- RUSAL
-
RUSAL Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 2000
(Neugründung: 2007)Sitz Russland Leitung Oleg Deripaska (CEO) Mitarbeiter 75,820 (2011) Umsatz 8,55 Mrd. Dollar (2011) Branche Verarbeitendes Gewerbe Produkte Aluminium Website www.rusal.com UC RUSAL (russisch РУСАЛ, Abkürzung für Русский алюминий, dt. Russisches Aluminium) ist ein russisches Unternehmen. Seit der Fusion mit Sual im Jahre 2007 ist es der weltweit größte Hersteller von Aluminium.[1] Es deckt 75 % der russischen Inlandsnachfrage nach Aluminium ab. Die primäre Aluminiumproduktion belief sich 2008 auf 4,4 Millionen Tonnen bei einer Beschäftigtenzahl von etwa 75.000 in 19 Staaten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
RUSAL ist im Jahr 2000 durch die Fusion der Aluminiumsparten von Sibirsky Aluminium und Sibneft entstanden. Das Unternehmen ist danach durch weltweite Zukäufe gewachsen.
Im März 2007 übernahm RUSAL SUAL und die Aluminiumsparte von Glencore. In dem neugegründeten Unternehmen halten RUSAL 66 %, die SUAL-Eigentümer 22 % und Glencore 12 % der Anteile. Durch diese Konsolidation entstand der weltgrößte Aluminiumproduzent.[2]
Eigentümerstruktur
Im April 2008 hielt der Unternehmer Oleg Deripaska über seine Holding Basic Element 56,7 Prozent der Aktien von RUSAL. Weitere 18,9 % hielt Wiktor Wekselberg, 14 % Michail Prochorow und 10,3 % das in der Schweiz registrierte Unternehmen Glencore. [3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Neuer Weltmarktführer am Aluminium-Markt. Süddeutsche Zeitung, 4. September 2006, abgerufen am 2. Oktober 2010.
- ↑ RUSAL übernimmt SUAL und Glencore-Aluminiumsparte
- ↑ Michail Prochorow ist noch ein Stück gewachsen, Kommersant Nr. 71 (3888) vom 25. April 2008 (russisch)
Weblinks
- Offizielle Webseite der UC RUSAL
- Die Firma Rusal: Geschichte, Tochterfirmen, News auf mschaumann.de
- Chelsea-Eigner Abramowitsch und Rusal
- Der Oligarch Oleg Deripaska und Rusal
- Rusal auf der Website der Nachrichtenagentur RIA
- Aktuelle Lage zur Fusion und Weltplatzierung
Acron | Aeroflot | Bashneft | FGC UES | Gazprom | Gazprom Neft | Holding IDGC | Inter RAO UES | LSR Group | LUKOIL | Magnit | MMK | Mechel | MMC Norilsk Nickel | Mobile TeleSystems | MOESK | Mosenergo | Mostotrest | M.video | Novatek | Novolipetsk Steel | NCSP | OGK-1 | OGK-2 | OGK-3 | OGK-4 | Pharmstandard | PIK Group | Polymetall | Raspadskaja | Rosneft | Rostelekom | RUSAL | RusHydro | Saint Petersburg Bank | Sberbank | Severstal | Sistema | Surgutneftegas | Tatneft | TNK-BP | Transneft | Uralkali | V.Bank | VSMPO-AVISMA | VTB Bank
Wikimedia Foundation.