Rheinischer Kapitalismus

Rheinischer Kapitalismus
Volkswagenwerk in Wolfsburg

Der Begriff Rheinischer Kapitalismus wurde von dem französischen Wirtschaftswissenschaftler und Versicherungsmanager Michel Albert 1991 mit seinem Buch Kapitalismus contra Kapitalismus geprägt. Er stellte diesen als Kapitalismusmodell dem „neo-amerikanischen“ Modell der kapitalistischen Marktwirtschaft gegenüber, das von den Regierungen Ronald Reagans und Margaret Thatchers umgesetzt wurde. Während dieses mehr vom Gedankengut Friedrich von Hayeks und Milton Friedmans geprägt sei, besitze laut Albert der Rheinische Kapitalismus, insbesondere in seiner deutschen Version der Sozialen Marktwirtschaft, sozialstaatliche Einrichtungen. Albert beschreibt das rheinische Modell als gerechter, effizienter und weniger gewalttätig. Gleichwohl bewirkten die hohen Verdienstmöglichkeiten für Einzelne sowie komplexe psychologische Phänomene und die Berichterstattung in den Medien, dass das amerikanische Modell als das attraktivere und dynamischere erscheine.[1]

Inhaltsverzeichnis

Definition des Rheinischen Kapitalismus

Zum Rheinischen Kapitalismus gehört laut Albert, dass eher die Banken und weniger die Börsen das Finanzgeschehen bestimmten, die engen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Banken und Unternehmen, eine ausgewogenere Machtbalance zwischen Anteilseignern und Management, die Sozialpartnerschaft zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, durch die duale Berufsausbildung besser ausgebildete und loyalere Belegschaften, eine stärkere staatliche Regulierung wirtschaftlichen Handelns (Marktregulierung) und schließlich vor allem in der Bevölkerung geteilte Werte bezüglich einer egalitäreren Gesellschaft und der Wahrnehmung gemeinschaftlicher Interessen.

Nach Albert unterscheiden sich die Märkte in beiden Modellen nicht (mit Ausnahme der Religionen) bezüglich der als nicht handelbar eingeschätzten Güter. Erhebliche Unterschiede liegen jedoch in der Einschätzung der handelbaren und der gemischten (bedingt handelbaren) Güter.

  1. Religionen sind im rheinischen Modell nicht handelbare Institutionen, während sie in den USA zunehmend wie gemischte Institutionen geführt würden.
  2. Unternehmen sind im neo-amerikanischen Modell eine Ware wie jede andere während sie im rheinischen Modell halb als Gemeinschaftsbesitz angesehen würden.
  3. Arbeitsentgelte, welche im neo-amerikanischen Modell stark von Marktschwankungen abhingen, bezögen sich im rheinischen Modell auf die Produktivität der Empfänger.
  4. Wohnungen sind neo-amerikanisch Handelsgüter, rheinisch gemischte, welche durch sozialen Wohnungsbau subventioniert würden.
  5. ÖPNV würde zwar auch in den USA durchaus reguliert, sei aber mehr ein freies als ein gemischtes Gut.
  6. Medien seien in den USA traditionell kommerziell. Während im rheinischen Modell eine Bewegung hin auf ein freies Gut stattfände, sei in den USA eine genau gegenteilige Tendenz beobachtbar.
  7. Das Bildungswesen unterläge im neo-amerikanischen Modell klar den Marktgesetzen.
  8. Gesundheits- und Rechtswesen: Hier würden im rheinischen Modell die Freien Berufe, vor allem Ärzte und Anwälte darauf ausgelegt, ihre Mitglieder vor Bedürftigkeit zu bewahren, damit sie sich frei und uneigennützig dem Dienst an der Allgemeinheit widmen könnten. Der Dienst sei mehr eine Ehre, das Honorar habe daher den Charakter eines Ehrensoldes und nicht eines Entgeltes.

Zwei angelsächsische Autoren, Peter A. Hall und David Soskice, haben die These unterschiedlicher Kapitalismen in einer umfangreichen empirischen und international vergleichenden Untersuchung weiterverfolgt und zu einer Typologie von (a) liberalen und (b) koordinierten Marktwirtschaften mit unterschiedlichen Institutionen und Governance-Systemen verdichtet.[2] Paradigmatisch für koordinierte Marktökonomien gilt die deutsche Ausprägung des Rheinischen Kapitalismus, die Soziale Marktwirtschaft,[3] wobei mehr auf die sozialstaatliche Praxis als auf das ursprüngliche Konzept Erhards und Müller-Armacks Bezug genommen wird.

