- Real Salt Lake Stadium
-
Rio Tinto Stadium Ort Sandy, Utah Baubeginn 12. August 2006 Eröffnung 9. Oktober 2008 Eigentümer Salt Lake County und Real Salt Lake Oberfläche Rasen Baukosten 115 Mio. USD Architekt Rossetti Architects Benutzer Real Salt Lake (MLS) (seit 2008) Zuschauerkapazität 20.000 Veranstaltungen MLS All-Star Game 2009
Das Rio Tinto Stadium ist ein Fußballstadion in Sandy, einem Vorort von Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah. Hauptnutzer und Miteigentümer des Stadions ist die Major League Soccer-Mannschaft Real Salt Lake. Das Stadion wurde am 9. Oktober 2008 mit dem Ligaspiel von Real Salt Lake gegen Red Bull New York eröffnet. Es bietet Platz für 20.000 Zuschauer.
Geschichte
Noch im Gründungsjahr von Real Salt Lake, 2005, wurden Pläne für dieses fußballspezifische Stadion gemacht und von den lokalen Behörden bewilligt. Die Finanzierung dieses Projektes erwies sich jedoch als schwierig. Gegner des Stadionbaus waren der Meinung, dass man nicht Millionen von Steuergeldern für ein Stadion verwenden sollte, welches sich eventuell nicht rechnen würde. Teambesitzer Checketts erklärte, dass er gerne das Team in Salt Lake City behalten möchte, setzte aber ein Ultimatum und drohte mit einem Umzug des Teams. Am letzten Tag des Ultimatums wurde aber doch noch ein Finanzierungsplan beschlossen.
Am 12. August 2006 wurde der Bau mit der Grundsteinlegung für das Stadion im Beisein der Mannschaften von Real Salt Lake und Real Madrid begonnen.
Bis zur Eröffnung am 9. Oktober 2008 spielte Real Salt Lake im Rice-Eccles Stadium, welches sich auf dem Campus der University of Utah befindet.
2009 wird das alljährliche MLS All-Star Game im Rio Tinto Stadium ausgetragen.
Namensrechte
Am 28. September 2008 wurden die Namensrechte am Stadion an die Rio Tinto Group verkauft. Die Bergbaugesellschaft kaufte diese für 15 Jahre und zahlt pro Jahr zwischen 1,5 und 2 Mio. US-Dollar.
Weblinks
Stadien der Major League SoccerBMO Field (Toronto) | Buck Shaw Stadium (San Jose) | Columbus Crew Stadium (Columbus) | CommunityAmerica Ballpark (Kansas City) | Dick’s Sporting Goods Park (Colorado) | Giants Stadium (New York) | Gillette Stadium (New England) | Home Depot Center (Los Angeles, Chivas) | McAfee Coliseum (San Jose) | Pizza Hut Park (Dallas) | Qwest Field (Seattle) | Rio Tinto Stadium (Salt Lake) | Robert F. Kennedy Memorial Stadium (D.C.) | Robertson Stadium (Houston) | Toyota Park (Chicago)
40.582923-111.893156Koordinaten: 40° 34′ 59″ N, 111° 53′ 35″ W
Wikimedia Foundation.