Roman Grafe

Roman Grafe

Roman Grafe (* 1968) ist ein deutscher Autor und Journalist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Roman Grafe wurde 1968 in der damaligen DDR geboren. Nach einigen erfolglosen Versuchen gelang es ihm im Januar 1989 in die Bundesrepublik Deutschland überzusiedeln. Dort studierte er Journalistik an der Journalistenschule St. Gallen in der Schweiz. Seit 1993 arbeitet er als Autor und freier Journalist unter anderem für die ARD und die Süddeutsche Zeitung.

Seine Bücher behandeln vor allem die Geschichte der Innerdeutschen Grenze und die Prozesse gegen die Mauerschützen und ihre Befehlsgeber.

Nach dem Amoklauf von Winnenden im März 2009 gründete Grafe mit anderen die Initiative „Keine Mordwaffen als Sportwaffen“, die sich für ein Verbot tödlicher Waffen im Schießsport einsetzt.[1]

Klage gegen das Buch Deutsche Gerechtigkeit

Mediale Aufmerksamkeit erhielt Grafe, als das Landgericht Berlin 2006 die weitere Verbreitung des Buches Deutsche Gerechtigkeit in der ursprünglichen Fassung untersagte. Ein ehemaliger Politoffizier der DDR-Grenztruppen, hatte gegen eine identifizierende Berichterstattung über seine Person geklagt, zunächst mit Erfolg, aber letztendlich vergeblich. Dem Kläger werde in dem Buch indirekt eine moralische Mitschuld am Tod von Chris Gueffroy vorgeworfen. Der Kläger war als Politoffizier zuständig für den Grenzabschnitt in dem Gueffroy, das letzte Opfer, das durch Waffeneinsatz an der innerdeutschen Grenze ums Leben kam, erschossen wurde.[2] Er hatte sich auf den Schutz seiner Anonymität berufen und argumentiert, es gebe kein öffentliches Interesse an der Nennung seines Namens.

Werke

Bücher
  • Die Grenze durch Deutschland - eine Chronik von 1945 bis 1990. Berlin 2002, Siedler Verlag, ISBN 3-88680-744-4.
  • Deutsche Gerechtigkeit - Prozesse gegen DDR-Grenzschützen und ihre Befehlsgeber. München 2004, Siedler Verlag, ISBN 3-88680-819-X.
  • Die Wandzeitung. Das Vergehen des Thomas Jonscher. Eine Geschichte aus der DDR. Halle 2008, Zeitgeschichten e. V., ISBN 398081209X
  • Hrsg.: Die Schuld der Mitläufer. Anpassen oder Widerstehen in der DDR. Mit Texten von Wolf Biermann u.a. München 2009, Pantheon, ISBN 978-3-570-55106-6.
Radio-Features
  • Zur Vermeidung weiterer Provokationen. Die kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger. SWR/SR 2003
  • Eine Stadt im Dreck. Zivildienst in Tijuana. SWR/SR 2004
Hörbuch
Filme
  • Mehr Licht. Das Lebenswerk des Franz Itting. Deutschland 2005 (Buch und Regie)
  • Eingeschlossen, abgeriegelt. Die Grenze durch Deutschland 1945-1990. Deutschland 2007 (Buch und Regie)
Vorträge

Literatur

  • Regina Mönch: „Deutsche Gerechtigkeit. Die zweite Karriere des Politoffiziers“. In: FAZ, 5. Dezember 2006.
  • „Thierse protestiert gegen Buchverbot. SPD- und Unionspolitiker für Aufklärung der DDR-Diktatur“. In: Süddeutsche Zeitung, 8. Dezember 2006.
  • Joachim Güntner: „Exempel einer Wende“. In: NZZ, 9. Dezember 2006.

Weblinks

Quellen

  1. „Schießen ist kein Menschenrecht“. In: Zeit, 33/2010.
  2. http://www.rbb-online.de/kontraste/ueber_den_tag_hinaus/diktaturen/kein_name_kein_gesicht.html Kontraste (RBB) "Kein Name, kein Gesicht – warum die DDR-Geschichtsschreibung nicht von Gerichten zensiert werden darf"

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grafe — ist der Familienname folgender Personen: Felix Grafe (1888–1942), österreichischer Lyriker und Übersetzer Frieda Grafe, deutsche Filmkritikerin, Filmessayistin und Übersetzerin Heinrich Grafe, deutscher Mathematiker Theologe, Pädagoge und… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Grafe — (* 9. Juli 1888 in Humpolec, Böhmen; † 18. Dezember 1942 in Wien; eigentlich Felix Löwy) war ein österreichischer Lyriker und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Naokos Lächeln (Roman) — Naokos Lächeln (jap. ノルウェイの森, Noruwei no mori, Norway no Mori) ist ein Roman des japanischen Schriftstellers Haruki Murakami, der 1987 veröffentlicht wurde. Eine deutsche Übersetzung durch Ursula Gräfe erschien 2001 im DuMont Buchverlag (ISBN 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Sven Hüber — (* 1964 in Görlitz) ist ein ehemaliger Politoffizier der Grenztruppen der DDR und heute Vorsitzender des Hauptpersonalrates der Bundespolizei. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Auftritt in den Medien 1.2 Klage gegen Buchautor …   Deutsch Wikipedia

  • Fall Fritz Hanke — An der innerdeutschen Grenze am Harzer Wurmberg wurde am 5. Juni 1962 der 19 jährige Peter Reisch niedergeschossen Im Fall Fritz Hanke wurde am 11. Oktober 1963 das erste und für etwa zehn Jahre einzige bundesdeutsche Urteil in einem Prozess… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gerechtigkeit — ist der Titel eines Buches des Autors und Journalisten Roman Grafe, in dem die Prozesse gegen DDR Grenzsoldaten und ihre Befehlsgeber aufgearbeitet werden. Das Buch erschien erstmals 2004 im Siedler Verlag. Grafe schrieb bereits davor ein Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Deutsche Grenze — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-deutsche Grenze — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-deutsche Teilung — Innerdeutsche Grenze zwischen Thüringen und Hessen, die hier vom Grenzmuseum Schifflersgrund erhalten wird. Zu sehen ist der Grenzzaun (einreihiger Metallgitterzaun) mit davorliegendem Kontrollstreifen (Spurensicherungsstreifen) und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”