- Rudolph Lewis
-
Rudolph Ludewyk Lewis (* 12. Juli 1887 im Waterberg-Distrikt, Südafrika; † 29. Oktober 1933 in Pretoria) war ein Radrennfahrer aus Südafrika.
Lewis gewann die Goldmedaille beim Straßenrennen der Olympischen Spiele 1912 in Stockholm. Die Strecke führte um den Mälarsee in der Nähe von Stockholm, auf der bis heute das traditionelle Radrennen „Rund um den Mälarsee“ durchgeführt wird. Das Rennen wurde als Einzelzeitfahren über 320 km ausgetragen. Lewis ging als zweiter Fahrer auf die Strecke und fuhr im Alleingang, nachdem der erste Fahrer frühzeitig aufgegeben hatte. Nach 10 Stunden, 42 Minuten und 39 Sekunden war er im Ziel, in der Endabrechnung hatte er neun Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
In den Jahren 1913 und 1914 war Lewis als Profi in Europa aktiv. 1914 gewann er das Radrennen Rund um Dresden.
Literatur
- Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik I. Berlin 1997 ISBN 3-328-00715-6
- Pascal Sergent, Guy Crasset, Hervé Dauchy: Mondial Encyclopedie Cyclisme. Band 2 G-P. herausgegeben 2000 von der UCI ISBN 90-74128-73-4
Weblinks
- Rudolph Lewis in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1912: Rudolph Lewis | 1920: Harry Stenqvist | 1924: Armand Blanchonnet | 1928: Henry Hansen | 1932: Attilio Pavesi | 1996: Miguel Indurain | 2000: Wjatscheslaw Jekimow | 2004: Tyler Hamilton 2008: Fabian Cancellara
Wikimedia Foundation.