- Roeschwoog
-
Rœschwoog Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Haguenau Kanton Bischwiller Koordinaten 48° 50′ N, 8° 2′ O48.8294444444448.035119Koordinaten: 48° 50′ N, 8° 2′ O Höhe 114 bis 120 m Fläche 9,75 km² Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte(2006)
2.078 Einwohner
213 Einw./km²Postleitzahl 67480 INSEE-Code 67405 Rœschwoog (deutsch Röschwoog) ist eine Gemeinde in der Rheinebene des Départements Bas-Rhin im Nordwesten Frankreichs. Die Straßensiedlung enthält ein vermaschtes Straßennetz und ist weitgehend von Landwirtschaftszonen umgeben. Der Bahnhof befindet sich im Nordwesten. Mitten in der Ortschaft verläuft die Departementsstraße D468.
Geschichte
1895 erhielt Rœschwoog einen Anschluss an die Rheinbahn. Die Eisenbahnlinie existiert noch heute und wird von der Deutschen Bahn betrieben.
Rœschwoog war an der Maginot-Linie.
Am 31. September 1992 wurde die Communauté de communes de l'Uffried gegründet, der auch Rœschwoog beitrat.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 1247 1309 1421 1539 1573 1905 Auenheim | Bischwiller | Dalhunden | Drusenheim | Forstfeld | Fort-Louis | Herrlisheim | Leutenheim | Kauffenheim | Neuhaeusel | Oberhoffen-sur-Moder | Offendorf | Rœschwoog | Rohrwiller | Roppenheim | Rountzenheim | Schirrhein | Schirrhoffen | Sessenheim | Soufflenheim | Stattmatten
Wikimedia Foundation.