Roter Sauser

Roter Sauser
Federroter
Straßenverkauf im Rhein-Neckar-Gebiet: Kanister mit Federrotem

Der Federrote ist eine seltenere Variante des Neuen Weins. Es handelt sich um aus roten Rebsorten gepressten Traubenmost, der gerade begonnen hat zu gären. Grundsätzlich werden als Federroter alle Zwischenstufen vom Traubenmost bis zum fast durchgegorenen Rotwein bezeichnet, das nachfolgende Stadium nennt man Jungwein.

Name

Der Neue Wein enthält Hefezellen als Schwebstoffe, die ihm wegen ihrer federweißen Farbe den Namen verliehen haben. Der Name wird wie „der Rote“ dekliniert; man trinkt also z. B. den Federroten.

Wie beim durchgegorenen Wein der Rotwein seine Entsprechungen in Form von Weiß- und Roséwein besitzt, gibt es den Neuen Wein auch als deren Vorstufen:

Federweißer

Der Federweiße ist die bei weitem häufigste Variante des Neuen Weins und wird in einem eigenen Artikel abgehandelt, siehe Federweißer.

Schilchersturm

In der Steiermark wird als regionale Spezialität der trüb rosa- bis violettfarbene Schilchersturm hergestellt. Dieser Neue Wein wird aus der Rebsorte Blauer Wildbacher gewonnen, die traditionell zur Herstellung von Roséwein verwendet wird. Andernorts ist die Produktion von Neuem Wein als Rosé-Variante bisher nicht üblich.

Regionale Bezeichnungen

Wegen seiner berauschenden Eigenschaften wird Federroter regional, vorwiegend an der Bergstraße und in Rheinhessen, auch als Roter Rauscher bezeichnet, andernorts auch als Roter Sauser.

Herstellung und Genuss

Allgemeine Angaben, die für jeden Neuen Wein gelten, sind unter Federweißer behandelt.

Federroter wird vor allem an der Ahr als klassischer Rotweinregion produziert, aber auch in anderen Weinbaugebieten. Als früh reifende rote Sorten eignen sich besonders gut Frühburgunder (an der Ahr) oder Dornfelder (in der Pfalz).

Wegen der bei der Gärung entstehenden Kohlensäure schmeckt Federroter recht spritzig, anfangs wie eine Art Traubenlimonade oder ein süßer Schaumwein, allerdings – infolge des (meist deutlich) höheren Gehalts an Gerbsäuren – immer etwas herber als der analog hergestellte Federweiße.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Roter Rauscher — Federroter Straßenverkauf im Rhein Neckar Gebiet: Kanister mit Federrotem Der Federrote ist eine seltenere Variante des Neuen Weins. Es handelt sich um aus rot …   Deutsch Wikipedia

  • Federroter — Straßenverkauf im Rhein Nec …   Deutsch Wikipedia

  • Wein — Rebstock; Rebe; Weinstock; guter Tropfen (umgangssprachlich); Tropfen (umgangssprachlich); Rebensaft * * * Wein [vai̮n], der; [e]s, e: a) alkoholisches Getränk aus Weintrauben o. Ä …   Universal-Lexikon

  • Federweißer — Der Federweiße ist in Deutschland die meistgetrunkene Variante des Neuen Weins. Es handelt sich um aus weißen Rebsorten gepressten Traubenmost, dessen alkoholische Gärung gerade begonnen hat und der noch keiner Filtration unterworfen war.… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympia 2000 — XXVII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 199 Teilnehmende Athleten 10.651 (6.582 Männer, 4.069 Frauen) Wettbewerbe …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Spiele 2000 — XXVII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 199 Teilnehmende Athleten 10.651 (6.582 Männer, 4.069 Frauen) Wettbewerbe …   Deutsch Wikipedia

  • Sydney 2000 — XXVII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 199 Teilnehmende Athleten 10.651 (6.582 Männer, 4.069 Frauen) Wettbewerbe …   Deutsch Wikipedia

  • Federweisser — Federweißer (from German Feder = feather + weiß = white, from the appearance of the suspended yeast), is an alcoholic beverage, typically 4 percent alcohol by volume. It is the product of fermented freshly pressed grape juice, known as must . The …   Wikipedia

  • Rufus (Name) — Der Name Rufus war ursprünglich ein römisches Cognomen und wurde später zu einem männlichen Vornamen. Daneben ist er auch in der biologischen Nomenklatur häufig. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag …   Deutsch Wikipedia

  • Erzherzogshut — von Österreich (Originalgetreue Zeichnung von Richard Fallenböck) Erzherzogshut ist die Bezeichnung der Landeskronen der Monarchen der Habsburgischen Erblande (später auch des Erzherzogtums Österreich und seiner Nebenländer) analog z. B. zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”