- RadioTux
-
RadioTux http://www.radiotux.de Motto The German Linux Radio Kommerziell nein Beschreibung Podcasts rund um die Themen Linux, freie Software und Netzkultur Registrierung nein Sprachen deutsch Eigentümer RadioTux Urheber verschiedene Erschienen 01.04.2001 Jahreseinnahmen gemeinnützig Mitglieder frei zugänglich für jeden Status aktiv RadioTux ist ein 2001 gegründetes[1] Podcast-Projekt mit den thematischen Schwerpunkten Linux, Open Source und Netzkultur. Es produziert in regelmäßigen Abständen verschiedene Formate und hat sich zu einem gefragten Medienpartner für OpenSource Events entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
Formate
Live
RadioTux Talk
Immer mittwochs läuft zwischen 20:30 und circa 22:30 Uhr eine Live-Sendung aus dem Studio des HoRadS.[2] Hierbei wird in lockerer Runde über Neues rund um Linux, OpenSource und Netzkultur aus der vergangenen Woche gesprochen. Als Trenner zwischen den verschiedenen thematischen Blöcken dient freie Musik.
Zu den Gästen zählten bisher unter Anderem der Vizepräsident des KDE e.V. Frank Karlitschek oder Dirk Deimeke, Vorsitzender des ubuntu Deutschland e.V.
Live Streams von Messen und Konferenzen
RadioTux ist auf nahezu allen großen Messen und Konferenzen in Deutschland vertreten. So zählen zum Beispiel die CeBIT, die Chemnitzer Linux-Tage oder der LinuxTag in Berlin zu festen Größen im Sendungskalender. Als Interviewpartner durfte das Projekt neben den Verantwortlichen hinter KDE und Gnome und etlichen Linux Distributionen auch die Stars der Linux Szene wie den Ubuntu Gründer Mark Shuttleworth begrüßen.
Vorproduzierte Beiträge
Magazin Sendung
Monatlich erscheint eine Magazinsendung von RadioTux. Diese beschäftigt sich entweder mit einem speziellen Thema oder bietet eine Vielzahl von verschiedenen Beiträgen, die durch Musik getrennt werden. Spezialsendungen gab es bisher unter Anderem vom Zarafa Summer Camp 2010.[3]
Weekly News
RadioTux dient als Plattform für die wöchentlichen Nachrichtensendungen von den Communities von Ubuntu, Fedora und openSuse.
Podcasts
Alle entstandenen Beiträge werden auf verschiedenen Plattformen wie iTunes oder via RSS-Feed als Podcasts veröffentlicht. Hierbei stehen verschiedene Varianten der Beiträge zur Verfügung. So werden Sendungen im MP3-Format sowie im freien Ogg/Vorbis-Format angeboten. Des Weiteren können Hörer zwischen Versionen mit als auch ohne (freier) Musik wählen.
Mittlerweile stehen mehrere hunderte Podcasts im Archiv zur Verfügung.
Trivia
- RadioTux ist der Medienpartner für die OpenOffice Conference 2010[4]
- Gemeinsam mit Orange 94.0 und weiteren Radiosendern beteiligte sich RadioTux auch an der Übertragung der Freiheit statt Angst-Demonstrationen des Radio 1984.[5]
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Kategorien:- Internetradio
- Linux
- Hörfunksender (Deutschland)
Wikimedia Foundation.