- Avanto
-
Avanto ist ein Straßenbahn-Fahrzeugfamilie der Firma Siemens Transportation Systems, die auch für den Betrieb auf Vollbahngleisen geeignet ist.
Inhaltsverzeichnis
Konzept
Das Avanto-Konzept sieht mehrsystemfähige Fahrzeuge vor, die weitestgehend den Anforderungen des Vollbahnbetriebes auf Normalspur genügen. Merkmale eines solchen fünfteiligen Fahrzeugs sind, je nach Fahrzeuglänge, 70 bis 80 Prozent Niederfluranteil zwischen den Einstiegstüren, zwei Triebdrehgestelle an den Fahrzeugenden sowie flexibles anpassbares Außen- und Innendesign. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 105 km/h. Der Avanto bietet 80 Sitz- und etwa 162 Stehplätze. Die Fahrzeugbreite beträgt 2,65 Meter.
Frankreich
Am 18. November 2006 wurde in Paris die erste acht Kilometer lange Strecke, die Linie T4, eingeweiht. Zwischen den beiden Pariser Vorstädten Aulnay-sous-Bois und Bondy verkehrt der Avanto auf Straßenbahnlinien in den Stadtzentren ebenso wie auf dem hier ehemals stillgelegten Eisenbahnnetz außerhalb der Orte. Deshalb wird der Avanto auch als Tram-Train bezeichnet. Die Linie T4 ist die Verbindung zwischen den beiden Regionalzuglinien RER B und RER E. Der Pariser Avanto fährt auf Normalspur und ist mehrsystemfähig. Er kann daher im französischen Bahnnetz mit 25 kV / 50 Hz AC und innerstädtisch mit 750 Volt DC verkehren. Er besteht hier aus fünf Modulen mit einer Gesamtlänge, ohne Kupplungen, von 37,062 Metern bei einer Fahrzeughöhe von 3,52 Metern bei abgesenktem Stromabnehmer. Mit einer Eigenmasse von 59,7 Tonnen und einer Fahrzeugbreite von 2,65 Metern ist der Avanto in Paris mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h angegeben .
Der Pariser Avanto hat pro Fahrzeugseite fünf Schwenkschiebetüren mit zusätzlichem Schiebetritt zum Ausgleich zwischen Bahnsteigkante und Zug. Dazu ist das zu 80 Prozent niederflurige Fahrzeug vollklimatisiert, mit einem Videoüberwachungssystem für Innenraum und Einstiegsbereiche und einem Fahrgastinformationssystem ausgestattet. Ein Zug hat 80 Sitzplätze von denen 6 klappbar sind. Auf der Linie T4 wird der Avanto täglich etwa 35.000 Fahrgäste zwischen elf Stationen befördern. Betreiber ist die französische Eisenbahngesellschaft SNCF, die 15 Züge bei Siemens in Auftrag gegeben hat. Hinzu kommt eine Option über 20 Fahrzeuge. Bei der SNCF werden diese Fahrzeuge unter der Baureihe U 25500 geführt.
Ab 2010 soll der Avanto bei der Straßenbahn in Mülhausen im Elsass eingesetzt werden. Hierfür hat die SNCF weitere zwölf Fahrzeuge bestellt. Der Avanto wird hier den Hauptbahnhof Mülhausen auf Straßenbahngleisen verlassen und auf Eisenbahngleisen bis nach Thann durchs Thurtal fahren.
Vereinigte Staaten
In den USA wird der Avanto zur Zeit in den Nahverkehrssystemen verschiedener Metropolen eingesetzt. Derzeit sind dies:
- Houston (Texas): 18 Züge für MetroRail Houston.
- San Diego(California): 11 Züge für San Diego Trolley, Inc..
- Charlotte (North Carolina): 16 Züge für LYNX Rapid Transit Services (CATS).
- Portland (Oregon): 24 bestellte Züge für Metropolitan Area Express (MAX) für Trimet (Nahverkehr)
- Norfolk (Virginia): 9 bestellte Züge für The Tide (eine Stadtbahn geplante) für Hampton Roads Transit
- Salt Lake City (Utah): 77 bestellte Züge für TRAX für Utah Transit Authority (UTA)
Weblinks
- Siemens Broschüre (PDF, 412 kB)
Wikimedia Foundation.