Der Begriff Rheinischer Kapitalismus wird als Anspielung auf den damaligen Regierungssitz Bonn am Rhein verstanden und vor allem auch damit verbunden, dass in Bad Godesberg am Rhein mit dem Godesberger Programm die deutsche Sozialdemokratie diese Form des Kapitalismus akzeptierte,[4] andererseits mit den Prinzipien der Sozialstaatlichkeit in Verbindung gebracht, der die Gesamtheit der an den Rhein grenzenden Staaten, „von den Niederlanden bis in die Schweiz“, sowie Skandinavien und Japan auszeichne.

Als politisches Schlagwort hat sich die Verwendung des Begriffs Rheinischer Kapitalismus mitunter von der Definition Alberts gelöst und wird als „Kuschelkapitalismus“[5] oder „Klüngelwirtschaft[6] der Sozialen Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhards entgegengesetzt. Für Herbert Giersch wird der Rheinische Kapitalismus eher von Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer oder Hermann Josef Abs als von Ludwig Erhard symbolisiert.[7]

Rezeption

Siehe Kapitalismus contra Kapitalismus und Edithistorie des Artikels.

Nach Michael Spangenberger sei es Michel Albert gelungen, „den Inhalt der Sozialen Marktwirtschaft im Begriff des ‚Rheinischen Kapitalismus‘ zu internationalisieren und somit die Grundlage für den Vergleich zwischen einem neoliberalen, angloamerikanischen Kapitalismusverständnis und einem Kapitalismus mit christlicher Wertbindung zu legen.“[8] Der Bielefelder Wirtschaftshistoriker Werner Abelshauser konstatiert: „Die Soziale Marktwirtschaft – nicht das Konzept, sondern die Praxis – wurde in der Zeit nach 1945 zum Markenzeichen der deutschen Version des Rheinischen Kapitalismus“.[9] Der italienische Rechtswissenschaftler und ehemalige Europaminister Rocco Buttiglione versteht darunter „die Soziale Marktwirtschaft - nicht als allgemeines theoretisches Gefüge, sondern in der konkreten Form, welche sie in Deutschland im Laufe der Jahre angenommen hat. Das ‚Rheinische Modell‘ ist für uns also kein theoretisches, sondern ein praktisches, tatsächlich verwirklichtes Modell, das vielleicht und innerhalb gewisser Grenzen eine richtungsweisende Rolle für die ganze Europäische Union haben kann“.[10]

Zitat

Es gab einen Kulturkampf zwischen dem Standardkapitalismus, der siegreich den Globus beherrscht, und dem "Rheinischen Kapitalismus", also dem Organisationsmodell, das von Skandinavien bis Norditalien, von der Seine bis an die Oder praktiziert wird. Die sich jetzt abzeichnende Katastrophe ist ein Grund dafür, dass in diesem Kulturkampf das europäische Modell wieder stärker wird. (Der Bielefelder Wirtschaftshistoriker Werner Abelshauser in einem Interview mit der Tagesschau vom 8. Oktober 2008).[11]

Literatur

  • Albert, Michel: Kapitalismus contra Kapitalismus. Frankfurt am Main: Campus, 1992. - ISBN 3-593-34703-2.
  • Albert, Michel ; Gonenc, Rauf: The Future of Rhenish Capitalism. Political Quarterly, Jg. 67, H. 3, S. 184-193.
  • Abelshauser, Werner: Der Rheinische Kapitalismus im Kampf der Wirtschaftskulturen. In: Berghahn, Volker R.; Vitols, Sigurt (Hrsg.): Gibt es einen deutschen Kapitalismus? : Tradition und globale Perspektiven der sozialen Marktwirtschaft. Frankfurt am Main: Campus, 2006. S. 186-199. - ISBN 978-3593-37996-8.
  • Brittan, Samuel: Capitalism with a human face. Aldershot: Elgar, 1995. - ISBN 1-85278-446-6.
  • Edinger, Lewis Joachim ; Nacos, Brigitte L.: Capitalism with a Human Face. In: Edinger, Lewis Joachim ; Nacos, Brigitte L. (Hrsg.): From Bonn to Berlin : German politics in transition. New York: Columbia University Press, 1998. S. 145-195. - ISBN 0-231-08413-7.
  • Hoffmann, Jürgen: Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus : Zwischen Modernisierung und Globalisierung. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2008. - ISBN 3-89691-644-0.
  • Michael Spangenberger (Hrsg.): Rheinischer Kapitalismus und seine Quellen in der Katholischen Soziallehre. Aschendorff, Münster 2011. - ISBN 978-3-402-12874-9
  • Windolf, Paul: Die Zukunft des rheinischen Kapitalismus. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 42 (2003), S. 414-442.
  • Zugehör, Rainer: Die Zukunft des rheinischen Kapitalismus : Unternehmen zwischen Kapitalmarkt und Mitbestimmung. Opladen: Leske und Budrich, 2003. - ISBN 3-810-03781-8.

