Richard Hermann Julius Krebs

Richard Hermann Julius Krebs

Jan Valtin (* 17. Dezember 1905 bei Mainz ; † 1. Januar 1951 in Betterton, USA) war ein deutscher Kommunist, Agent und Autor.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn eines klassenbewussten sozialdemokratischen Seemannes und einer schwedischen Mutter wurde als Richard Hermann Julius Krebs geboren, erlebte die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland („die eigentlich nur eine Revolte war“) und ihre Niederschlagung. Seitdem wurde er zum Parteigänger des Kommunismus und in den Zwischenkriegsjahren ein kommunistischer Agent. Zunehmend von der Komintern enttäuscht, floh er schließlich 1938 in die USA, wo er den autobiographischen Roman „Out of the Night“ schrieb, in der Bundesrepublik nach seinem Tode 1957 veröffentlicht als „Tagebuch der Hölle“.

1923 trat er in die KPD ein und beteiligte sich im selben Jahr aktiv am Hamburger Aufstand, der nach blutigen Kämpfen niedergeschlagen wurde. Die Lage des Weltkommunismus war 1923 sehr schwierig, die erhoffte Revolution in Deutschland blieb aus, das kommunistische Russland war isoliert, erste Anzeichen einer stalinistischen Politik wurden sichtbar. Valtin blieb davon unbeeindruckt und wurde Agent der Komintern. 1925 und 1926 absolvierte er eine entsprechende Schulung in Leningrad. Als Seemann war er von besonderem internationalen Nutzen. 1926 bekam er in den USA den Befehl, einen „Verräter“ zu töten, ohne dass ihm die Hintergründe näher erläutert wurden. Erstmalig wuchsen Zweifel an seinen Vorgesetzten, der Anschlag misslang und brachte ihm eine zehnjährige Haftstrafe im San-Quentin-Gefängnis ein. Als er vorzeitig 1929 entlassen wurde, war Stalin vollends an der Macht. Valtin meldete sich als Agent zurück.

Die GPU schickt ihn nach der Machtergreifung Hitlers nach Deutschland. Bei dieser Tätigkeit wurde er bald von der Gestapo verhaftet und schwer gefoltert. Die GPU erreichte ihn auch in der Gefangenschaft und befahl ihm, sich zum Schein „umdrehen“ zu lassen und bei der Gestapo Doppelagent zu werden. Zwar gelang dies, aber die Nazis nahmen seine Frau und seinen Sohn als Geisel. Die Gestapo schickte ihn nach Dänemark, um die dortige GPU-Zentrale auszuspionieren. Die GPU unternahm nichts, seine Frau und seinen Sohn zu befreien. Valtin war menschlich enttäuscht.

Die GPU beschloss daraufhin seine Verschleppung in die Sowjetunion, doch er floh in die USA. Seine Hoffnung, die GPU würde seine Frau nicht gefährden - noch wusste die Gestapo nichts von seiner Existenz als Doppelagent - erfüllte sich nicht. Die GPU - Valtin nannte seinen GPU-Vorgesetzten Ernst Wollweber - spielte der Gestapo Material zu, die Valtin verrieten. Diese ermordete daraufhin seine Frau, das Schicksal seines Sohnes blieb ungewiss.

Valtin wurde im August 1943 Soldat der US-Armee, um mit dieser gegen Nazideutschland zu kämpfen und erhielt 1947 die US-Staatsbürgerschaft. Er überstand eine Untersuchung durch das Komitee für unamerikanische Umtriebe und überlebte einen Anschlag, den er der GPU zuschrieb.

Valtin kehrte kurz nach Westdeutschland zurück, um es bald wieder zu verlassen. Seiner Meinung nach konnten viele reuelose alte Nazis ungehindert ihre Karrieren im neuen Staat fortsetzen. Er kehrte in die USA zurück, wo er im Alter von 45 Jahren 1951 in Betterton, Maryland - er leidet immer noch an den Folgen der Gestapo-Folter - starb.

So erlebte er nicht mehr die Veröffentlichung seiner Autobiografie in Westdeutschland, die in den USA 1941 zu einem Bestseller geworden und von Time zum Buch des Jahres erklärt worden war.

Auszug aus „Tagebuch der Hölle"

Siehe auch

  • Heinrich Jauch (1894–1945), Erster Staatsanwalt zu Hamburg und Vertreter der Anklage gegen Valtin

Werk

  • Tagebuch der Hölle. Aus dem amerikanischen Englisch von Werner Krauss. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1957 (heute als Lizenzausgabe in Komet MA-Service und Verlagsgesellschaft mbH, Frechen). In den USA bereits 1941 als „Out of the Night“ veröffentlicht.

Literatur

  • Hermann Kuhn, Bruch mit dem Kommunismus : über autobiographische Schriften von Ex-Kommunisten im geteilten Deutschland. , Münster 1990, ISBN 3-924550-45-X
  • Dieter Nelles: Jan Valtins „Tagebuch der Hölle“ – Legende und Wirklichkeit eines Schlüsselromans der Totalitarismustheorie. In: 1999 – Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. 1/94. Hamburg 1994, S. 11–45.
  • Dieter Nelles: Die Rehabilitation eines Gestapo-Agenten: Richard Krebs/Jan Valtin. In: Sozial.Geschichte. Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts. Nr. 18 (3/2003). Bremen 2003, S. 147–158 (Kritik an Waldenfels' Buch)
  • Michael Rohrwasser: Der Stalinismus und die Renegaten. Die Literatur der Exkommunisten. Stuttgart 1991 ISBN 3-476-00765-0
  • Ernst von Waldenfels: Der Spion, der aus Deutschland kam. Das geheime Leben des Seemanns Richard Krebs. Berlin 2002 ISBN 3-351-02538-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krebs (Familienname) — Krebs ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hoth — Surnom Papa Naissance 12 avril 1885 Neuruppin, Allemagne Décès …   Wikipédia en Français

  • Hermann-Bernhard Ramcke — (à gauche) et Kurt Student …   Wikipédia en Français

  • Hermann Balck — Naissance 7 décembre 1893 Dantzig Décès 29  …   Wikipédia en Français

  • Hermann Graf — Naissance 12 octobre 1912 Engen Décès 4 novembre 1988 Rastatt Origine   …   Wikipédia en Français

  • Hermann Breith — Naissance 7 mai 1892 Pirmasens Décès 3 septembre 1964 (à 72 ans) Pech district de Wachtberg Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Krebs — is the German language word for cancer. In addition to the use for the animal, the illness and the zodiac sign, it is also a common German surname: People * Arthur Constantin Krebs (1850 1935), French officer and pioneer in automotive engineering …   Wikipedia

  • Richard Braungart (Schriftsteller) — Richard Braungart, Schriftsteller und Kunstkritiker Richard Braungart (* 19. Februar 1872 in Freising; † 20. Februar 1963 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Kunstkritiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Fegelein — Pour les articles homonymes, voir Fegelein. Hermann Fegelein Hermann Fegelein en 1942 …   Wikipédia en Français

  • Hermann Recknagel (général) — Pour les articles homonymes, voir Hermann Recknagel. Hermann Recknagel Naissance 18 juillet 1892 Hofgeismar Décès 23 janvier 1945 (à 69 ans) près de Piotrków Trybunalski sur la Vistule …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”