- Languimberg
-
Languimberg Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Sarrebourg Kanton Réchicourt-le-Château Koordinaten 48° 45′ N, 6° 52′ O48.7461111111116.8594444444444280Koordinaten: 48° 45′ N, 6° 52′ O Höhe 280 m (238–304 m) Fläche 18,38 km² Einwohner 208 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 11 Einw./km² Postleitzahl 57810 INSEE-Code 57383 Languimberg (deutsch Langenberg) ist eine französische Gemeinde mit 208 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen. gelegen.
Geografie
Die Gemeinde Languimberg liegt 14 Kilometer westlich von Sarrebourg. Am Südrand der Gemeinde liegt der Étang de Gondrexange. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Lothringen.
Zur Gemeinde Languimberg gehören die Höfe und Weiler
- Maisons Rouges (Hohebuchen), etwas südlich,
- Hautes Maisons (Hohehäuser), südwestlich,
- Miniqueguerre (Minickerhof), südwestlich, und
- Milberg (Milberg), ebenfalls südwestlich gelegen.
Geschichte
Das Dorf war bis 1681 deutsch, kam dann zu Frankreich, wurde 1871 wieder deutsch und dann 1919 wieder französisch. In der Zeit von 1939 bis 1945 unterstand es wieder der deutschen Verwaltung und danach wieder der französischen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 226 228 224 221 189 175 217 Assenoncourt | Avricourt | Azoudange | Foulcrey | Fribourg | Gondrexange | Guermange | Hertzing | Ibigny | Languimberg | Moussey | Réchicourt-le-Château | Richeval | Saint-Georges
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Languimberg — País … Wikipedia Español
Languimberg — is a village and commune in the Moselle département of France.ee alsoCommunes of the Moselle department … Wikipedia
Languimberg — 48° 44′ 48″ N 6° 51′ 36″ E / 48.7467, 6.86 … Wikipédia en Français
Canal des Houillères de la Sarre — Gewässer in Lothringen Der Saarkanal (früher auch: Saar Kohlen Kanal, französisch Canal des houillères de la Sarre) ist ein 63 km langer Kanal in den französischen Regionen Elsass und Lothringen. Der Bau erfolgte in den Jahren 1862 bis 1866. Er… … Deutsch Wikipedia
Canal des houillères de la Sarre — Gewässer in Lothringen Der Saarkanal (früher auch: Saar Kohlen Kanal, französisch Canal des houillères de la Sarre) ist ein 63 km langer Kanal in den französischen Regionen Elsass und Lothringen. Der Bau erfolgte in den Jahren 1862 bis 1866. Er… … Deutsch Wikipedia
Saar-Kohlen-Kanal — Gewässer in Lothringen Der Saarkanal (früher auch: Saar Kohlen Kanal, französisch Canal des houillères de la Sarre) ist ein 63 km langer Kanal in den französischen Regionen Elsass und Lothringen. Der Bau erfolgte in den Jahren 1862 bis 1866. Er… … Deutsch Wikipedia
Saar-Kohlenkanal — Gewässer in Lothringen Der Saarkanal (früher auch: Saar Kohlen Kanal, französisch Canal des houillères de la Sarre) ist ein 63 km langer Kanal in den französischen Regionen Elsass und Lothringen. Der Bau erfolgte in den Jahren 1862 bis 1866. Er… … Deutsch Wikipedia
Metz — For other uses, see Metz (disambiguation). Metz Commune Municipalité de Metz From top: Panora … Wikipedia
Communes of the Moselle department — The following is a list of the 730 communes of the Moselle département, in France. (CAF) Communauté d agglomération de Forbach, created in 2003. (CAM) Communauté d agglomération de Metz Métropole, created in 2002. (CAS) Communauté d agglomération … Wikipedia
Thionville — Thionville … Wikipedia