- Avricourt (Moselle)
-
Avricourt Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Sarrebourg Kanton Réchicourt-le-Château Koordinaten 48° 39′ N, 6° 48′ O48.6508333333336.8063888888889268Koordinaten: 48° 39′ N, 6° 48′ O Höhe 268 m (240–334 m) Fläche 10,32 km² Einwohner 674 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 65 Einw./km² Postleitzahl 57810 INSEE-Code 57042 Avricourt ist eine französische Gemeinde mit 674 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen.
Geografie
Die Gemeinde Avricourt liegt im Regionalen Naturpark Lothringen, etwa 20 Kilometer südwestlich von Sarrebourg an der Grenze zum Nachbardépartement Meurthe-et-Moselle.
Zu Avricourt gehört der Hof la Baronne (Freunhof) im westlich gelegenen Bois de la Baronne (Freunholz).
Geschichte
Bis 1871 gab es nur eine Gemeinde namens Avricourt, geografisch durch die Bahnlinie Nancy-Straßburg getrennt. Die Teilung erfolgte nach dem Deutsch-französischen Krieg zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich Der Nordteil Avricourts blieb bei Deutschland. Da der Bahnhof im Südteil Avricourts und damit in Frankreich lag, wurde 1875 auf deutscher Seite ein eigener Grenzbahnhof errichtet. Der deutsche Nordteil von Avricourt hieß nunmehr amtlich Deutsch-Avricourt und wurde 1915 in Elfringen umbenannt.
Im November 1918 wurde der Ort zwar an Frankreich zurückgegeben, blieb aber eine eigenständige Gemeinde und wurde nicht wieder mit dem Südteil (heutige Nachbargemeinde Avricourt im Département Meurthe-et-Moselle) zusammengeschlossen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 963 877 811 725 669 647 662 Assenoncourt | Avricourt | Azoudange | Foulcrey | Fribourg | Gondrexange | Guermange | Hertzing | Ibigny | Languimberg | Moussey | Réchicourt-le-Château | Richeval | Saint-Georges
Wikimedia Foundation.