- Robert Misik
-
Robert Misik an einem Vortrag vor Studierenden des besetzten Audimax der Universität Wien, Oktober 2009.
Robert Misik (* 3. Januar 1966 in Wien) ist ein österreichischer Journalist und politischer Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Misik, der in den 1980er Jahren der Gruppe Revolutionäre Marxisten (GRM) angehörte, arbeitet regelmäßig für die in Deutschland erscheinende taz sowie für die in Österreich erscheinenden Zeitschriften profil und Falter, des Weiteren betreibt er auf der Homepage der Tageszeitung Der Standard einen Videoblog. Er ist Sachbuchautor, etwa des Theoriebestsellers Genial dagegen.
Misik begann seine journalistische Tätigkeit 1989 bei der mittlerweile eingestellten Arbeiter-Zeitung. 1992 bis 1997 war er Korrespondent des Nachrichtenmagazins profil in Berlin und von 1998 bis 2002 leitender Redakteur des Magazins Format. Seit 2002 arbeitet Misik als freier Autor.
Eines seiner Hauptthemen ist die Auseinandersetzung mit der Globalisierung und ihren Folgen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Auseinandersetzung mit der Konsumkultur und der Zunahme kultureller Aspekte in der Warenproduktion. Besonders engagiert sich Misik in theoretischen und politischen Debatten. So hat er eine eigene Veranstaltungsreihe am Bruno-Kreisky-Forum für internationalen Dialog, einem Wiener Think-Tank. Misik plädiert entschieden dafür, religiöse Identitäten aus den politischen Kontroversen heraus zu halten. Ein Schwerpunkt seines Interesses in diesem Zusammenhang stellt der Islam dar.
Misik vertritt links-sozialdemokratische Thesen und tritt oft gegen den Neoliberalismus auf. Seiner Meinung nach braucht die liberale kapitalistische Marktwirtschaft staatliche Regeln und einen stabilen Wohlfahrtsstaat. Die Laissez-Faire-Doktrin sieht er in seinen literarischen Beiträgen sehr skeptisch.
Preise und Auszeichnungen
- 1999 und 2000 Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch
- 2009 Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik
- 2010 "Journalist des Jahres" in der Kategorie Online, eine Auszeichnung der Zeitschrift Der Österreichische Journalist
Bücher
- Mythos Weltmarkt, 1997
- Die Suche nach dem Blair-Effekt, 1998
- Republik der Courage. Wider die Verhaiderung, (Gemeinsam herausgegeben mit Doron Rabinovici), 2000
- Marx für Eilige, 2003
- Genial dagegen, 2005
- Glanz und Elend der Kommerzkultur, 2007
- Politik der Paranoia, 2009
- Anleitung zur Weltverbesserung: Das machen wir doch mit links, 2010
alle im Aufbau-Verlag, Berlin.
- Gott behüte!, Verlag Carl Ueberreuter, 2008
Weblinks
Kategorien:- Autor
- Österreichischer Journalist
- Falter (Wochenzeitung)
- Die tageszeitung
- Der Standard
- Profil (Zeitschrift)
- Geboren 1966
- Mann
Wikimedia Foundation.