Radio flora

Radio flora
Studiogebäude
Sender-Logo

radio flora ist ein Hörfunksender mit Sitz in Hannover im Stadtteil Linden. Die Abkürzung beruht auf dem gemeinnützigen Trägerverein "Freundeskreis Lokal-Radio Hannover e.V.", der im Mai 1993 ins Leben gerufen wurde. Der Radiosender ist Mitglied im Bundesverband Freier Radios. Die Sendelizenz zum Senden von Bürgerfunk über die UKW-Frequenz 106,50 MHz in der Region Hannover lief für radio flora am 31. März 2009 aus. Seither erfolgt der Sendebetrieb als Internetradio. UKW-Nachfolger ist Radio LeineHertz 106einhalb.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Vorläufer freie Radios

Die ersten nichtkommerziellen Bürgerradios entstanden in den 1970er-Jahren innerhalb der Anti-Atomkraft-Bewegung, vorzugsweise in Süddeutschland. Diese Radios wandten sich gegen die Ausbeutung der Umwelt und den unreflektierten Gebrauchs der Atomtechnologie. Vorreiter dieser Form der Widerstandskultur war das im deutsch-französisch-schweizerischen Grenzgebiet ursprünglich als Piratensender aktive "Radio Verte Fessenheim", das sich 1977/78 auf deutschem Boden als Radio Dreyeckland in Freiburg im Breisgau legalen Status erkämpfte. Bald darauf wurden weitere freie Radioinitiativen in Deutschland gegründet, auch mit dem Ziel, politischen Gruppen und einzelnen Personen eine größere Teilhabe an den Hörfunkmedien zu verschaffen (Bundesverband Freier Radios). Im Zuge dieser Entwicklung gründete sich am 1. Mai 1993 in Hannover der "Freundeskreis Lokal Radio e.V. - FLORA" . Es handelte sich um ein basisdemokratisch organisiertes Projekt der Gegenöffentlichkeit, das seine Mitglieder aus Arbeitern und Akademikern rekrutierte, die sich dem linken Gesellschaftsspektrum zugehörig fühlten.

Entstehung in Hannover

Unmittelbar nach dem Regierungswechsel in Niedersachsen 1990 kündigte die neue rot-grüne Koalition an, das Niedersächsische Mediengesetz novellieren zu wollen, unter anderem mit dem Ziel, direkte Bürgerbeteiligung und Zugangsoffenheit für Laien im Rundfunk zu ermöglichen. Die nächsten Jahre verbrachten die regierenden Medienpolitiker von Rot-Grün allerdings zunächst mit der kontroversen Diskussion unterschiedlicher Modelle: Die SPD favorisierte den Offenen Kanal, während sich Bündnis 90/Die Grünen für das "Freie Radio" stark machte. 1993/94 einigten sich die beiden Regierungspartner auf einen Modellversuch, der beides ermöglichte: Offene Fernseh- und Hörfunkkanäle, aber auch nichtkommerzielle (freie) Lokalradios. Es dauerte jedoch noch zweieinhalb Jahre bis ein fünfjähriger Modellversuch (1996/97) verkündet wurde.

Die Aussicht auf eine Sendelizenz weckte dabei in Hannover große Begehrlichkeiten. Der "Freundeskreis Lokal Radio e.V. - FLORA" war eine der Radioinitiativen, die sich von Anfang der Zugangsoffenheit und der Nichtkommerzialität verpflichtet. Sie war gewillt, "Bürgerfunk" 1:1 umzusetzen. Zunächst konkurrierende Radioinitiativen aus dem kulturellen und studentischen Bereich wie "Open Air" und "La Mouche" fusionierten schließlich mit Radio Flora. Andere hannöversche Radioinitiativen ("Stadtradio", "Hannover Radio") stellten ihre Aktivitäten im Zuge des Zulassungverfahrens wieder ein.

Nach Ablauf der Modellphase (2002) verschmolzen beide Organisationstypen organisatorisch zum "Bürgerrundfunk". Er verbindet die zentralen Elemente des Offenen Kanals (absolute Zugangsoffenheit für jedermann) mit denen des nichtkommerziellen Lokalfunks (publizistische Ergänzungsfunktion).

