- RP-Eisenbahn
-
RP Eisenbahn GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Wachenheim an der Weinstraße Webpräsenz www.rp-eisenbahn.de Bezugsjahr 2006 Vorstand Norbert von Schivanovits Betriebsleitung Winfried Sievert Beschäftigte 17[1] Umsatz 2[1] Linien Eisenbahn 4 Länge Liniennetz Eisenbahnlinien 57 km Die RP Eisenbahn GmbH (RPE) ist ein 1998 gegründetes Infrastruktur- und Eisenbahnverkehrsunternehmen. Sitz der Gesellschaft ist Wachenheim an der Weinstraße.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die RP Eisenbahn GmbH wurde im April 1998 von zwei privaten Gesellschaftern gegründet. Mit der Wiederinbetriebnahme von stillgelegten Eisenbahnstrecken im Hunsrück und in der Pfalz begannen im Jahre 1999 die Aktivitäten der Gesellschaft. Im Jahr 2000 wurde die in Sachsen gelegene Verbindung Freiberg–Holzhau von der Deutschen Bahn AG gepachtet, saniert und wieder in Betrieb genommen.
Im Frühjahr 2001 gründete die RP Eisenbahn GmbH gemeinsam mit der Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft (CVAG) die Regio Infra Service Sachsen GmbH.
Die Strecken
Rheinland-Pfalz
Die Streckenlänge in Rheinland-Pfalz beträgt 23 Kilometer:
- Alzey–Kirchheimbolanden (seit 1997)
- Heimbach (Nahe)–Baumholder (seit September 2006)
Sachsen
Die Streckenlänge in Sachsen beträgt 34 Kilometer:
- Freiberg (Sachs)–Holzhau (seit Mai 2000)
- Berthelsdorf–Brand-Erbisdorf (seit Mai 2000)
Einzelnachweise
- ↑ a b Eckhard Buddruss: "RP-Eisenbahn agiert erfolgreich in langsam wachsender Marktnische", in: Rheinpfalz, Ludwigshafen. 29. Dezember 2006, abgerufen am 27. Juni 2009 (pdf).
Weblinks
Kategorien:- Bahngesellschaft (Deutschland)
- Eisenbahninfrastrukturunternehmen (Deutschland)
- Unternehmen (Pfalz)
- Wachenheim an der Weinstraße
Wikimedia Foundation.