- Rockford IceHogs (AHL)
-
Rockford IceHogs Gründung 2007 Geschichte Baltimore Bandits
1995 – 1997
Cincinnati Mighty Ducks
1997 – 2005
Rockford IceHogs
seit 2007Stadion Rockford MetroCentre Standort Rockford, Illinois Teamfarben Rot, Schwarz, Weiß Liga American Hockey League Conference Western Conference Division Midwest Division Cheftrainer Ted Dent
Kapitän vakant General Manager Mark Bernard
Besitzer Rockford MetroCentre
Stadt RockfordKooperationen Chicago Blackhawks (NHL)
Toledo Walleye (ECHL)Calder Cups keine Die Rockford IceHogs sind eine Eishockeymannschaft aus der nordamerikanischen American Hockey League (AHL) und in Rockford, Illinois beheimatet. Das Franchise ist dort seit Sommer 2007 angesiedelt und spielte bis 2005 unter dem Namen Cincinnati Mighty Ducks in Cincinnati, Ohio.
Das Team fungiert als Farmteam der Chicago Blackhawks aus der National Hockey League.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Franchise wurde 1995 als Baltimore Bandits gegründet, siedelte aber schon nach zwei erfolglosen Jahren nach Cincinnati um und wurde in Cincinnati Mighty Ducks umbenannt. Die Mighty Ducks fungierten hauptsächlich als Farmteam der Mighty Ducks of Anaheim und der Detroit Red Wings, allerdings liefen im Sommer 2005 die Kooperationsverträge mit beiden Teams aus und es konnte keine neue Vereinbarung mit einem Team der NHL getroffen werden, sodass das Franchise die Geschäfte einstellte.
Im März 2007 kaufte das Rockford MetroCentre das ruhende Franchise und siedelte es nach Rockford, Illinois um. Außerdem konnte eine Kooperationsvereinbarung mit den Chicago Blackhawks getroffen werden. Das Team nimmt den Platz der Rockford IceHogs aus der United Hockey League ein, deren Namensrechte und Teamlogo das Rockford MetroCentre gekauft hat, weshalb das AHL-Team ebenfalls als Rockford IceHogs auftritt.
Trainer
Als erster Trainer der Franchise-Geschichte übernahm Mike Haviland 2007 den Trainerposten und führte die Rockford IceHogs durch die Premierensaison. Die Mannschaft qualifizierte sich für die Play-offs und erreichte nach einem Erstrunden-Erfolg gegen die Houston Aeros die zweite Playoff-Runde, in denen die IceHogs in sieben Partien dem späteren Calder Cup-Sieger Chicago Wolves unterlagen. Zur folgenden Saison übernahm Haviland die Position als Assistenztrainer der Chicago Blackhawks, als Nachfolger wurde Bill Peters mit der Leitung des Teams beauftragt. Peters hatte zuvor in der Saison 2007/08 mit den Spokane Chiefs aus der Western Hockey League den Ed Chynoweth Cup, die Meisterschaft der WHL, errungen. In den folgenden zwei Spielzeiten gelang der Einzug in die Play-offs, in denen die Mannschaft jeweils in der ersten Runde aus der Wettbewerb ausschied. Nachdem Peters die Organisation der Blackhawks verlassen hatte, wurde dessen ehemaliger Assistent Ted Dent im Juli 2011 zum Cheftrainer befördert.
