- Regierungsbezirk Mainz
-
Der Regierungsbezirk Mainz war eine kurzzeitige Verwaltungseinheit im Gebiet der Provinz Rheinhessen im Großherzogtum Hessen. Er ging aus den Kreisen Alzey, Bingen, Mainz und Worms hervor. Er bestand vom 31. Juli 1848 bis zum 12. Mai 1852. Der Bezirkssitz war Mainz.
1850 gab er die ehemaligen Kreise Alzey und Worms an den neu geschaffenen Regierungsbezirk Worms ab.
Einordnung des Regierungsbezirkes in das Großherzogtum Hessen
Zusammen mit dem Regierungsbezirk Worms bildete der Regierungsbezirk Mainz das Gebiet der Provinz Rheinhessen, die mit den Gebieten der Provinz Starkenburg und der Provinz Oberhessen das Großherzogtum Hessen darstellte.
Geschichte
Infolge der Märzrevolution 1848 wurden die Provinzen, die Kreise und die Landratsbezirke des Großherzogtums am 31. Juli 1848 abgeschafft und durch Regierungsbezirke ersetzt, was jedoch bereits am 12. Mai 1852 wieder rückgängig gemacht wurde und man wieder zur Kreiseinteilung zurückkehrte.
Der Regierungsbezirk Mainz entstand aus den Kreisen Alzey, Bingen, Mainz und Worms, sowie der Stadt Mainz. 1850 wurde der Regierungsbezirk Worms geschaffen, der aus den ehemaligen Kreisen Alzey und Worms bestand. Nach Auflösung der Regierungsbezirke entstanden wieder die Kreise Alzey, Bingen, Mainz und Worms, sowie der neue Kreis Oppenheim. Die Stadt Mainz wurde in den Kreis Mainz eingegliedert.
Im Zuge der 1874 im Großherzogtum Hessen nach preußischem Vorbild vorgenommenen Reform der Kreisverfassung kam es auch zu einer neuen Kreiseinteilung. Die damals geschaffene Gliederung des Großherzogtum in fünf die Provinz Rheinhessen bildende Kreise hatte mehr als sechs Jahrzehnte Bestand.
Nach der 1936 erfolgten Auflösung der Provinzial- und Kreistage im nunmehrigen Volksstaat Hessen (ab 1918) und der 1937 durchgeführten Aufhebung der drei Provinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen brachte das Jahr 1938 eine Überprüfung der Kreisgrenzen. Durch Aufhebung der Kreise Bensheim, Schotten sowie Oppenheim verminderte sich im November gleichen Jahres die Gesamtzahl der Kreise im Volksstaat Hessen auf insgesamt 15. Einige Monate später wurden jedoch die Städte Darmstadt, Gießen, Mainz, Offenbach und Worms als Stadtkreise verselbständigt. Diese so geschaffene Kreiseinteilung des Volksstaates hatte zunächst bis zum Kriegsende 1945 Bestand.
Kategorien:- Ehemaliger Regierungsbezirk (Großherzogtum Hessen)
- Geschichte (Rheinhessen)
- Geschichte (Mainz)
Wikimedia Foundation.