- Rubí
-
Gemeinde Rubí Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Katalonien Provinz: Barcelona Comarca: Vallès Occidental Koordinaten 41° 30′ N, 2° 2′ O41.49252.0313888888889123Koordinaten: 41° 30′ N, 2° 2′ O Höhe: 123 msnm Fläche: 33,44 km² Einwohner: 73.591 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 2.200,69 Einw./km² Postleitzahl: 08191 Gemeindenummer (INE): 08184 Verwaltung Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch Bürgermeister: Carme García Lores Daten der Generalitat: MuniCat 2008 Sitze im Gemeinderat: Kommunalwahl 2007 Webpräsenz der Gemeinde Rubí ist eine katalanische Stadt in der Provinz Barcelona im Nordosten Spaniens. Sie liegt in der Comarca Vallès Occidental im Hinterland von Barcelona, etwa 25 km vom Meer entfernt, und ist nach Terrassa, Sabadell und Sant Cugat del Vallès die viertgrößte Stadt der Comarca. Mit rund 73 000 Einwohnern ist Rubí die 16. bevölkerungsreichste Stadt Kataloniens und die 97. Spaniens. Rubí grenzt im Norden an Terrassa, im Osten liegen Sabadell, Sant Quirze und Sant Cugat und westlich Ullastrell und Castellbisbal.
Der Name Rubí stammt aus der lateinischen Bezeichnung fürs Dorf Rivo Rubeo, welcher als "roter Fluss" übersetzt werden könnte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der griechische Geograph Ptolmäus erwähnte im Jahre 2 zum ersten Mal ein Rubicata, das sich jedoch nicht exakt Rubi zuordnen lässt. In der christlichen Frühgeschichte wird Rubi vom Kloster in San Cugat aus besiedelt.
Wirtschaft
Für die Entwicklung der Stadt ist vor allem die Textilindustrie von Bedeutung. Ein markanter Punkt ist die Überschwemmungskatastrophe von 1963, die über 700 Menschenleben kostete. In den folgenden Jahren siedelten sich mehr und mehr Betriebe der elektrotechnischen und metallverarbeitenden Industrie an (beispielsweise Siemens und AEG) und verdrängten die Textilindustrie von ihrer Führungsposition.
Demographie
Bezüglich des Bevölkerungswachstums wird Rubí nur noch von San Cugat übertroffen. Die Stadt ist von einigen tausend Einwohnern Anfang des 20. Jahrhunderts (1900: 4400) auf 70747 Einwohner angewachsen (Stichtag: 20. Juli 2006; 1991 waren es noch 50405).
Stadtgliederung
Die Gemeinde Rubí, die mit etwa 33 Quadratkilometern zählt, ist in 6 Bezirken unterteilt:
Bezirk I: Umfasst die nordwestlichen Wohngebiete. Mit 6.382 Einwohnern, entspricht 8,7% der Gesamtbevölkerung. Die Wohngebiete (urbanitzacions) des Bezirks I sind:- Sant Muç
- Castellnou
- Can Mir
Bezirk II: Umfasst die Wohnviertel und -gebiete des westlichen Uferteils der Riera de Rubí. Mit 8.856 Einwohnern entspricht 12,1% der Gesamtbevölkerung. Schliesst folgende Wohnviertel ein:
- Can Fatjó
- Sant Jordi Park
und folgende Wohngebiete:
- Can Serrafossà
- Els Avets
- La Perla del Vallès
- Can Ximelis
Bezirk III: Umfasst die Stadtteile des Süden. 15.748 Einwohner, d.h. 21,6%, wohnen in diesem Bezirk. Schliesst die Viertel
- Ca n'Alzamora
- Les Torres
- 25 de setembre
- Progrés
- Can Vallhonrat
ein.
Bezirk IV: Umfasst folgende Viertel:
- Rubí-Centre
- Casc Antic
- Ajuntament
- Jutjats
- Zona Ateneu
Bezirk V: Umfasst folgende Viertel:
- Zona Nord
- La Serreta
- Ca n’Oriol
- Can Rosés
Bezirk VI: Umfasst folgende Viertel:
- El Celler
- Mercat
- Maristes
- Zona Inem
Die Bezirke IV, V i VI sind flächenmässig die kleinsten aber gleichzeitig die bevölkerungsreichten. In den 3 Bezirken wohnen 42.001 habitants, d. h., 57,5% der Gesamtbevölkerung Rubís.
Industriegebiete Rubís
- La Llana (Nordwest)
- Can Rosés, La Bastida (Nordost)
- Can Pi de Vilaroc, Can Jardí, Rubí Sud, Cova Solera (Süd)
- Can Sant Joan de Rubí (Ost)
Verwaltung
Rubí wird von einer Koalition bestehend aus Esquerra Republicana de Catalunya (ERC, (nationalistische Linke), Convergencia i Unio (CiU, bürgerliche Nationalisten) und Partit des Socialistes de Catalunya (PSC, Sozialistische Partei Kataloniens) regiert. Bürgermeisterin ist Carme Garcia Lores.
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Badia del Vallès | Barberà del Vallès | Castellar del Vallès | Castellbisbal | Cerdanyola del Vallès | Gallifa | Matadepera | Montcada i Reixac | Palau-solità i Plegamans | Polinyà | Rellinars | Ripollet | Rubí | Sabadell | Sant Cugat del Vallès | Sant Llorenç Savall | Sant Quirze del Vallès | Santa Perpètua de Mogoda | Sentmenat | Terrassa | Ullastrell | Vacarisses | Viladecavalls
Wikimedia Foundation.