschaft wurde 1949 als Tamworth Air Taxi Service in Tamworth gegründet und bestand bei Flugbeginn aus einer Maschine und einem Piloten. Kurz danach in Tamair umbenannt, bediente sie kleine Orte und Farmen in New South Wales und Queensland.
Nach 36 Jahren der Expansion und durch Fusionen mit mehreren kleineren Gesellschaften wurde der Name 1987 in Eastern Australia Airlines geändert. 1988 erwarb Australian Airlines 26% der Gesellschaft von deren Muttergesellschaft East-West Airlines. 1991 wurde Eastern Australia Airlines von Australien Airlines voll übernommen. 1992 kaufte Qantas wiederum Australian Airlines.
Im Jahr 2002 fusionierte Qantas ihre in Mildura ansässige Tochtergesellschaft Southern Australia Airlines mit Eastern Australia Airlines unter deren Namen. Heute fliegt sie zusammen mit anderen Regionalfluggesellschaften ausschließlich unter der Marke QantasLink.
Flugziele
Mit Stand September 2008 folg Eastern Australia Airlines unter der Marke QantasLink von Sydney nach Albury, Armidale, Canberra, Coffs Harbour, Dubbo, Lord Howe Island, Moree, Narabbi, Port Macquarie, Tamworth und Wagga Wagga sowie von Melbourne nach Devonport, Launceston und Mildura.
Flotte
Mit Stand Oktober 2011 besteht die Flotte der Eastern Australia Airlines aus 20 Flugzeugen[1]:
- 5 Bombardier Dash 8Q-200 (betrieben für QantasLink)
- 15 Bombardier Dash 8Q-300 (betrieben für QantasLink)
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ ch-aviation.ch - Flotte der Eastern Australia Airlines (englisch) abgerufen am 15. Oktober 2011
Wikimedia Foundation.