Medienkompetenz

Medienkompetenz

Medienkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend zu nutzen.

Inhaltsverzeichnis

Definition

Seit den 1990er-Jahren hat Baackes Definition von Medienkompetenz besondere Bedeutung erlangt. Dieter Baacke gliederte den Begriff in vier Dimensionen: Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung. Um das komplexe Begriffsystem Baackes anschaulicher zu machen, wird hier seine schriftliche Beschreibung der Ausdifferenzierung des Begriffs Medienkompetenz schematisch dargestellt (siehe Grafik).

Operationalisierung von Medienkompetenz nach Prof. Dr. Dieter Baacke


soll analytisch problematische gesellschaftliche Prozesse angemessen erfassen. Jeder Mensch sollte reflexiv in der Lage sein, das analytische Wissen auf sich selbst und sein Handeln anzuwenden. Die ethische Dimension daran ist, das analytische Denken und den reflexiven Bezug als sozial verantwortet abzustimmen und zu definieren.
umfasst das Wissen über die heutigen Mediensysteme. Die informative Dimension der Medienkunde beinhaltet klassische Wissensbestände. Die instrumentell-qualifikatorische Dimension meint die Fähigkeit, neue Geräte auch bedienen zu können. Die beiden Aspekte Medienkritik und Medienkunde umfassen die Dimension der Vermittlung. Die Dimension der Zielorientierung liegt im Handeln der Menschen. Hierbei spielt also die Nutzung von Medien eine wichtige Rolle.
ist doppelt zu verstehen: Medien sollen rezeptiv angewendet werden (Programm-Nutzungskompetenz) und interaktive Angebote genutzt werden können.
stellt in Baackes Ausdifferenzierung den vierten Bereich der Medienkompetenz dar. In den Bereich Mediengestaltung fallen die innovativen Veränderungen und Entwicklungen des Mediensystems und die kreativen ästhetischen Varianten, die über die Grenzen der alltäglichen Kommunikationsroutinen hinausgehen.


Baacke erweitert den Begriff Medienkompetenz theoretisch auf die überindividuelle, gesellschaftliche Ebene. Mit diesem Ausdifferenzierungsziel wird der Begriff zum „Diskurs der Informationsgesellschaft“. Ein solcher Diskurs bezieht alle wirtschaftlichen, technischen, sozialen, kulturellen und ästhetischen Probleme mit ein, so dass er ständig aktualisiert werden kann und muss. Baackes pädagogisch begründeter Begriff der Medienkompetenz inspiriert dauerhaft Wissenschaft, Praxis und Politik.

Es zeigt sich bereits bei dieser überblicksartigen Betrachtung des Begriffs Medienkompetenz und den Möglichkeiten seiner Vermittlung, dass sich ein Hauptaspekt herauskristallisiert: durch aktive (Be-)Nutzung der Medien soll sich eine Kritikfähigkeit herausbilden, die zum Auswählen unterschiedlicher Medienangebote genutzt werden kann. Kurz: Die eigene aktive Arbeit mit einem Medium ermöglicht dessen kritische Nutzung im beruflichen und privaten Alltag. Die Auseinandersetzung mit Medien (sowohl in der Produktion, als auch in der Rezeption) kann zu einer kritischen Auseinandersetzung des Subjektes mit sich selbst (Bewusstseinsbildung) eingesetzt werden (Schwinger 2005) und ihm damit neue Formen autonomen Handelns ermöglichen.[1]

Medienkompetenz umfasst:

  1. Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet, Hörfunk, Fernsehen etc.) kennen und nutzen können – beispielsweise ein Buch in der Bibliothek suchen und entleihen
  2. sich in der Medienwelt orientieren können – beispielsweise unter den verschiedenen Fernsehangeboten eine Nachrichtensendung finden
  3. an medial vermittelten Kommunikationen teilnehmen können – beispielsweise einen Leserbrief verfassen
  4. eine kritische Distanz zu Medien halten – beispielsweise kommerzielle oder politische Interessen in journalistischen Beiträgen erkennen können, vgl. Medienkritik
  5. selbst kreativ in der Medienwelt tätig werden – beispielsweise in einer Schülerzeitung, zu einem offenen Kanal oder der Wikipedia etwas beitragen