Sendestart 1997

Radio Flora überzeugte mit seinem Konzept für ein Bürgeradio und ging am 21. Juni 1997 auf Sendung. Sitz des Senders wurden Räumlichkeiten auf dem "Ökologischen Gewerbehof Linden Nord GmbH", der sich neben dem FAUST-Gelände befindet. Vor der Einrichtung des Senders gab es zuvor bereits Radioproduktionen im Oktober 1994 mit den "Solidarischen Wellen" aus dem Pavillon, einen Monat später zur Schließung des hannoverschen Schreibgeräteherstellers Pelikan AG und im Mai 1995 zum "Tag der Arbeit" in Hannover. Damit stellte der Sender unter Beweis, dass ein "Bürgersender" ein anspruchsvolles und inhaltlich abwechslungsreiches Programm verwirklichen kann.

Wie die anderen 13 Teilnehmer des niedersächsischen "Betriebsversuches Offener Kanal/nichtkommerzieller lokaler Hörfunk" war auch Radio Flora in eine umfassende wissenschaftliche Begleitforschung einbezogen. Es sollte festgestellt werden, welche organisatorischen, finanziellen und journalistischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um als nichtkommerzieller Sender dauerhaft in Betrieb gehen zu können. Nicht zuletzt wollten der Gesetzgeber, die lizenzierende Medienanstalt und die Sender selbst wissen, wie die Akzeptanz in der Bevölkerung ist. Der Modellversuch war erfolgreich und so wurde Radio Flora, wie die 13 anderen Sender, ab März 2002 in den Regelbetrieb "entlassen".

Verlust der Sendelizenz 2009

Die Sendelizenz von 2002 wurde für sieben Jahre vergeben. Am 22. März 2007 entschied die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) die Sendelizenz von radio flora nicht zu verlängern und sie für die Zeit ab 1. April 2009 neu auszuschreiben. Die NLM begründete dies mit der im Vergleich zum Landesdurchschnitt zu geringen Hörerakzeptanz. radio flora bewarb sich auf die neue Sendelizenz, unterlag aber in einer Entscheidung der NLM vom 6. November 2008 der 106,5 Radiogesellschaft gGmbH. Dabei handelt es sich um einen Verbund aus den mehreren Mitbewerbern, der das Bürgerradio LeineHertz 106einhalb ins Leben rief. [1] Daher hat radio flora am 31. März 2009 den Sendebetrieb über UKW eingestellt. Die Verbreitung wird als Internetradio per Livestream aufrecht erhalten.

Finanzierung

Studioraum des Senders

Radio Flora ist werbefrei und nichtkommerziell. Deswegen muss auf alternative Einnahmequellen zurückgegriffen werden. Eine Einnahmequelle ist beispielsweise die Bildungsarbeit. Das Kulturamt Hannover unterstützt so genannte "Multiplikatorenschulungen". Dabei handelt es sich um Arbeitsgemeinschaften in Schulen, bei denen jeweils eine Person entsandt wird, um später das erlernte Wissen dem Rest weiterzuvermitteln. Ziel bei diesen Projekten ist es, die Medienkompetenz der Bevölkerung zu steigern.

Das Projekt, Menschen mit Behinderungen zur Radioarbeit zu befähigen (Sendung "Handicap on Air" jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr), wurde mit Geldern aus der Europäischen Union gefördert. Die rund 550 Mitglieder (Stand 2006) finanzieren das Projekt mit durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden. Haupteinnahmequelle sind jedoch die Rundfunkgebühren GEZ. Sie werden von der für den privaten Rundfunk in Niedersachsen zuständigen Landesmedienanstalt (NLM) vergeben. Der von Radio Flora selbst erwirtschaftete Anteil am gesamten Jahresetat liegt bei über 40 % (2005). Die Kosten der Verbreitung und Zuführung zum Funkturm werden von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt direkt getragen. Die Gebühren an die GEMA und die GVL sind in einem Rahmenvertrag geregelt, den die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) mit den beiden Urheberrechtsgesellschaften abgeschlossen hat. Er gilt bundesweit für alle rundfunkrechtlich lizenzierten nichtkommerziellen Hörfunk- und TV-Projekte.

