- Russikon
-
Russikon Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Zürich Bezirk: Pfäffikon Gemeindenummer: 0178 Postleitzahl: 8332 UN/LOCODE: CH MDL (Madetswil)
CH RSS (Russikon)
Koordinaten: (701096 / 250277)47.3955538.777783608Koordinaten: 47° 23′ 44″ N, 8° 46′ 40″ O; CH1903: (701096 / 250277) Höhe: 608 m ü. M. Fläche: 14.37 km² Einwohner: 4096 (31. Dezember 2010)[1] Website: www.russikon.ch Karte Russikon ist eine politische Gemeinde im Bezirk Pfäffikon des Kantons Zürich in der Schweiz. Zu Russikon gehören auch die Ortschaften Rumlikon und Madetswil sowie die Weiler Sennhof, Wilhof, Gündisau, Ludetswil.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
- In Gold ein steigender, widersehender schwarzer, rotbewehrter Löwe
Geographie
Die Gemeinde Russikon liegt zwischen dem Kempttal und dem Tösstal an der Verbindungsstrasse Fehraltorf–Turbenthal in einer hügeligen Landschaft. Die Gemeindefläche dient zu 51% der Landwirtschaft, 37% ist bewaldet.
- Fläche 1'425 ha, davon 472 ha Wald
- Höchster Punkt: Tannenberg, 820 m.ü.M
- Tiefster Punkt: Bläsimühle (Tobelbach), 570 m.ü.M
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1850 1876 1970 2002 1990 3586 1995 2837 2000 3886 2004 3872 2005 3862 2006 3836 2007 3849 2008 3942 2009 3998 Mai 2010 4000 Wirtschaft
- Anzahl Beschäftigte (Stand 2005): 844 Personen
- Anzahl Landwirtschaftsbetriebe (Stand 2005): 33
- Arbeitslose (Stand Mai 2006): 43
Politik
Gemeindepräsident ist der parteilose Eugen Wolf (Stand 2009).
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Russikon
- Statistische Daten des Kantons zur Gemeinde Russikon
- Russikon im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Amt des Kantons Zürich – Bevölkerung in den Gemeinden und Regionen des Kantons Zürich, 2010
Bauma | Fehraltorf | Hittnau | Illnau-Effretikon | Kyburg | Lindau | Pfäffikon | Russikon | Sternenberg | Weisslingen | Wila | Wildberg
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich
Wikimedia Foundation.