- Ruine Grünenberg (Hitzkirch)
-
Burg Grünenberg Burgruine Grünenberg
Alternativname(n): Untere Lieli Entstehungszeit: Anfangs des 13. Jahrhunderts Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Ruine Ort: Hitzkirch Geographische Lage 47° 13′ 17,2″ N, 8° 15′ 17,9″ O47.2214555555568.2549611111111480Koordinaten: 47° 13′ 17,2″ N, 8° 15′ 17,9″ O; CH1903: (661830 / 230379) Höhe: 480 m ü. M. Die Ruine Grünenberg bei Hitzkirch ist eine Burgruine im Luzerner Seetal.
Die nur noch als Ruine bestehende Burg Grünenberg oder Untere Lieli, wie sie nach ihren späteren Besitzern genannt wurde, hat eine wechselvolle Geschichte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bau
1237 wurde die Burg Grünenberg von den Grafen von Kyburg erbaut. Ihre Entstehung stand im Zusammenhang mit dem damaligen Aufkommen des Handelsweges durch das Seetal nach Luzern und über den Gotthard. Mit ihrer ausgezeichneten Lage beherrschte sie die weite Umgebung und sicherte sich die Hoheitsrechte im oberen Tal.
Weitere Entwicklung
- Um 1360: Die Burg kommt in den Besitz der Herren von Lieli (vgl. Lieli).
- 1386 wird die Burg wie das Städtchen Richensee zu ihren Füssen im Vorfeld des Sempacherkrieges von den Luzernern zerstört. Nach der Zerstörung verbleibt nur noch der Turm, der fortan auch dem Zerfall ausgesetzt ist.
- Um 1437 gelangt die Grünenberg an die Herrschaft Heidegg.
- Um 1700: Der Kanton Luzern erwirbt die Heidegg und damit auch die Grünenberg.
Im 18. Jahrhundert fiel die Burg einem Brand zum Opfer.
Weitere Burgruinen und Schlösser im Seetal
Kommende Hitzkirch, Kommende Hohenrain, Ruine Nünegg (Lieli), Ruine Obere Rinach (Herlisberg), Schloss Brestenberg, Schloss Höndlen (Eschenbach LU), Schloss Heidegg, Schloss Hallwyl
Literatur
- Max Jufer: Die Freiherren von Langenstein-Grünenberg. Merkur Druck AG. Langenthal, 1994
- Anne-Marie Dubler: Berns Herrschaft über den Oberaargau. Zum Aufbau der bernischen Landesverwaltung im 15. Jahrhundert. in: Jahrbuch des Oberaargaus 1999. Merkur Druck AG. Langenthal, 1999
Siehe auch
Beromünster | Heidegg | Meggenhorn | Wyher | Schauensee | Grünenberg | Kastelen
Wikimedia Foundation.