- Raben (Rabenstein)
-
Raben Gemeinde Rabenstein/FlämingKoordinaten: 52° 3′ N, 12° 35′ O52.0512.58333333333390Koordinaten: 52° 3′ 0″ N, 12° 35′ 0″ O Höhe: 90 m ü. NN Einwohner: 150 Eingemeindung: 1. Juli 2002 Postleitzahl: 14823 Vorwahl: 033848 Das Dorf Raben liegt im Planetal ca. 1 km von der Sumpfquelle des Flüsschens Plane, inmitten des Naturparks Hoher Fläming und ist ein Ortsteil der Gemeinde Rabenstein/Fläming mit etwa 150 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 1. Juli 2002 bildete Raben mit fünf weiteren Gemeinden die neue Gemeinde Rabenstein/Fläming.[1]
Politik
Der derzeitige Ortsbürgermeister ist Mike Hesse.
Infrastruktur
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind die Burg Rabenstein, die mittelalterliche Feldsteinkirche und das Naturparkzentrum "Alte Brennerei" des Naturparks Hoher Fläming. Um den Ort herum bestehen eine Reihe von ausgeschilderten Wanderwegen, unter anderem auch ein Rundweg von der Burg zum Dorf und zurück.
Einzelnachweise
Literatur
Raben, ein Dorf im Hohen Fläming, Beiträge zur Chronik, 2007 gesammelt von Rabener Chronisten
Weblinks
Commons: Raben – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienOrtsteile der Gemeinde Rabenstein/FlämingBuchholz b. Niemegk | Garrey mit Wüstemark und Zixdorf | Groß Marzehns | Klein Marzehns | Raben | Rädigke
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Raben — Das Wort Raben bezeichnet: in der Biologie Vögel der Gattung Corvus, siehe Raben und Krähen Ortsnamen: Raben (Rabenstein) altdeutscher Name von Ravenna Raben ist Familienname von: Peer Raben (* 1940); deutscher Film und Bühnenkomponist Ernst von… … Deutsch Wikipedia
Rabenstein — ist der Name folgender Orte: in Deutschland: Rabenstein/Fläming, Gemeinde in Brandenburg Chemnitz Rabenstein, Stadtteil von Chemnitz, Sachsen Rabenstein (Bad Feilnbach), Ortsteil der Gemeinde Bad Feilnbach, Landkreis Rosenheim, Bayern Rabenstein… … Deutsch Wikipedia
Rabenstein (Kellerwald) — Rabenstein Der Affolderner See mit dem Rabenstein (rechts) vom Peterskopf aus gesehen Höhe … Deutsch Wikipedia
Rabenstein (Justiz) — Rabenstein wurde ein erhöhter, von Steinen aufgemauerter Richtplatz genannt, auf dem vom Mittelalter bis in die Neuzeit die Enthauptung von Verurteilten stattfand. Die Bezeichnung rührt angeblich von der Anwesenheit von zahlreichen Raben an der… … Deutsch Wikipedia
Rabenstein [1] — Rabenstein, sonst die zu Hinrichtungen erbaute, meist kreisförmige Erhöhung, weil sich dort die Raben sammelten … Pierer's Universal-Lexikon
Rabenstein [1] — Rabenstein, alte volkstümliche Bezeichnung sowohl für die Richtstätte als für den aus steinernen Säulen errichteten, von Raben umschwärmten Galgen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rabenstein — Rabenstein, der von Steinen aufgemauerte Platz, wo die Verbrecher enthauptet, gerädert etc. wurden, um deren Leichnam sich die Raben sammelten … Herders Conversations-Lexikon
Rabenstein/Fläming — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rabenstein, der — Der Rabenstein, des es, plur. die e. 1) * Ein Steinhause, auf welchen sich die Raben gemeiniglich zu setzen pflegen; eine im Hochdeutschen ungewöhnliche Bedeutung, in welcher es Sprichw. 26, 8 vorkommt: Wer einem Narren Ehre anlegt, das ist, als… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rabenstein (Adelsgeschlecht) — Familienwappen nach Siebmachers Wappenbuch Die Familie von Rabenstein war ein lokaladeliges fränkisches Rittergeschlecht. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Verbreitung … Deutsch Wikipedia