- Robinighof
-
Der Robinighof ist ein altes Barockschloss im Stadtteil Schallmoos in der Stadt Salzburg.
Er ist kurz nach der Entwässerung Schallmooses durch Erzbischof Paris Lodron erstmals 1648 genannt. Damals befand sich das Gut im Eigentum des Domkapitels. 1744 wurde dieser Hof von Joseph Robinig erworben und nach 1750 nach Plänen von Franz Anton Danreiter umgebaut. Das Schlösschen mit seinem Park erhielt damals auch seine schmucke Rokokofassade samt reich verzierten Fensterumrahmungen und wurde zuletzt im Jahr 2007 vollständig restauriert. Das Reliefmedaillon über dem Eingangsportal zeigt den heiligen Josef und darüber das Wappen der Robinig-Aniser.
Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart war in dem Schlösschen oft zu Gast, denn er war mit den Kindern der damaligen Familie Robinig eng befreundet. Im Inneren des Hauses ließ der wohlhabende Eisenhändler Georg Josef Robinig um 1785 klassizistische Fresken anbringen.
Das Haus mit seinem großen Schlossgarten ist in Privatbesitz und nicht zu besichtigen.
Weblinks
Festungen: Hohensalzburg | Hohenwerfen
Burgen: Finstergrün | Golling | Mauterndorf | Kaprun
Schlösser: Aigen | Anif | Arenberg | Dorfheim | Elsenheim | Emsburg | Emslieb | Farmach | Fischhorn | Franziskischlössl | Freisaal | Fronburg | Fuschl | Glanegg | Goldegg | Goldenstein | Haunsperg | Hellbrunn | Herrnau | Heuberg | Höch | Hüttenstein | Johannesschlössl | Kleßheim | Lasseregg | Lasserhof | Leopoldskron | Lichtenberg | Mattsee | Mirabell | Minnesheim | Mittersill | Moosham | Neudegg | Neuhaus | Radeck | Rauchenbichlerhof | Ritzen | Robinighof | Rosenberg | Schernberg | Söllheim | Ursprung | Urstein | Wiespach
Wikimedia Foundation.