- Avid
-
Avid Rechtsform public ISIN US05367P1003 Gründung 1987 Sitz Burlington (Massachusetts) Leitung Gary Greenfield Mitarbeiter 2.728 (2009) Umsatz 679 Mio. USD (2010) Gewinn -37 Mio. USD (2010) Bilanzsumme 623 Mio. USD (31.Dezember 2010) Website avid.de Avid Technology, Inc. ist eine 1987 gegründete US–amerikanische Aktiengesellschaft mit Sitz in Burlington, Massachusetts (USA), die Produkte für Film, Video, Audio, 2D- und 3D-Animation, Special Effects, Videogames und Streaming Media herstellt. Das Unternehmen ist seit 1993 börsennotiert. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Hallbergmoos bei München.
Produkte des Unternehmens wurden mit mehreren Emmy Awards sowie 1998 mit einem Oscar in der Kategorie Wissenschaft und Technik[1] prämiert.
Avid stellt im Bereich professioneller Filmendfertigung eines der weit verbreiteten Systeme für den digitalen Filmschnitt her. Mitbewerber sind beispielsweise Autodesk, Adobe Systems, Apple.
Im Jahr 2004 kaufte Avid für 165 Millionen US-Dollar die Firma Midiman Inc., bekannt unter dem Markennamen M-Audio.[2] Ein Jahr später hat AVID auch den Konkurrenten Pinnacle Systems Inc übernommen. Der Preis hierfür: 462 Millionen Dollar.[3]. Im Januar 2010 übernahm Avid die in Kaiserslautern sitzende Blue Order Technologies[4]. Die bekanntesten AVID-Marken sind AVID-Video, Avid-Audio (Digidesign - Protools Soft- und Hardware), M-Audio (M-Powered Protools-Software, Hardware), Sibelius (Notenlayoutsoftware), Pinnacle, Sundance Digital, (broadcast-systems), Euphonix Inc. (digitale Mischpulte).
Produkte (Auswahl)
- Adrenaline
- Nitris
- Film Composer
- Media Composer, Media Composer Adrenaline, Media Composer Adrenaline HD
- NewsCutter
- DNG (Digital News Gathering)
- Symphony, Symphony Nitris
- DS Nitris
- Free DV
- Xpress Pro, Xpress Studio
- Xpress Pro HD
- Avid Studio
- Digidesign Pro Tools
- Liquid, Liquid Chrome Xe
- Deko
- Thunder
- MediaStream
- AirSpeed
- iNEWS Instinct
- iNEWS Command
- Capture Manager
- Media Browse
- Unity LANshare
- Unity MediaNetwork
- Unity ISIS
- Interplay
- Alienbrain
- Sibelius (Programm)
Weblinks
Commons: Avid Technology – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Geschäftsbericht von Avid (2006)
- Corporate Profile. avid.com. Abgerufen am 6. Mai 2011.
- Artist Series Control Surfaces. avid.com. Abgerufen am 6. Mai 2011.
- Avid Filmschnittsoftware
Einzelnachweise
- ↑ Academy Awards Database
- ↑ Avid kauft M-Audio, heise online 15. August 2004
- ↑ Avid kauft Pinnacle, Toms hardware 22. März 2005
- ↑ Avid kauft Blue Order, broadcastnow 4. Februar 2010
Kategorien:- Informationstechnikunternehmen
- Unternehmen (Massachusetts)
- Softwarehersteller
- Filmtechnikhersteller
Wikimedia Foundation.