Autologie

Autologie

Der Ausdruck Autologie (von griechisch autos ‚selbst‘ und logos ‚Wort‘) hat unterschiedlichste Verwendungen, in früherer Umgangssprache etwa für eine eitle, übermäßige Rede einer Person von sich selbst, oder auch wertneutral für Selbstbeschreibung, Autobiographie oder einfach auf die eigene Person bezogener Rede.

Daneben kann Autologie fachsprachlich seit dem 17. Jahrhundert das Studium des Ich, des Selbst bzw. des Menschen (Anthropologie) meinen – im Unterschied etwa zu anderen Gegenständen der speziellen Metaphysik wie Gott oder Körper. Seit dem 19. Jahrhundert findet sich eine Abgrenzung von Autologie und Heterologie im Sinne von wörtlicher versus übertragener Redeweise. In jüngerer Literatur kann Autologie auch diverse Varianten von Selbstreferenz bzw. Selbstreferentialität meinen. Ein Sonderfall ist die Verwendung für homologische sprachliche Ausdrücke, die eine Eigenschaft beschreiben, die dieser Ausdruck selbst besitzt, wie z. B. das Wort achtzehnbuchstabig selbst 18 Buchstaben aufweist. Ein derartiger Selbstbezug tritt z. B. in der Grelling-Nelson-Antinomie auf.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Autolŏgie — (v. gr.), 1) so v.w. Autonomie; 2) eigentliche Rede, im Gegensatz von bildlicher Rede 3) das Verhältniß zu sich selbst; daher autologisch so v.w. absolut, an u. für sich selbst …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Autologie — Autologie, = Autonomie; die eigentliche, nicht bildliche Rede; das Verhältniß zu sich selbst, daher autologisch, selbstredend, absolut, an und für sich selbst …   Herders Conversations-Lexikon

  • Neokybernetik — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Grellingsche Antinomie — Die Grelling Nelson Antinomie ist ein semantisches Paradoxon, das 1908 von Kurt Grelling und Leonard Nelson als Variante der Russellschen Antinomie formuliert wurde. Charakterisierung und Problematik Grelling und Nelson gehen bei der Bildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Grellingsche Paradoxie — Die Grelling Nelson Antinomie ist ein semantisches Paradoxon, das 1908 von Kurt Grelling und Leonard Nelson als Variante der Russellschen Antinomie formuliert wurde. Charakterisierung und Problematik Grelling und Nelson gehen bei der Bildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kybernetik 2. Ordnung — Kybernetik zweiter Ordnung bezeichnet eine progressive intellektuelle Bewegung in Kybernetik und Systemforschung, die auf Heinz von Foerster zurückgeht, der aus der Erzeugung subjektiver Realitäten im Nervensystem eine Theorie ableitete, die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ableitung (Linguistik) — In der Linguistik ist die Derivation (lateinisch, deutsch auch die Ableitung) ein Mittel der Wortbildung. Mit Hilfe von lexikalischen Morphemen (Lexemen/Grundmorphemen) und Affixen (grammatische Morpheme) werden neue Wortformen gebildet, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anapäst — Als Anapäst [anaˈpɛːst] (Plural: Anapäste) bezeichnet man in der Verslehre einen dreiteiligen, antiken bzw. älteren Versfuß, der hintereinander aus zwei (unbetonten) Senkungen (kurze Silbe) und einer (betonten) Hebung (lange Silbe) besteht. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Anapästisch — Als Anapäst [anaˈpɛːst] (Plural: Anapäste) bezeichnet man in der Verslehre einen dreiteiligen, antiken Versfuß, der aus zwei (unbetonten) Senkungen (kurze Silbe) und einer (betonten) Hebung (lange Silbe) besteht. Das Wort stammt von griechisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Autolog — bezeichnet: den sprachphilosophischen Begriff der Autologie; im Journalismus das Problem der Autologisierung; in der Medizin eine Transplantation körpereigenen Materials. Diese Seite ist eine Begriffsk …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”