Rote Kapelle (Karnak)

Rote Kapelle (Karnak)
Rote Kapelle im Freilichtmuseum von Karnak

Die Rote Kapelle ist ein Barkensanktuar für den Gott Amun-Re, Teil der Karnak-Tempel-Anlage in Karnak in Ägypten. Sie besteht aus roten Quarzitblöcken und schwarzen Granitblöcken, die den Sockel bilden. Baumeisterin war die Pharaonin Hatschepsut.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Bei Restaurierungsarbeiten kamen 319 Blöcke aus schwarzem Granit und rotem Quarzit der Kapelle zum Vorschein.[1] Durch die Verwendung der Blöcke als Füllmaterial wurden die darauf befindlichen Darstellungen vor der Zerstörung bewahrt und sind heute wertvolle Zeugnisse für die Geschichte des Neuen Reichs. Aus diesem Material wurde die Rote Kapelle Ende des 20. bis Anfang des 21. Jahrhunderts im Freilichtmuseum des Karnak-Tempels wieder errichtet.

Aufbau und weitere Verwendung

Ursprünglich errichtete es Hatschepsut vor dem Tempelbau aus dem Mittleren Reich im Amun-Re-Tempel von Karnak. Das gesamte Dekorationsprogramm zeigt Hatschepsut stets im männlichen Ornat, je nach Darstellung wahlweise mit Bart. Ohne Beischriften wäre Hatschepsut von einem männlichen König nicht zu unterscheiden.

Nach ihrem Tod wurde das Sanktuar im 23. Regierungsjahr von Thutmosis III. abgerissen und durch sein neues Barkenheiligtum ersetzt. Amenophis III. verwendete beim Bau des 3. Pylons des Amun Re-Tempels die Steine der Roten Kapelle als Füllmaterial.

Anordnung der Register

An den Außenwänden der roten Kapelle wurden die Darstellungen in unterteilte Themengebiete (Register) angebracht.

Register der roten Kapelle
Nummer Ereignis Tätigkeiten Anmerkungen
Register 1 Gaue
Tempelnennungen
Prozessionen
Grundlagen der Tempelausstattung
Ritualpalast der Hatschepsut
Mut-Tempel
Totentempel Thutmosis I.
Totentempel Thutmosis III.
Register 2 Göttliches Orakel Prozessionen
Register 3-5 Opetfest und Talfest Prozessionen Fahrten nach Luxor, Deir el-Bahari und zurück
Register 6 Opfergaben Vorbereitung der Krönung Opfer an die Neunheit von Heliopolis
Register 7 Krönungsakt Übergabe der Krone
Register 8 Zeremonien mit Thutmosis III.

Literatur

  • Dieter Arnold: Lexikon der ägyptischen Baukunst. Albatros, 2000, ISBN 3-491-96001-0
  • Dieter Arnold: Die Tempel Ägyptens. Götterwohnungen, Baudenkmäler, Kultstätten. Artemis & Winkler, Zürich 1992, ISBN 3-86047-215-1
  • Jean-Claude Golvin, Jean-Claude Goyon: Karnak, Ägypten, Anatomie eines Tempels. Ernst Wasmuth, Tübingen 1987, ISBN 3-8030-1037-3
  • Rolf Gundlach, Matthias Rochholz: Feste im Tempel - 4. Ägyptologische Tempeltagung, Köln, 10. - 12. Oktober 1996. Harrassowitz, Wiesbaden 1998, ISBN 3-447-04067-X
  • Peter H. Schulze: Herrin beider Länder, Hatschepsut. Manfred Pawlak, Herrsching 1987, ISBN 3-88199-345-2

Weblinks

 Commons: Rote Kapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dieter Arnold: Lexikon der ägyptischen Baukunst. S. 48. → Chapelle rouge
25.72055555555632.6575

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapelle — (von lat. capella, ,geteilt‘, urpr. zur Mantelhälfte des Hl. Martin) steht für: Kapelle (Kirchenbau), baulich kleine Bet oder Gottesdiensträume, kirchenrechtlich Kirchengebäude oder Räume ohne Rechtsstellung als Kirche Kapelle (Amtstracht), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Karnak-Tempel — Tempelanlage von Karnak Der Eingangsbereich zum Karnak Tempel Die K …   Deutsch Wikipedia

  • Tempel von Karnak — Tempelanlage von Karnak Der Eingangsbereich zum Karnak Tempel Der Karnak Tempel liegt als größte Tempelanlage von Ägypten etwa 2,5 Kilometer nördlich vo …   Deutsch Wikipedia

  • Tempel des Amun-Re (Karnak) — Grundriss des Tempels Der Tempel des Amun Re ist der zentrale Teil des Amun Bezirkes in Karnak, welcher seinerseits den Mittelpunkt eines größeren Komplexes von Kultbauten, den Karnak Tempel, bildet. Seit der 18. Dynastie bauten die Pharaonen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karnaktempel — Tempelanlage von Karnak Der Eingangsbereich zum Karnak Tempel Der Karnak Tempel liegt als größte Tempelanlage von Ägypten etwa 2,5 Kilometer nördlich von Luxor und d …   Deutsch Wikipedia

  • Thutmosis III — Namen von Thutmosis III. Statue von Thutmosis III. Eigenname …   Deutsch Wikipedia

  • Opet Fest — in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Opetfest — Opet Fest in Hieroglyphen Neues Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Safech — Seschat in Hieroglyphen Ideogramme …   Deutsch Wikipedia

  • Sefchet-Abwi — Seschat in Hieroglyphen Ideogramme …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”