- Salva (Bistrița-Năsăud)
-
Salva
Szálva
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Siebenbürgen Kreis: Bistrița-Năsăud Koordinaten: 47° 19′ N, 24° 21′ O47.30861111111124.356944444444306Koordinaten: 47° 18′ 31″ N, 24° 21′ 25″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 306 m Fläche: 29,35 km² Einwohner: 3.050 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 104 Einwohner je km² Postleitzahl: 427255 Telefonvorwahl: (+40) 02 63 Kfz-Kennzeichen: BN Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Gemeinde Bürgermeister: Gheorghe Onul (PSD) Postanschrift: Principală, nr. 153
loc. Salva, jud. Bistrița-Năsăud , RO-427255Webpräsenz: Salva (ungarisch Szálva) ist eine Gemeinde im Kreis Bistrița-Năsăud (Rumänien).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Salva liegt im Norden Siebenbürgens, etwa 6 km westlich der Stadt Năsăud an der Einmündung des Flusses Sălăuța in den Großen Somesch.
Geschichte
Salva wurde im Jahr 1245[1] erstmals urkundlich erwähnt.
Bevölkerung
In der Gemeinde leben nahezu ausschließlich Rumänen. Bei der Volkszählung von 2002 bekannten sich von den damals 2972 Einwohnern vier zur ungarischen und einer zur deutschen Nationalität[2].
Wirtschaft
In Salva gibt es Produktionsstätten für die Kunststoff- und Textilienfertigung.
Verkehr
Durch Salva verläuft die Nationalstraße 17D, nach Norden zweigt die Nationalstraße 17C Richtung Sighetu Marmației ab.
Am südlichen Ortsende befindet sich der Bahnhof. Salva ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt im Norden Rumäniens. Hier verläuft die Bahnstrecke Beclean pe Someș–Rodna Veche, von der im Ort die Bahnstrecke Salva–Vișeu de Jos abzweigt.
Sehenswürdigkeiten
Hoch über Salva liegt, etwas außerhalb auf einem Berghang, das Kloster Mănăstirea Izvorul Tămăduirii.
Galerie
-
Blick auf die Bahnhofsanlage. Links befindet sich der genutzte Bereich. Die Bahnstrecke Salva–Vișeu de Jos endet hier
-
Blick auf die Gleisanlage Richtung Nordosten. Hinten zweigt links die Bahnstrecke Salva–Vișeu de Jos nach Sighetu Marmaţiei ab, rechts führen die Gleise nach Năsăud
Einzelnachweise
Bistrița Bârgăului | Braniștea | Budacu de Jos | Budești | Căianu Mic | Cetate | Chiochiș | Chiuza | Ciceu-Giurgești | Ciceu-Mihăiești | Coșbuc | Dumitra | Dumitrița | Feldru | Galații Bistriței | Ilva Mare | Ilva Mică | Josenii Bârgăului | Lechința | Leșu | Livezile | Lunca Ilvei | Maieru | Matei | Măgura Ilvei | Mărișelu | Miceștii de Câmpie | Milaș | Monor | Negrilești | Nimigea | Nușeni | Parva | Petru Rareș | Poiana Ilvei | Prundu Bârgăului | Rebra | Rebrișoara | Rodna | Romuli | Runcu Salvei | Salva | Șanț | Sânmihaiu de Câmpie | Șieu | Șieu-Măgheruș | Șieu-Odorhei | Șieuț | Șintereag | Silivașu de Câmpie | Spermezeu | Târlișua | Teaca | Telciu | Tiha Bârgăului | Uriu | Urmeniș | Zagra
Wikimedia Foundation.