- Rainer Rupp
-
Rainer Wolfgang Rupp (* 21. September 1945 in Saarlouis), Diplom-Volkswirt und Publizist, war unter dem Decknamen Topas als Spion für die DDR und den Warschauer Pakt tätig.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Rainer Rupp wuchs in Saarburg (bei Trier) bei seiner Mutter und seinem Stiefvater auf. Als „klassischer 68er“ geriet er während seines Volkswirtschaftsstudiums in Mainz ins Visier der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) der DDR, die ihn 1968 als Spion anwarb, obwohl er eigentlich Entwicklungshelfer werden wollte. Ab 1969 war Rupp für die HVA in Brüssel tätig. 1970 traf er erstmals die Britin Ann-Christine Bowen, die er 1972 heiratete. Am 15. Januar 1977 kam er in die politische Abteilung des NATO-Wirtschaftsdirektorats. Vorerst operierte er unter dem Decknamen „Mosel“. 1979 wurde sein Name auf eigenen Wunsch in Topas geändert. Ein Zeichen dafür, dass ihm der Wert seiner Spionagetätigkeit sehr wohl bewusst war. 1980 bekam seine Frau das erste ihrer drei Kinder und beendete ihre eigene Agententätigkeit, die sie unter dem Alias „Türkis“ ausgeübt hatte.
Unter dem Decknamen Topas (MfS-Kennung XV/3334/68) lieferte er in den folgenden zwölf Jahren unter Verletzung der höchsten Geheimhaltungsstufe „COSMIC Top Secret“ Informationen aus dem Inneren der NATO an den Auslandsgeheimdienst der DDR. Das vielleicht wichtigste Papier war „MC 161“, in dem die NATO alle eventuellen Kenntnisse des Warschauer Paktes über die eigene Organisation zusammengefasst und bewertet hatte. Es war insofern von Bedeutung, als die sowjetischen Nachrichtendienste damit die Details der NATO-Strategien interpretieren konnten und somit wiederum eine gute Basis für Gegenstrategien erarbeitet werden konnte. Dieses Dokument durfte nur in einem speziellen Raum gelesen und nicht kopiert werden. Rupp gab nie preis, auf welchem Weg er es schaffte, MC 161 abzufotografieren. 1989 mit dem Ende des Ostblocks endete auch die Spionagetätigkeit Rupps. Erst durch die Auswertung von Stasi-Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit konnte die Identität Rupps aufgedeckt werden.
Am 30. Juli 1993 wurden Rupp und seine Ehefrau in Saarburg verhaftet und 1994 vom Oberlandesgericht Düsseldorf zu zwölf Jahren bzw. zu 22 Monaten Gefängnis verurteilt. Rupp saß seine Haftstrafe in Saarbrücken und Saarlouis ab. Martin Walser forderte in seiner Rede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche am 11. Oktober 1998 den Bundespräsidenten auf, Rainer Rupp zu begnadigen.[1] Entlassen wurde Rupp am 27. Juli 2000.
2003 trat er aus der Partei des Demokratischen Sozialismus aus.[2] Er schreibt als Autor u. a. für die Tageszeitungen junge Welt und Neues Deutschland.
Alarmbereitschaft der Sowjetarmee 1983
Rainer Rupp glaubt, dass durch seine Spionagetätigkeit 1983 ein Nuklearkrieg verhindert worden ist. Anlässlich der NATO-Übung Able Archer 83 wurde die Sowjetarmee 1983 in Alarmbereitschaft versetzt, aber die Führung der DDR beruhigte die „Empfänger in der UdSSR“, dass kein Angriff bevorstünde, auf Basis der Informationen, die sie von Rupp erhalten hatte. [3]
Werke
- (mit Karl Rehbaum und Klaus Eichner): Militärspionage: die DDR-Aufklärung in NATO und Bundeswehr. Edition Ost, Berlin, 2011, ISBN 978-3-360-01828-1.
Weblinks
- Literatur von und über Rainer Rupp im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Rainer Rupp in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Liste der von Rainer Rupp übermittelten Dokumente und Berichte nach "Sunday Times" Auflistung (PDF-Datei; 35 kB)
- Georg Bönisch, Henryk M. Broder: PDS: Reha-Klinik für Verräter. In: Der Spiegel. Nr. 1, 1999, S. 60 (online).
- 1983: The Brink Of Apocalypse, Youtube Dokumentation mit einem längeren Interview mit Rainer Rupp über seine Spionagetätigkeit
- einestages 30. Juli 2008 : Top-Spion "Topas" – Der heiße Draht zum Nato-Rat
- telepolis über Rupps Tätigkeiten
- Streit um Rupps Mitarbeit in der PDS Die Welt vom 31. Dezember 1998
Einzelnachweise
- ↑ Walsers Paulskirchen-Rede
- ↑ http://www.heise.de/tp/artikel/35/35395/1.html
- ↑ Der heiße Draht zum Nato-Rat auf einestages.spiegel.de
Wikimedia Foundation.