Programm

Das CD-Archiv von Radio Flora

Radio Flora überträgt ca. 180 unterschiedliche Sendungen (Stand 2006) zu den Bereichen:

  • Information und Unterhaltung
  • Fachmagazine
  • Kultur
  • Jugendmagazine
  • Sport
  • Musik
  • Offene Sendeplätze

Tägliche Sendungen

Hauptprogramme des täglichen Sendebetriebes sind:

  • "Aufgeweckt!" . Morgenprogramm mit stündlichen Nachrichten von NDR Info und halbstündigen Nachrichten aus der Radio Flora Nachrichtenredaktion, regionalen Neuigkeiten, Verbrauchertipps und Musik zum Aufwachen.
  • "Aufgedreht!". Tipps, Trends und tolle Musik am Vormittag (10 - 12 Uhr)
  • "Mittendrin!". Der tägliche Programmpunkt ist von 12 Uhr bis 15 Uhr zu hören und stellt eine eher informative und unterhaltende Sendung dar. Die Redaktion sorgt für Studiogäste, Themen, Veranstaltungs- und Kulturhinweise. "Mittendrin!" wird von wechselnden Moderatoren präsentiert.
  • Die Radio-Flora-Nachrichten mit Verkehrsnachrichten laufen werktags von 7:30 - 14:30 Uhr halbstündlich und 15 - 18 Uhr jeweils stündlich. Samstags, Sonn- und Feiertags laufen die Verkehrsmeldungen zwischen 9 Uhr und 18 Uhr stündlich.

Unter der Woche von Montag bis Freitag läuft nachts ab 00:00 bzw. 02:00 Uhr die "Nachtschleife" bis 07:00 Uhr früh. Außerdem gibt es täglich offene Sendeplätze, die von Gruppen oder Einzelpersonen nach Anmeldung und Einführung frei gestaltet werden können. Die Sendungen unterliegen dabei weder Einfluss noch Zensur von Radio Flora.

Fremde Sprachen

Das Programm ist mit 17 unterschiedlichen Sprachen sehr international gehalten. Fremdsprachige Sendungen gibt es jeweils von 19 Uhr 30 bis 20 Uhr 30 unter der Woche und von 10 bis 14 Uhr am Wochenende. Sprachen sind dabei u.a.:

Einschaltquote

Im Herbst 2006 führte das Bielefelder Meinungsforschungsinstitut TNS-Emnid im Auftrag der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) eine Untersuchung über den Hörerkreis der 15 Bürgerradios in Niedersachsen durch. Darin wird radio flora mit dem weitesten Hörerkeis von 3,8 Prozent eine geringe Hörerquote bescheinigt[2]. Das heißt, dass innerhalb von zwei Wochen 3,8 Prozent der möglichen Hörer den Sender eingeschaltet hatten. Der landesweite Durchschnitt aller niedersächsischen Bürgerradios liegt für den weitesten Hörerkeis bei 15 Prozent. Radio flora liegt damit am Ende der Skala unter den Bürgersendern und hat gegenüber der letzten Untersuchung 1999 einen Rückgang um nahezu 50 Prozent an Hörern zu verzeichnen. Als Ursache wird auch das Programm in 16 Sprachen angesehen.

Die Emnid-Untersuchung hatte besondere Bedeutung für die Verlängerung der Sendelizenz des Bürgerradios im Frühjahr 2007.

Technisches

Studioraum des Rundfunksenders

Die Sendeleistungen der nichtkommerziellen Lokalradios in Niedersachsen variieren von 100 bis 1.000 Watt. Radio Flora sendete auf der 106,5 MHz mit einer Leistung von 300 Watt. Etwa 690.000 der rund 1.1 Millionen Einwohner in Stadt und Region Hannover waren technisch in der Lage, das Programm von Radio Flora zu empfangen.