Begriffsgeschichte

Die Geschichte des Begriffs Medienkompetenz und ihrer Vermittlungsinstanz Medienpädagogik ist geprägt durch temporär dominierende, sich aber gegenseitig nicht ausschließende Strömungen und Zyklen. Diese Zyklen sind immer auch Ausdruck eines gesellschaftspolitischen Kontextes. Ursprünglich stellten die „Massenmedien“ den Hauptgegenstand der Diskussion dar. Bereits in den 1920er Jahren stellte Bertolt Brecht (1898–1956) ganz konkrete und pragmatische Forderungen zur Befähigung des einfachen Bürgers in der Anwendung und Nutzung der Medien. Er forderte 1927 eine Demokratisierung des Rundfunks. Erst am Ende der 1960er Jahre, in „gesellschaftspolitisch anderer Zeit“, kam der Begriff der „Medienkompetenz“ auf. Die Bevölkerung solle, so forderte Hans Magnus Enzensberger in Anlehnung an Brecht, überall dabei sein, auch bei der Produktion von Medien. Er postuliert in einer zentralen Stelle seiner Theorie der Medien:

„Ein revolutionärer Entwurf muß nicht die Manipulateure zum Verschwinden bringen;
er hat im Gegenteil einen jeden zum Manipulateur zu machen.“ (Hans Magnus Enzensberger)

Auch durch Enzensbergers Veröffentlichungen zur Konkretisierung von Brechts Forderung nach Demokratisierung der Medien erfuhr Ende der 1960er Jahre der Begriff Medienkompetenz einen Bedeutungswandel. Die Medien wurden in den 1950er und 60er Jahren vielmals als Gefährdung betrachtet; viele Experten und Pädagogen, unter ihnen Martin Keilhacker, nahmen eine bewahrpädagogische Grundhaltung ein. Diese zurückhaltende, skeptische bzw. ablehnende Haltung gegen Fernsehen und neue Medien allgemein beruhte auf der Annahme vieler Pädagogen, das Buch sei das wertvollere Medium. Man wollte daher die alten Kulturwerte durch pädagogische Maßnahmen bewahren; Medienkompetenz wurde in diesem Zusammenhang als Fähigkeit verstanden, wertvolle Inhalte von minderwertigen zu unterscheiden und für sich das richtige und förderliche auszuwählen.

Durch handlungsorientierte Pädagogik und Kulturarbeit in den 1970er und 80er Jahren gewann eine nicht mehr nur abwehrende Haltung gegenüber den Medien die Oberhand. Die Medien wurden in ihren gestalterischen Potenzialen für die Bildungssozialisation wahrgenommen. Als Leitbegriffe dominierten jetzt kommunikative Kompetenz, Lebenswelt, Alltag, authentische Erfahrung, handelndes Lernen und vor allem Handlungskompetenz und Medienkompetenz. Durch handelndes Lernen im Gegenstandsbereich der sozialen Realität sollte in der Verbindung von Reflexion und Handeln die Realität sowohl angeeignet als auch mitgestaltet und verändert werden.

Der Begriff Medienkompetenz scheint problematisch, weil seine Uneindeutigkeit dazu verleitet, ihn falsch zu verwenden, und zwar als Beschreibung einer Reihe von Fähigkeiten, die man sich aneignen muss, um Medien richtig verwenden zu können. Nach Vollbrecht (2001, S. 57f.) soll es allerdings nicht um die Aneignung bestimmter Fähigkeiten, wie zum Beispiel die Verwendung eines bestimmten Computerprogrammes gehen, sondern darum zu lernen, wie man sich selbst ein beliebiges Programm aneignet – also um das „Lernen des Lernens“. Unter Medienkompetenz versteht Vollbrecht also Schemata (kognitive Strukturen) die den Menschen befähigen Medien nach Belieben (kreativ) zu nutzen und nicht ein bestimmtes Handeln festlegen. Nur durch solche Lernprozesse können sich schließlich die „Schemata“ selbst verändern und somit die Medienkompetenz weiterentwickeln.[2]

Seit den 1990er-Jahren hat Baackes Definition von Medienkompetenz besondere Bedeutung erlangt. Dieter Baacke gliederte den Begriff in vier Dimensionen:

  • Medienkritik,
  • Medienkunde,
  • Mediennutzung und
  • Mediengestaltung.