Einzelnachweise

  1. Zur Illustration, was damit gemeint ist, mag eine spätere Äußerung Alberts dienen, in der er, zu einer Reflexion der aktuellen Entwicklung aufgefordert, konstatiert, dass sich die Verhältnisse im Kapitalismus am Rhein den amerikanischen anglichen und unter anderem anführt: „vor allem für die neue Generation junger Führungskräfte um so attraktiver ist, als sie die Verteilung von stock options mit sich bringt“ (Albert, Michel: Die Zukunft der Sozialmodelle des europäischen Kontinents. In: Streeck, Wolfgang: Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie : Herausforderungen für die Demokratietheorie. Frankfurt a. M.: Campus, 1998 (Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln, Sonderband). - ISBN 3593361132. S. 195-209, hier S. 205).
  2. Hall, Peter A.; Soskice, David W.: Varieties of capitalism : the institutional foundations of comparative advantage. Oxford: Oxford University Press, 2001. - ISBN 0-19-924775-7.
  3. Im angelsächsischen Bereich auch als „German model“ geläufig.
  4. Albert, Michel: Kapitalismus contra Kapitalismus. Frankfurt/Main: Campus, 1992. - ISBN 3-593-34703-2. S. 25.
  5. Graf Lambsdorff: „Kuschelkapitalismus können Sie auch mit rheinischem Kapitalismus übersetzen.“ Interview mit der ZEIT vom 21. Jul. 2005.
  6. Wolfgang Münchau: "Die unsoziale Klüngelwirtschaft". Financial Times Deutschland vom 2. März 2006.
  7. Herbert Giersch: Die offene Gesellschaft und ihre Wirtschaft. Murmann Verlag, Hamburg 2006, S. 63.
  8. Michael Spangenberger: Prolog. In: Michael Spangenberger (Hrsg.): Rheinischer Kapitalismus und seine Quellen in der Katholischen Soziallehre. Aschendorff, Münster 2011, S. VIII.
  9. Werner Abelshauser: Hat der Rheinsche Kapitalismus eine Zukunft? (s. Punkt 9), abgerufen am 17. Juli 2011
  10. Rocco Buttiglione: Einige Gedanken über das Rheinische Modell. In: Michael Spangenberger (Hrsg.): Rheinischer Kapitalismus und seine Quellen in der Katholischen Soziallehre. Aschendorff, Münster 2011, S. 141.
  11. Tagesschau-Interview am 8. Oktober 2008 mit Prof. Dr. Werner Abelshauser, abgerufen am 17. Juli 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapitalismus contra Kapitalismus — Kapitalismus kontra Kapitalismus ist der Titel eines 1991 erschienenen Fachbuches des französischen Ökonomen Michel Albert. Albert definiert den Begriff des Rheinischen Kapitalismus als allgemeinen Typus einer vornehmlich aus dem deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalismus — bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte. Die zentralen Merkmale sind in Anbetracht des historischen Wandels und der zahlreichen Kapitalismusdefinitionen sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitalisme contre capitalisme — Kapitalismus kontra Kapitalismus ist der Titel eines 1991 erschienenen Fachbuches des französischen Ökonomen Michel Albert. Albert definiert den Begriff des Rheinischen Kapitalismus als allgemeinen Typus einer aus dem deutschen Wirtschafts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalismusmodelle — ist ein Sammelbegriff für die in den Sozial , Politik und Wirtschaftswissenschaften, insbesondere in den Teildisziplinen der vergleichenden Politischen Ökonomie und komparativen Industrial Relations Forschung, konstruierten und diskutierten Ideal …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Marktwirtschaft — ist ein gesellschafts und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel, „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden“.[1] Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinisch — Als rheinisch werden verschiedene Dinge und Eigenschaften bezeichnet, die mit dem (deutschen) Rheinland in Verbindung stehen, gebracht werden, oder ihm typisierend zugeordnet werden. Dabei ist zu beachten, dass landschaftlich gesehen damit nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Abelshauser — (* 24. November 1944 in Wiesloch) ist ein deutscher Wirtschaftshistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung 3 Werke (Auswahl) 4 Li …   Deutsch Wikipedia

  • Antideutsch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Antideutscher — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftkrise — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Als Wirtschaftskrise… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”