Saisonstatistik
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten
Saison GP W L OTL SOL Pts GF GA Platz Playoffs 2007/08 80 44 26 4 6 98 247 231 2., West Sieg im Divisions-Halbfinale, 4:1 (Houston)
Niederlage im Divisions-Finale, 3:4 (Chicago)2008/09 80 40 34 0 6 86 229 220 4., West Niederlage im Divisions-Halbfinale, 0:4 (Milwaukee) 2009/10 80 44 30 3 3 94 226 226 3., West Niederlage im Divisions-Halbfinale, 0:4 (Texas) 2010/11 80 38 33 4 5 85 216 245 8., West nicht qualifiziert Gesamt 320 166 123 11 20 263 918 922 3 Playoff-Teilnahmen
4 Serien: 1 Sieg, 3 Niederlagen
20 Spiele: 7 Siege, 13 NiederlagenErfolge und Ehrungen
Vereinsrekorde
Karriere
Name Anzahl Meiste Spiele Evan Brophey* 299 (in vier Spielzeiten) Meiste Tore Jack Skille 59 Meiste Vorlagen Petri Kontiola 88 Meiste Punkte Jack Skille 128 (59 Tore + 69 Vorlagen) Meiste Strafminuten Jake Dowell 288 Meiste Siege als Torhüter Corey Crawford 75 Meiste Shutouts Corey Crawford 6 * aktiver Spieler; Stand nach der Saison 2010/11
Saison
Name Anzahl Saison Meiste Tore Troy Brouwer 35 2007/08 Meiste Vorlagen Martin St. Pierre 67 2007/08 Meiste Punkte Martin St. Pierre 88 (21 Tore + 67 Vorlagen) 2007/08 Meiste Strafminuten Kyle Hagel 245 2010/11 Meiste Siege als Torhüter Corey Crawford 29 2007/08 Weblinks
Abbotsford Heat | Adirondack Phantoms | Albany Devils | Binghamton Senators | Bridgeport Sound Tigers | Charlotte Checkers | Chicago Wolves | Connecticut Whale | Grand Rapids Griffins | Hamilton Bulldogs | Hershey Bears | Houston Aeros | Lake Erie Monsters | Manchester Monarchs | Milwaukee Admirals | Norfolk Admirals | Oklahoma City Barons | Peoria Rivermen | Portland Pirates | Providence Bruins | Rochester Americans | Rockford IceHogs | St. John’s IceCaps | San Antonio Rampage | Springfield Falcons | Syracuse Crunch | Texas Stars | Toronto Marlies | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | Worcester Sharks
Ehemalige Franchises:
Adirondack Red Wings | Albany River Rats | Baltimore Bandits | Baltimore Clippers | Baltimore Skipjacks | Binghamton Dusters | Binghamton Rangers | Binghamton Whalers | Boston Braves | Buffalo Bisons | Buffalo Bisons | Cape Breton Oilers | Capital District Islanders | Carolina Monarchs | Cincinnati Mighty Ducks | Cincinnati Mohawks | Cincinnati Swords | Cleveland Barons | Cleveland Barons | Cleveland Falcons | Cornwall Aces | Edmonton Road Runners | Erie Blades | Fredericton Canadiens | Fredericton Express | Halifax Citadels | Hamilton Canucks | Hampton Gulls | Hartford Wolf Pack | Indianapolis Capitals | Iowa Chops | Iowa Stars | Jacksonville Barons | Kentucky Thoroughblades | Lowell Devils | Lowell Lock Monsters | Louisville Panthers | Maine Mariners | Manitoba Moose | Moncton Alpines | Moncton Golden Flames | Moncton Hawks | Montréal Voyageurs | New Brunswick Hawks | Beast of New Haven | New Haven Eagles | New Haven Nighthawks | New Haven Ramblers | New Haven Senators | Newmarket Saints | Nova Scotia Oilers | Nova Scotia Voyageurs | Omaha Ak-Sar-Ben Knights | Philadelphia Firebirds | Philadelphia Phantoms | Philadelphia Ramblers | Philadelphia Rockets | Pittsburgh Hornets | Prince Edward Island Senators | Providence Reds | Quad City Flames | Québec Aces | Québec Citadelles | Rhode Island Reds | Richmond Robins | Saint John Flames | Sherbrooke Canadiens | Sherbrooke Jets | Springfield Indians | Springfield Kings | St. Catharines Saints | St. John’s Maple Leafs | St. Louis Flyers | Syracuse Eagles | Syracuse Firebirds | Syracuse Stars | Syracuse Warriors | Tidewater Wings | Toronto Roadrunners | Utah Grizzlies | Utica Devils | Virginia Wings | Washington Lions | Worcester IceCats
Wikimedia Foundation.