Er trug Anfang der 1970er Jahre entscheidend zur Prägung des Begriffes Medienkompetenz bei. In früheren Schriften verwendete er den allgemeineren Begriff der Kommunikativen Kompetenz und stand dem Begriff der Medienkompetenz kritisch gegenüber, da er ihn als „leer“ empfand. Er kritisierte, dass der Begriff nicht aussagt, was man sich unter Medienkompetenz konkret vorzustellen habe und wie man sie vermittele.

Baacke betrachtet Medienkompetenz im Grunde als eine Variante kommunikativer Kompetenz, da Kompetenz für jede Art der Kommunikation und somit auch für mediale Kommunikation als angeboren angenommen wird, im Sinne einer „Fähigkeit, in die Welt aneignenderweise auch alle Arten von Medien für das Kommunikations- und Handlungsrepertoire von Menschen einzusetzen“ (Baacke, zitiert nach Vollbrecht 2001, S. 56). In Nachfolge Baackes hat Peter Lokk den Begriff insbesondere auf die Teilhabe (Partizipation), Medienkritik sowie Vermittlung praktischer Nutzungskompetenz in Bezug auf die Neuen Medien erweitert.[3]

Schiersmann et al. (2002, 19) haben versucht, „den Begriff der Medienkompetenz zu spezifizieren, seine Dimensionen zu klären und zentrale inhaltliche Diskursstränge zueinander in ein Verhältnis zu setzen“. Für sie setzt sich Medienkompetenz „aus drei sich ergänzenden Bausteinen zusammen:

  • Kompetenz zur Handhabung und Nutzung von (Medien-, IuK-) Technik
  • Kompetenz zur Gestaltung von sozio-technischen Systemen mit Hilfe von (Medien-, IuK-) Technik
  • Kompetenz zur kundige[n] Kritik von (Medien-, IuK-) Technik.“ (a.a.O, 64)

Anhand von Leitfragen („Was, d.h. welcher Gegenstandsbereich wird genauer thematisiert?“, „Wozu Medienkompetenz?“ und „Wie beweist man Kompetenz?) positionieren sie dann die unterschiedlichen Begriffsaufweisungen in einem Begriffsraum.

Bernward Hoffmann untergliedert Medienkompetenz in vier weitere Teilaspekte:

  • Der personelle Bezug beschreibt die sinnlich affektive Wahrnehmung und das Erleben von Medieneinflüssen auf das Individuum. Dessen Mündigkeit gegenüber Medien sollte ausgebildet sein, um die Machtart und die Bedingtheit von Medien zu verstehen, sowie diese zu durchschauen.
  • Als zweite Schlüsselkompetenz in unserer heutigen Informationsgesellschaft stellt Hoffmann den sozialen Bezug dar. Medienkompetenz darf nicht nur subjektiv auf das Individuum projiziert werden, sondern muss im Kontext der Gesellschaft und deren Gruppen (wirtschaftlich, sozial, kulturell) gesehen werden.
  • Die Aufnahme von Informationen aus Medien und damit den Nutzungsaspekt – rezeptiv – nennt Hoffmann als dritten wichtigen Aspekt. Medien sind für den Menschen ein wichtiges soziales Referenzsystem, mit dessen Hilfe das Erfassen und Verstehen der Welt vereinfacht werden kann. Daher ist es notwendig, sich in der Vielfalt des Medienangebots zu Recht zu finden, um sich dieses nutzbar zu machen.
  • Dies wird vom Subjekt durch gestalterisch aktive Teilnahme am medialen Alltag erreicht. Dieser Handlungsaspekt soll vom Subjekt aufgegriffen werden, um sich die Medien als Werkzeug für die eigenen sozialen Interessen nutzbar zu machen.

In einer Analyse von über einhundert Definitionen von Medienkompetenz zeigt Gapski (2001), dass in den untersuchten Wortklärungen üblicherweise unterschiedliche Dimensionen oder Ebenen ausdifferenziert werden, um den Komplexbegriff beschreibbar zu machen. Beispielsweise definiert Aufenanger (1997) sechs Dimensionen der Medienkompetenz, während Groeben (2002) sieben Dimensionen von Medienkompetenz benennt, „die eine Optimierung von Differenzierungsgrad und Integrationswert bieten“ und bisherige medienpädagogische Modellierungen „integrativ“ abdecken sollen.

