SBB Tm 234

SBB Tm 234
SBB Tm 234 090 ex MThB 236 649 am 31. Juli 2005 beim Bahnhof Berg
RM Tm 236 384 am 4. Juni 2005 vor der Werkstätte Oberburg

Der Tm 234 («Ameise») ist ein zweiachsiger Bautraktor der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und einiger Privatbahnen. Er wurde anfangs vom Konsortium Stadler Rail / Bombardier Transportation / Winpro / ADtranz hergestellt. Die letzte Serie wurde von der Stadler Winterthur AG (ehemals Winpro AG) gebaut. Insgesamt wurden ein Prototyp und 132 Serienfahrzeuge gebaut.

Der Hauptmotor (12 Zylinder MTU) entwickelt eine Leistung von 550 kW, welche er über ein Hydrostatiksystem auf vier Fahrmotoren abgibt. Für die Arbeiten an den Bahnanlagen besitzt er einen Ladekran (Palfinger PK9001). Die maximale Anfahrzugkraft liegt bei 81 kN. Der Traktor kann über eine Funkfernbedienung im Schritttempo rangiert werden. Es gibt drei verschiedene Betriebsarten: Streckenbetrieb (Höchstgeschwindigkeit 80 km/h); Arbeitsbetrieb (ca. 27 km/h); Kranbetrieb (ca. 5 km/h). Die maximale Zuladung von Material auf der Ladebrücke beträgt 7 Tonnen. Zur Unterstützung und Beleuchtung ist eine Notstromgruppe mit einer Leistung von 15 kW montiert. Der Tm 234 012 wurde als Prototyp mit einer Hocharbeitsbühne ausgestattet (maximaler Ausschub 18 Meter).

Sämtliche Traktoren sind mit einem Schraubenkompressor mit einer Fördermenge von 800 l/min bei einem maximalen Druck von 10 bar ausgerüstet. Serienmässig sind die die Traktoren mit der Zugsicherung Integra-Signum ausgerüstet und alle werden mit Euro-Signum nachgerüstet. Einzelne Exemplare wurden jedoch auf ZUB 262ct (mit ETM) oder ETCS umgerüstet.

Die Traktoren werden seit 1997 in mehreren Fertigungstranchen gebaut und seit 1999 ausgeliefert: die erste Serie von 50 Fahrzeugen (234 000-012 und 050-086) wurde im Jahr 1997 bestellt, die zweite Serie (ebenfalls 50 Fahrzeuge, 234 100-149) im Jahr 2000. Am 19. Dezember 2005 bestellten die SBB eine dritte Serie der Tm 234, über weitere 25 Tm (234 200-224) für einen Gesamtpreis von 39 Millionen CHF. Sie wurden von der Stadler Winterthur AG (ehemals Winpro AG) in Lizenz gebaut und bis Ende November 2007 ausgeliefert.

Die Mittelthurgaubahn beschaffte für den Unterhalt der von der SBB übernommenen Seelinie zwei gleiche Traktoren (236 648-649, 2000), die bei der Liquidation des Unternehmens (2003) an TPF (Tm 237 087, neu 98 85 5 234 087-5) und SBB (Tm 234 090) verkauft wurden. Der Regionalverkehr Mittelland (RM) hat nach der SBB fünf typengleiche Traktoren bestellt, die 2004 ausgeliefert wurden und seit der Fusion im BLS-Bestand sind (Tm 236 380-384).

Die SBB rüstet seit 2003 kontinuierlich die ganze Flotte mit Dieselrusspartikelfiltern aus. Diese Umrüstung sollte bis 2007 abgeschlossen sein.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SBB Tm 232 — 129 7 auf der InnoTrans 2010 in Berlin (Ehemaliger Tm IV) Als Tm 232 werden bei der Schweizerische Bundesbahn (SBB) zwei unterschiedliche zweiachsige Rangierfahrzeugtypen mit Dieselantrieb nach ihrer Modernisierung bezeichnet. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • SBB Re 4/4 II — Matériel moteur des CFF Matériel moteur des CFF : locomotives, locotracteurs et automotrices en service aux Chemins de fer fédéraux suisses (CFF). (liste non exhaustive) Sur les principes de désignation des différents types de locomotives et …   Wikipédia en Français

  • Rangiertraktoren der SBB — Rangiertraktoren sind kleine Rangierfahrzeuge bei Schweizer Bahnen. Inhaltsverzeichnis 1 Bauartbeschreibung 2 Fahrzeugtabelle 3 Einzelnachweise 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiven und Triebwagen der SBB — Unvollständige Liste der Lokomotiven und Triebwagen, welche von der Schweizerische Bundesbahnen (SBB) eingesetzt werden. Eine Aufschlüsselung der Bezeichnung von Lokomotiv und Triebwagen Typen siehe Bauartbezeichnungen der Schweizer Lokomotiven… …   Deutsch Wikipedia

  • Regionalverkehr Mittelland AG — GTW 2/6 der RM Die Regionalverkehr Mittelland (RM) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in der Schweiz mit Sitz in Burgdorf im Kanton Bern. Die RM besass eine Streckenlänge von 154 km und verkehrte in den Kantonen Bern, Solothurn und Luzern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mobile Network Code — A Mobile Network Code (MNC) is used in combination with a Mobile Country Code (MCC) (also known as a MCC / MNC tuple ) to uniquely identify a mobile phone operator/carrier using the GSM/LTE, CDMA, iDEN, TETRA and UMTS public land mobile networks… …   Wikipedia

  • Frank Löbell — Frank Löbell, 1930 in Jena Frank Richard Löbell (* 11. Mai 1893 in Tandjong Morawa auf Sumatra; † 31. Mai 1964 in München) war ein deutscher Mathematiker, der vor allem auf dem Gebiet der Geometrie gearbeitet hat. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • DB Class V 200 — DB Class V200 DB Class 220 SBB Am 4/4 Number(s): V200 001 086, from 1968 220 001 086 Quantity: 86 Manufacturer: Krauss Maff …   Wikipedia

  • TRAXX — Bombardier TRAXX family (electric) TRAXX F140 AC1 : Deutsche Bahn AG Class 185 Power type electric Builder Bombardier Transportation Model TRAXX F140 AC …   Wikipedia

  • GSM-R — Basisstation an der NBS Ingolstadt–Nürnberg Global System for Mobile Communications Rail(way) (GSM R oder GSM Rail) ist ein Mobilfunksystem, das auf dem weltweit dominierenden Funkstandard GSM aufbaut, jedoch für die Verwendung bei den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”