- Radenci
-
Radenci Basisdaten Staat: Slowenien Historische Region: Untersteiermark (Štajerska) Statistische Region: Pomurska (Murgebiet) Koordinaten: 46° 39′ N, 16° 3′ O46.64722222222216.044166666667208Koordinaten: 46° 38′ 50″ N, 16° 2′ 39″ O Höhe: 208 m. i. J. Fläche: 34,1 km² Einwohner: 5.248 (2008) Bevölkerungsdichte: 154 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+386) 56 Postleitzahl: 9252 Kfz-Kennzeichen: MS Struktur und Verwaltung Bürgermeister: Mihael Petek (unabhängig) Webpräsenz: Radenci (deutsch: Bad Radein) ist eine Gemeinde im nordöstlichen Teil Sloweniens.
Lage
Die Gesamtgemeinde Radenci liegt zwischen Gornja Radgona und Murska Sobota an der Mur. In der aus 22 Ortschaften bestehen Gemeinde leben 5248 Menschen. Der Hauptort Radenci, auf 208m gelegen, ist ca. 1 km von der österreichisch-slowenischen Staatsgrenze entfernt. Dort allein leben 2126 Einwohner.
Thermalquellen
Bekannt ist die Stadt durch ihre Thermen. Karel Henn, ein Student und später Arzt, entdeckte die ersten Quellen 1833. Der Kurbetrieb fing mit den ersten Gästen 1882 an. Die Therme Radenci wurde zu einem beliebten Gesundheitsbad. 1988 wurde die neue Quelle entdeckt und erschlossen. Das Bad ausgebaut und modernisiert.
In über 30 Länder wird das Mineral- und Heilwasser, welches unter dem Markennamen Radenska bekannt ist, exportiert. Schon 1869 wurden die ersten Flaschen, abgefüllt. Dieses Wasser wurde sogar auf dem Wiener Hof und im Vatikan getrunken.
Weblinks
Apače · Beltinci · Cankova · Črenšovci · Dobrovnik · Gornja Radgona · Gornji Petrovci · Grad · Hodoš · Kobilje · Križevci · Kuzma · Lendava · Ljutomer · Moravske Toplice · Murska Sobota · Odranci · Puconci · Radenci · Razkrižje · Rogašovci · Šalovci · Sveti Jurij · Tišina · Turnišče · Velika Polana · Veržej
Wikimedia Foundation.