- René Le Hénaff
-
René Le Hénaff (* 24. April 1901 oder 26. April 1902 in Saigon, Vietnam; † 5. Januar 2005 in Belley, Frankreich) war französischer Filmregisseur.
Hénaff begann seine Laufbahn als Cutter. In den 1930er Jahren arbeitete er für René Clair ("Über den Dächern von Paris") und Marcel Carné ("Hafen im Nebel"). Später führte er selbst Regie. Seine bekanntesten Filme sind die Balzac-Verfilmung "Oberst Chabert" und die Napoleon-Komödie "Le destin fabuleux de Désiré Clary".
Er starb im Alter von 103 bzw. 102 Jahren.
Filmographie (Auswahl)
- Schnitt
- 1932 - Der vierzehnte Juli (Quatorze juillet)
- 1938 - Hafen im Nebel
- 1939 - Der Tag bricht an
- 1954 - Ingrid, die Geschichte eines Fotomodells
- 1955 - Mädchen ohne Grenzen
- 1958 - Der Arzt von Stalingrad
- 1959 - Ein Engel auf Erden (Mademoiselle Ange)
- 1959 - Ihr Verbrechen war Liebe (Douze heures d’horloge)
- 1960 - Brennende Haut (La récréation)
- 1960 - Die Jungfrauen von Rom (Les vierges de Rome)
- 1961 - Der junge General (Lafayette)
- Regie
- 1943 - Gräfin Chabert (Le colonel Chabert)
- 1950 - Der unfreiwillige Fallschirmjäger (Uniformes et grandes manœuvres)
Weblinks
- René Le Hénaff in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Cinedic L'Encyclopédie du Cinéma
- Todesmeldung in der Morgenpost
Kategorien:- Mann
- Franzose
- Filmregisseur
- Geboren im 20. Jahrhundert
- Gestorben 2005
Wikimedia Foundation.