Röjler

Röjler

Johan Röjler (* 11. November 1981 in Örebro) ist ein schwedischer Eisschnellläufer.

Röjler bei der Mehrkampf-WM 2007 in Heerenveen

Johan Röjler wurde 2000 in Seinäjoki Juniorenweltmeister im kleinen Vierkampf, nachdem er in den beiden Jahren zuvor noch Zwölfter und Sechster war. 2001 wurde er nochmal Vierter. Im Weltcup debütierte er im November 1999 in Inzell, wo er über 5000 Meter 17. in der B-Gruppe wurde. Vier Jahre später kam er als Zehnter über 10.000 Meter in Erfurt erstmals unter die Top Ten. Im Dezember 2005 erreichte er auf dieser Strecke in Heerenveen als Sechster seine bislang beste Platzierung in einem Weltcup-Einzelrennen. Nur im Team konnte er sich im Februar 2007 in Erfurt zusammen mit Daniel Friberg und Joel Eriksson mit Rang zwei besser platzieren. Beste Platzierung im Gesamtweltcup war ein zehnter Rang über 5000/10.000 Meter in der Saison 2005/06.

Der Langstreckenspezialist trat abgesehen von 2006 seit 2001 jedes Jahr bei Weltmeisterschaften an. Seine besten Ergebnisse erreichte er 2007 in Salt Lake City, wo er sowohl mit dem Team als auch über 10.000 Meter sechste Plätze belegte. Ebenfalls Platz sechs erreichte er bei der Europameisterschaft im Großen Vierkampf 2006 in Hamar. An Olympischen Spielen nahm Röjler 2002 in Salt Lake City und 2006 in Turin teil. In den USA startete er über 1500 (38.) und 5000 Meter (22.), in Turin über 1500 (33.), 5000 (12.) und 10.000 Meter (10.). Zehn Mal gewann der Schwede nationale Meistertitel, sieben weitere Male kam er auf Podestplätze.

Röjler ist Athletenbotschafter der Entwicklungshilfeorganisation Right to Play.

Eisschnelllauf-Weltcup-Platzierungen

Platzierung 100m 500m 1000m 1500m 5000m 10000m Team
1. Platz
2. Platz 1
3. Platz
Top 10 6 3 5

(Stand: 18. November 2007)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johan Röjler — (* 11. November 1981 in Örebro) ist ein schwedischer Eisschnellläufer. Röjler bei der Mehrkampf WM 2007 in Heerenveen Johan Röjler wurde 2000 in Seinäjoki Juniorenweltmeister im kleinen Vierkampf, nachdem er in den beiden Jahren zuvor noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Johan Röjler — (born November 11, 1981 in Örebro) is an ice speed skater from Sweden, who represented his native country in two consecutive Winter Olympics, starting in 2002 in Salt Lake City. His main achievements were held as a junior, when he won the Men s… …   Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2006/07 — Logo des Essent ISU Weltcup Die nacholympische Eisschnelllaufsaison 2006/07 begann am 10. November 2006 im Eisschnelllauf Mekka Heerenveen (Thialf). Das erste Saisondrittel wurde von der deutschen Läuferin Anni Friesinger dominiert, die bei allen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2008/09 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2008/09 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 7. November 2008 und endete am 7. März 2009. Hier wurden von den Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2009 — Christine Nesbitt – mit 2 x Gold und 1 x Bronze die erfolgreichste Sportlerin der Einzelstrecken WM Die 12. Einzelstreckenweltmeisterschaften wurden vom 12. bis 15. März 2009 im kanadischen Richmond ausgetragen (Richmond Olympic Oval). Die Halle… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 2004 — Thialf Europameister Mark Tui …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 2006 — Vikingskipet Europameis …   Deutsch Wikipedia

  • Speed skating at the 2006 Winter Olympics - Men's 5000 metres — The Men s 5000 m speed skating competition at the 2006 Winter Olympics in Turin, Italy was held on 11 February, the first day of competition at the Olympics. The American Chad Hedrick, a former inline skater, began his quest to emulate Eric… …   Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 2002 — Gunda Niemann Stirnemann Halle …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 2005 — Thialf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”