Ziele

Unter Einbeziehung der Überlegungen Gerhard Tulodzieckis für die Schule, der Operationalisierung des Medienkompetenzbegriffs von Dieter Baacke sowie medienästhetischer Maßstäbe definiert sich Praktische Medienkompetenz für den wichtigen audiovisuellen Bereich nach einem triadischen Modell mit folgenden Vermittlungszielen:

  • Fähigkeit zur aktiven Kommunikation
    Erlernen und Anwenden spezifischer Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten und journalistischer Methoden; Fähigkeit zur aktiven Kommunikation mit audiovisuellen Medien von der Planung und Recherche über die Produktion und Gestaltung bis zur Fähigkeit der Verbreitung eigener audiovisueller Erzeugnisse.
  • Kenntnis der technischen und organisatorischen Bedingungen
    Fähigkeit im Umgang mit den technischen Bedingungen (Kamera, Ton, Licht, Schnitt, Nachvertonung, Ausstrahlung von Beiträgen) und den organisatorischen Bedingungen von der schriftlichen Fixierung bis zur Öffentlichkeitsarbeit und der Organisation zur Verbreitung der eigenen Medienprodukte.
  • Kompetente Rezeption
    Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung und Fähigkeit zur Filterung und kompetenten Analyse audiovisueller Informationen mit dem Vorsatz der kritischen und emotional distanzierten Wahrnehmung; Vermittlung von Format- und Genrewissen.

Rezeption

Nach Gapski (2001) ist Medienkompetenz längst kein exklusiver Begriff der medienpädagogischen Fachdiskussion mehr, sondern ein gesellschaftliches Konstrukt mit bestimmten Funktionen in der Mediengesellschaft, die durch die Medien vermittelt werden. Im Spiel der politischen, rechtlichen, pädagogischen, technischen oder wirtschaftlichen Diskurse herrscht je nach Akteur und Kontext ein anderes Verständnis von Medienkompetenz vor. Insofern lassen sich unterschiedliche Diskurse der Medienkompetenz nachzeichnen, die sich zum Teil durchdringen oder aufeinander Bezug nehmen und in denen der Begriff geformt, adaptiert und eingefasst wird. Je nach Kontext erfüllt der Begriff jeweils andere kommunikative Anschlussfunktionen. Medienkompetenz als Schlüsselbegriff in der Wissensgesellschaft zu positionieren, bedeutet über Entgrenzungen zu reflektieren: über jene hinsichtlich der Bezugsrahmen und Träger, der gesellschaftlichen Zielgruppenbereiche, der vielfältigen Medien- und Nutzungsformen, der Diskurse und der Beobachtungsperspektiven.

Medienkompetenz und Schule

Nach Vollbrecht versteht sich Medienkompetenz auch als Handlungskompetenz, was bedeutet, dass das Medium selbst nicht mehr unbedingt im Zentrum der Überlegung steht. Als Bildungsmedien behalten Medien ihre Bedeutung als Vermittlungshilfe, deren adäquate Einsetzung und Auswahl ein wesentlicher Bestandteil der Unterrichtsplanung darstellen.[4]

Konkrete Lernziele:

  1. das Zusammenwirken differenzierter medialer Gestaltungsmittel zu erkennen, vielfältige Medienerlebnisse in die eigene Lebensgestaltung sozial verträglich zu integrieren, Wirkungsmöglichkeiten von Medienangeboten theoretisch zu reflektieren und in Lebenszusammenhänge einzuordnen.
  2. Medienangebote selbstständig in die Lösung komplexer unterrichtsrelevanter Aufgabenstellungen einzubeziehen, das ästhetische Erleben anhand von unterschiedlichen Medienangeboten zu entwickeln, eine effektive Medienrecherche als Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens zu erkennen und anzuwenden,
  3. Medienproduktion selbstständig planen, realisieren und präsentieren zu können, bei der Produktion von Medien individuelle Ausdrucksmöglichkeiten zu finden und anzuwenden
  4. die Rolle der Medien als Wirtschaftsfaktor zu erkennen und zu beurteilen, Medien als unverzichtbares, konstitutives Element der modernen Gesellschaft zu begreifen und Funktion und Bedeutung der Medien in der Gesellschaft komplex und kritisch zu reflektieren.[5]

Diese Schlussfolgerungen haben Auswirkungen auf die Medienpädagogik.