Im Jahre 2004 wurde (in der Produktion) von analoger Technik zu digitaler Technik gewechselt. Um Live-Übertragungen in Echtzeit von Außenstellen zu ermöglichen, wird ein so genanntes "MusicTaxi" eingesetzt, ein Echtzeit-Enkodier- und Dekodierverfahren bestehend aus Soft- und Hardware über ISDN mit Hilfe des ISO MPEG Verfahrens realisiert.

Kritik

Laut einem Bericht [3] des Mediennetzwerkes Indymedia sei es am 7. Juli 2008 zu einem Zensurfall gekommen, bei dem ein kritischer Radiobeitrag mit Rockmusik überspielt worden sei. Die Internetplattform "freie-radios.net" [4] hat einen angeblichen Sendemitschnitt[5] online gestellt.

Siehe auch

Weblinks

Quellen

  1. Pressemitteilung radio flora zur Entscheidung der NLM
  2. Pressemitteilung Landesmedienanstalt
  3. de.indymedia.org: 'Hannover: Zensur bei Radio Flora', 13.07.2008, 13:37
  4. freie-radios.net
  5. freie-radios.net: Sendemitschnitt radio flora vom 7. Juli 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radio Flora — Studiogebäude Sender Logo radio flora ist ein Hörfunksender mit Sitz in Hannover im Stadtteil Linden. Die Abkürzung beruht auf dem gemeinnützigen Trägerverein Freundeskrei …   Deutsch Wikipedia

  • radio flora — Ehemaliges Studiogebäude Sender Logo radio flora ist ein Hörfunksender mit Sitz in Hannove …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Jade — Lokalrundfunk e.V. ist eines von 15 nichtkommerziellen, niedersächsischen Bürgerradios. Radio Jade ging aus dem Piratensender Radio Überleben hervor. Das Studio befindet sich in der Stadt Wilhelmshaven. Seit dem 30. November 2007 besitzt Radio… …   Deutsch Wikipedia

  • Radio in Deutschland — Die folgende Liste gliedert Hörfunksender, die in Deutschland ausgestrahlt und für Deutschland produziert werden, nach Anbieterformen: Innerhalb derer nach regionalen Anstalten (bei den öffentlich rechtlichen Anstalten) bzw. nach Bundesländern… …   Deutsch Wikipedia

  • Flora (Begriffsklärung) — Mit Flora (von lateinisch in flore esse = „in Blüte stehen“) werden bezeichnet: Flora (Pflanzenwelt), die Gesamtheit aller Pflanzensippen eines Gebietes und die Systematik des Pflanzenreiches die Gesamtheit der Mikroorganismen, die bestimmte von… …   Deutsch Wikipedia

  • Flora Hotel Lucerne (Lucerne) — Flora Hotel Lucerne country: Switzerland, city: Lucerne (City) Flora Hotel Lucerne On a quiet location in the city centre, Flora Hotel is placed near a lake. The railway station, the famous Chapel Bridge and the old town with shopping facilities… …   International hotels

  • Flora Hotel Milan (Milan) — Flora Hotel Milan country: Italy, city: Milan (City Centre: Central Station) Flora Hotel Milan This cosy hotel with a warm atmosphere and excellent location provides comfortable accommodation, when you are in Milan.Location The Flora Hotel Milan… …   International hotels

  • Radio Rochela — Saltar a navegación, búsqueda Radio Rochela Título original Radio Rochela Títulos en otras lenguas …   Wikipedia Español

  • Radio Balear — Saltar a navegación, búsqueda Radio Balear es una emisora de Radio situada en las Islas Baleares, España, fundada en el verano de 1982. En 2007 se celebró su 25º aniversario. Su director es Fernando Ruiz, y por la emisora han pasado multitud de… …   Wikipedia Español

  • Flora Hotel Olomuc (Olomouc) — Flora Hotel Olomuc country: Czech Republic, city: Olomouc (Central) Flora Hotel Olomuc Location The hotel is situated just off the main road into Olomouc from Prague and Brno.The old town is about 10 minutes walk from the hotel.The hotel is… …   International hotels

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”