- Robert Steigerwald
-
Robert Steigerwald (* 24. März 1925 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Philosoph und Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
1943 bis 1945 leistete Steigerwald Arbeits- und Militärdienst. Es folgte ein Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie. Er war Jugendfunk-Redakteur bei Radio Frankfurt und Hörspielautor.
In seiner politischen Vita war er Vorsitzender der SPD-nahen Jugendorganisation „Die Falken“, SPD-Mitglied und -Funktionär.
Im Februar 1948 trat er der KPD bei und wurde daraufhin beim Funk entlassen. Daraufhin entschloss er sich, zwei Jahre Studium an der SED-Parteihochschule zu absolvieren; dort war er anschließend Lehrer für Philosophie und verantwortlich für den Philosophieunterricht an der Parteihochschule.
1951 kehrte er zurück in die Bundesrepublik. Wegen seiner Einsätze für die KPD wurde er vom Bundesgerichtshof in Karlsruhe (als „Rädelsführer in staatsgefährdender Organisation“) zu insgesamt fünf Jahren Einzelhaft verurteilt. Dennoch arbeitete Steigerwald später illegal im Zentralkomitee der KPD. 1968 promovierte er zum Dr. phil. (Herbert Marcuses dritter Weg)
Nach Gründung einer neuen legalen kommunistischen Partei gehörte er dem Parteivorstand der DKP an und war Leiter des Referats Theorie und marxistische Bildung. Er war Vorsitzender der Vereinigung marxistischer Bildungsgemeinschaften der BRD (MAB) und langjähriger Chefredakteur der Marxistischen Blätter. Heute zählt er zusammen mit Hans Heinz Holz und Willi Gerns zum Herausgeberkreis.
Steigerwald ist seit 30 Jahren einer der theoretischen Vordenker der DKP.
Er ist Ehrenvorsitzender der Marx-Engels-Stiftung e.V. in Wuppertal und Autor zahlreicher Schriften und Bücher. Er lebt in Eschborn.
Werke
- Kommunistische Stand- und Streitpunkte. ISBN 3-89819-131-1
- Abschied vom Materialismus? ISBN 3-89819-012-9
- Die Kommunisten müssen umdenken. Die Perestroika und wir, Menschheits- und Klassenfragen. Von Josef Schleifstein, Robert Steigerwald u. a. (1989) ISBN 3-88501-086-0
- Sind wir Sklaven der Natur? Die Inanspruchnahme der Biologie durch den Konservatismus. ISBN 3-88501-079-8
- Einführung in die marxistische Philosophie. ISBN 3-88501-059-3
- Protest - Bewegung. Streitfragen und Gemeinsamkeiten. ISBN 3-88012-644-5
- Herbert Marcuses dritter Weg.
- Materialistische Philosophie. Eine Einführung für junge Leute. ISBN 3-910080-06-5
- Kritische Theorie von Jörg Zimmer, u. a. ISBN 3-89144-202-5
- Projekt „Klassenanalyse@BRD“. Zweifel am Proletariat - Wiederkehr der Proletarität. von Werner Seppmann, u. a. ISBN 3-910080-50-2
- Neues Denken und marxistische Philosophie. Materialien der 6. Arbeitstagung der AG Materialistische Dialektik, die vom 17.-19. Nov. 89 in Wuppertal stattfand von Hans Heinz Holz, u. a. MARX-ENGELS-STIFTUNG e.V. ISBN 3-928000-01-2
- Veröffentlichungen in den Marxistischen Blättern und der Zeitschrift TOPOS - Internationale Beiträge zur dialektischen Theorie
- Unten, wo das bürgerliche Leben... : über Philosophie und Philosophen (vermischte Schriften in drei Bänden), Kulturmaschinen Edition Philosophie ISBN 978-3-940274-10-6
- Des Pudels Kern : über Literatur und Philosophie (vermischte Schriften in drei Bänden), Kulturmaschinen Edition Philosophie ISBN 978-3-940274-11-3
- So steht es nicht im Geschichtsbuch : Aufsätze zu sozialistischer und bürgerlicher Politik (vermischte Schriften in drei Bänden), Kulturmaschinen Edition Philosophie ISBN 978-3-940274-12-0
- Marxismusprobleme - Wirkliche und Konstruierte, Kulturmaschinen Edition Philosophie, Berlin 2011 ISBN 978-3940274335
Literatur
- Josef Schleifstein: Steigerwald, Robert. In: Philosophenlexikon von einem Autorenkollektiv hrsg. von Erhard Lange und Dietrich Alexander. Dietz Verlag, Berlin 1982, S. 865
Weblinks
Wikimedia Foundation.