Medienkompetenz und neue Medien

Der Begriff der Medienkompetenz wird im allgemeinen Sprachgebrauch für viele verschiedene Kompetenzen und oft nicht differenziert genug verwendet. Die "Kompetenzen in einer digital geprägten Gesellschaft" lassen sich unterscheiden nach[6]:

  • Information und Wissen
  • Kommunikation und Kooperation
  • Identitätssuche und Orientierung
  • Digitale Wirklichkeiten und produktives Handeln

Literatur

  • Dieter Baacke: Medienpädagogik. Tübingen 1997, ISBN 3-484-37101-3.
  • Dieter Baacke: Kommunikation und Kompetenz. Grundlegung einer Didaktik der Kommunikation und ihrer Medien. München 1973, ISBN 3-7799-0009-2.
  • Dieter Baacke (Hrsg.): Weltbilder. Wahrnehmung. Wirklichkeit. Der ästhetisch organisierte Lernprozeß. Leske + Budrich, Opladen 1995, ISBN 3-8100-1397-8.
  • Katja Bett, Joachim Wedekind, Peter Zentel: Medienkompetenz für die Hochschullehre. Waxmann, Münster 2004, ISBN 3-8309-1372-9.
  • Matthias Bickenbach, Harun Maye: Metapher Internet. Literarische Bildung und Surfen. Kadmos, Berlin 2009, ISBN 978-3-86599-089-1.
  • Heinz Bonfadelli (Hrsg.): Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft. Verlag Pestalozzianum, Zürich 2004, ISBN 3-03755-027-9.
  • Stefan Bornemann, Lars Gerhold: TV-Produktion in Schule und Hochschule. Ein Leitfaden zur Vermittlung praktischer Medienkompetenz. Kopäd-Verlag, München 2004, ISBN 3-935686-89-7.
  • Harald Gapski: Medienkompetenz. Eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systemtheoretischen Rahmenkonzept. Wiesbaden 2001, ISBN 3-531-13606-2.
  • Norbert Groeben (Hrsg.): Medienkompetenz. Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen. Juventa-Verlag, Weinheim 2002, ISBN 3-7799-1350-X.
  • Ingrid Hamm (Hrsg.): Medienkompetenz. Wirtschaft, Wissen, Wandel. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2001, ISBN 3-89204-517-8.
  • Bernward Hoffmann: Medienpädagogik. Eine Einführung in die Theorie und Praxis. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2003, ISBN 3-8252-2421-X.
  • Christian Kolle, Maria Zens: Ein Überblick über aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zur Thematik „Generation Online: Medienkompetenz und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen“ (PDF, 150S.), GESIS, April 2008.
  • Medienkompetenzen messen? 2006, ISBN 3-938028-53-X. (=Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes NRW; =Bd. 3)
  • Franz Josef Röll: Pädagogik der Navigation. Kopäd-Verlag, München 2003, ISBN 3-935686-51-X.
  • Fred Schell (Hrsg.): Medienkompetenz: Grundlagen und pädagogisches Handeln. Kopäd-Verlag, München 1999, ISBN 3-929061-38-4. (Reihe Medienpädagogik; Bd. 11)
  • Christiane Schiersmann, Johannes Busse, Detlev Krause: Medienkompetenz – Kompetenz für Neue Medien. Studie im Auftrag des Forum Bildung, 2002. (Download als PDF)
  • Annette Schriefers, Sandra Bischoff: Medienkompetenz – Eine Aufgabe nimmt Gestalt an. Kopäd-Verlag, München 2002, ISBN 3-935686-56-0.
  • Hans-Jürgen Tast (Hrsg.): Medienkompetenz. Handlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Schellerten 1996, ISBN 3-88842-022-9.
  • Hans-Jürgen Tast (Hrsg.): Jugend-Medien-Treff. Wege zur Medienkompetenz. Schellerten 1998, ISBN 3-88842-023-7.
  • Gerhard Tulodziecki: Medien in Erziehung und Bildung. Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik. 3. Aufl. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1997, ISBN 3-7815-0916-8
  • Michael Schwinger: „Du kannst sogar Fotograf sein.“ Medienpädagogische Arbeit mit brasilianischen Straßenkindern. IKO, Frankfurt 2006, ISBN 3-88939-785-9.
  • Leon Tsvasman (Hrsg.): Das große Lexikon Medien und Kommunikation. Kompendium interdisziplinärer Konzepte. Ergon Verlag, Würzburg 2006, ISBN 3-89913-515-6. (bietet eine Orientierung in relevanten Themenkomplexen)
  • Ralf Vollbrecht: Einführung in die Medienpädagogik. Beltz, Weinheim 2001, ISBN 3-407-25234-X.

