- Rodna
-
Rodna
Altrodenau
Óradna
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Siebenbürgen Kreis: Bistrița-Năsăud Koordinaten: 47° 25′ N, 24° 49′ O47.42166666666724.812222222222584Koordinaten: 47° 25′ 18″ N, 24° 48′ 44″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 584 m Fläche: 225 km² Einwohner: 6.346 (2009) Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km² Postleitzahl: 427245 Telefonvorwahl: (+40) 02 63 Kfz-Kennzeichen: BN Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Gemeinde Gliederung: Rodna, Valea Vinului Bürgermeister: Alexandru Nășcan (PD-L) Postanschrift: Str. Principală, nr. 756
loc. Rodna, jud. Bistrița-Năsăud, RO–427245Webpräsenz: Rodna (deutsch Altrodenau, ungarisch Óradna) ist eine Gemeinde im Kreis Bistrița-Năsăud (Rumänien).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Rodna[1] liegt im Norden Siebenbürgens im Rodnaer Gebirge am Fluss Großer Somesch. Etwa 30 km östlich befindet sich der 1271 m hohe Rotunda-Pass, der das Rodna- vom Suhard-Gebirge trennt.
Geschichte
Am 31. März 1241 wurde die von Siebenbürger Sachsen gegründete bewohnte Stadt von Mongolen während ihrer Invasion im Königreich Ungarn geplündert und zerstört, die Bevölkerung verschleppt. Danach wurde der Ort wieder aufgebaut und vorwiegend von Ungarn, Rumänen und Juden bewohnt.
Bevölkerung
Die Bevölkerung in der Gemeinde bezeichnet sich in der überwiegenden Mehrheit als Rumänen. Bei der Volkszählung von 2002 bekannten sich von den damals 6313 Einwohnern 5628 zur rumänischen, 582 zur ungarischen, 8 zur deutschen, 1 zur ukrainischen, 1 zur serbischen, 2 zur slowakischen, 2 zur polnischen und 1 zur armenischen Nationalität. 88 bezeichneten sich als Zigeuner.[2]
Verkehr
Durch Rodna verläuft die Nationalstraße 17D. Am westlichen Ortseingang befindet sich der Bahnhof. Dort endet die Bahnstrecke Beclean pe Someș–Rodna Veche.
Sehenswürdigkeiten
Galerie
Persönlichkeiten
- Florian Porcius (1816–1906), Botaniker
- Gherasim Domide, Memorandist
- Sandu Frunză, Leiter der systematischen Philosophie der Babeș-Bolyai-Universität Cluj-Napoca
- Mircea Leontin Mureșianu, Professor an der Babeș-Bolyai-Universität Cluj-Napoca (Geographie)
- Francisc Zavoda (* 1927), rumänischer Fußballspieler
- Vasile Zavoda (* 1929), rumänischer Fußballspieler
Einzelnachweise
- ↑ Blick auf den Ort Rodna und Umgebung, auf www.panoramio.com
- ↑ Volkszählungen in Siebenbürgen 1850–2002
Weblinks
Bistrița Bârgăului | Braniștea | Budacu de Jos | Budești | Căianu Mic | Cetate | Chiochiș | Chiuza | Ciceu-Giurgești | Ciceu-Mihăiești | Coșbuc | Dumitra | Dumitrița | Feldru | Galații Bistriței | Ilva Mare | Ilva Mică | Josenii Bârgăului | Lechința | Leșu | Livezile | Lunca Ilvei | Maieru | Matei | Măgura Ilvei | Mărișelu | Miceștii de Câmpie | Milaș | Monor | Negrilești | Nimigea | Nușeni | Parva | Petru Rareș | Poiana Ilvei | Prundu Bârgăului | Rebra | Rebrișoara | Rodna | Romuli | Runcu Salvei | Salva | Șanț | Sânmihaiu de Câmpie | Șieu | Șieu-Măgheruș | Șieu-Odorhei | Șieuț | Șintereag | Silivașu de Câmpie | Spermezeu | Târlișua | Teaca | Telciu | Tiha Bârgăului | Uriu | Urmeniș | Zagra
Wikimedia Foundation.