- Ra'annana
-
Ra’anana Basisdaten hebräisch: רעננה arabisch: رعنانا Staat: Israel Bezirk: Zentral Koordinaten: 32° 11′ N, 34° 52′ O32.18333333333334.86666666666740Koordinaten: 32° 11′ 0″ N, 34° 52′ 0″ O Höhe: 40 m Fläche: 14,928 km² Einwohner: 73.100 (2007) Bevölkerungsdichte: 4.897 Einwohner je km² Gemeindeart: Stadt Webpräsenz: Ra'anana (hebr. רעננה, arabisch رعنانا) ist eine Stadt in Zentralisrael. Sie wurde am 2. April 1922 gegründet. Ra'anana grenzt im Osten an die Stadt Kfar Saba und im Südwesten an Hertzlija und den Moschav Givat Chen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Geschichte Ra'ananas beginnt im Jahre 1912. Mit der Gründung des Ahuza Alef - New York, einer Organisation, die die jüdische Besiedlung im damaligen Palästina unterstützte, wurde darüber nachgedacht, eine landwirtschaftliche Siedlung zu gründen. Die Pläne zum Bau wurden aufgrund des Ersten Weltkrieges über Bord geworfen, wurden jedoch 1922 wieder fortgesetzt.
Am 2. April 1922 kamen die ersten Menschen mit zwei Waggons aus Tel Aviv, vier Mitglieder der Ahuza-Gruppe, drei Arbeiter und zwei bewaffnete Söldner. Dies war der Startschuss für die Stadtgründung.
Anfangs hieß die Siedlung Raananya, einen Namen, den sich die amerikanischen Einwohner ausgedacht hatten. Die arabischen Nachbarsiedlungen nannten die Ortschaft scherzhaft Americaya, weil ein Großteil der Bevölkerung aus den USA kamen. Letzten Endes entschied man sich für den Namen Ra'anana (von heb. ra'anan (רענן) = frisch)
1936 wurde die Stadt zu einem lokalen Rat unter der britischen Besatzung.
1981 bekam Ra'anana den Status einer Stadt.
Ra'anana ist Gewinner einiger Titeln - wie z.B. der grünsten Stadt Israels. Des Weiteren erhielt sie den Status einer „sicheren Gesellschaft“ von der WHO. Ra'anana wurde die erste Stadt im Nahen Osten, die diesen Titel bekam.
Bevölkerung
Nach der Volkszählung lebten in Ra'anana im Dezember 2005 71.900 Menschen, wovon die meisten Juden waren. Das Bevölkerungswachstum beträgt ungefähr 2 Prozent. Ra'anana besitzt eine hohe Reputation innerhalb Israels, weswegen ihr das Zentrale Statistikbüro Israels 8 von 10 Punkten vergab. 2003 betrag das durchschnittliche Monatsgehalt Ra'ananans 9363 Schekel, knapp 3300 Schekel über den israelischen Durchschnitt.
Viele der Einwohner sind Einwanderer aus englischsprachigen Ländern, etwa den USA, aus Großbritannien und Südafrika.
Wirtschaft
Der nördliche Teil der Stadt hat sich im Laufe der Zeit zu einem Industrieviertel entwickelt, vor allem für Hersteller von Hochtechnologien. Beispielsweise SAP, Texas Instruments, Hewlett-Packard oder Emblaze. Das am NYSE notierte Unternehmen Amdocs und das Softwareunternehmen NICE-Systems betreiben ebenso Zweigstellen in Ra'anana, wie Microsoft Israel sein Hauptquartier. Bedeutendste einheimische Firma ist der mittlerweile von Universal Communication Systems übernommene Konzern Millennium Electric, der u.a. Solarmodule herstellt.
Sport
Die Stadt beherbergt zwei Fußball-Klubs. Den Zweitliga-Klub Hapoel Ra'anana und die Unterligamannschaft Bney Ra'anana. Bis vor wenigen Jahren hatte Ra'anana eine eigene Basketballmannschaft in der obersten israelischen Liga. (Maccabi Ironi Ra'anana). Seit der Zusammenschließung mit Bney Herzelia heißt die Mannschaft Bney HaSharon. Maccabi Ra'anana - eine Handballmannschaft aus der 2. Liga ist ebenfalls in Ra'anana beheimatet. Der Stadt steht auch ein Tennis-Zentrum zur Verfügung, in dem gelegentlich israelische Turniere stattfinden. Außerdem gibt es zwei Fußballplätze, ein Bowling-Center, Squad-Plätze und einige Street-Soccerplätze.
Bildung
Ra'anana besitzt 13 Grundschulen, 5 Junior Highschools und 8 Mittelschulen.
Bürgermeister der Stadt
- Baruch Ostrovsky (1931 - 1960, Pasweig übernahm für ihn die Geschäfte seit 1955)
- Michael Pasweig (1955 - 1957, 1959 - 1960)
- Yitzchak Shcolnik (1960- 1969)
- Benyamin Wolfuvich (1969 - 1989)
- Zeev Bielski (1989 - 2005)
- Nachum Chofri (seit September 2005)
Städtepartnerschaften
- Bramsche (Niedersachsen) seit 1978
- Goslar (Niedersachsen) seit 2006
- Opsterland (Niederlande) seit 1963
- Boulogne-Billancourt (Frankreich) seit 1994
- Verona (Italien) seit 1998
- Tainan (Taiwan) seit 1999
- Atlanta (Georgia, USA) seit 2001.
Weblinks
32.18333333333334.866666666667Koordinaten: 32° 11′ N, 34° 52′ O
Wikimedia Foundation.