Siehe auch

Weblinks

  • Ohne geht's auch! – Henning Schluß: Medienkompetenz durch Medienabstinenz. In: taz vom 8. August 2007

Einzelnachweise

  1. Röll 2003, Schwinger 2005
  2. Vollbrecht 2001, S.58
  3. Peter Lokk: Computer einsetzen: Schreiben, Gestalten, Organisieren und Kommunizieren mit dem PC, Bonn 1996
  4. vgl. Vollbrecht 2001: S. 79.
  5. vgl. Bartsch, Paul Detlev 1999: S.259f.
  6. BMBF 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Medienkompetenz — Me|di|en|kom|pe|tenz 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 →a. s. Medium (4) 1. gekonntes Auftreten in Medien; sie hat eine enorme Medienkompetenz bewiesen 2. Erfahrung im Umgang mit Medien …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Medienkompetenz — Me|di|en|kom|pe|tenz, die: Fähigkeit einer Person, ↑ 1Medien (2 a) sinnvoll zu nutzen …   Universal-Lexikon

  • Gemeinsame Stelle Programm, Werbung und Medienkompetenz — Die Gemeinsame Stelle Programm, Werbung und Medienkompetenz (kurz: GSPWM), war bis August 2008 als Einrichtung der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) seit Ihrer Gründung am 21. Mai 2003 [1] zuständig für die bundesweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • GSPWM — Die Gemeinsame Stelle Programm, Werbung und Medienkompetenz (kurz: GSPWM), war bis August 2008 als Einrichtung der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) seit Ihrer Gründung am 21. Mai 2003 [1] zuständig für die bundesweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlüsselkompetenz — Schlüsselqualifikationen sind überfachliche Qualifikationen, die zum Handeln befähigen sollen. Innerhalb der Personalwirtschaft sind diese neben der Fachkompetenz der zweite zentrale Bereich der Personalentwicklung. Sie sind daher kein Fachwissen …   Deutsch Wikipedia

  • Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien — – LPR – Staatliche Ebene Hessen Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts Hauptsitz Kassel Behördenleitung Prof. Wolfgang Thaenert, Direktor Website …   Deutsch Wikipedia

  • Medienanstalt Berlin-Brandenburg — Die Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB) ist eine von 14 Landesmedienanstalten, zuständig für die Bundesländer Berlin und Brandenburg. Sie wurde 1992 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 1.1 Rundfunk und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften — Jugendmedienschutz ist der Oberbegriff für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor schädlichen Einflüssen durch Medien. Inhaltsverzeichnis 1 Jugendmedienschutz in Deutschland 1.1 Rechtliche Grundlagen 1.1.1 Bedeutung des Jugendschutzgesetzes… …   Deutsch Wikipedia

  • Medienpädagogik — beschäftigt sich als wissenschaftliche Disziplin mit allen erzieherischen Fragen, Problemen und Themen, die mit Medien zusammenhängen. Unter Medienpädagogik versteht man im weiteren Sinne die pädagogisch orientierte praktische wie theoretische… …   Deutsch Wikipedia

  • SAEK — Sächsische Ausbildungs und Erprobungskanäle (SAEK) ist ein im September 1997 gestartetes medienbezogenes Aus und Fortbildungsprojekt der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) in Görlitz, Chemnitz, Zwickau, Bautzen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”